Daniel Farke muss aktuell zahlreiche Ausfälle verkraften. Foto: Dirk Päffgen
Vor dem Auswärtsspiel bei Union Berlin ist Borussia vom Verletzungspech verfolgt. Insgesamt fallen sechs Spieler krankheits- oder verletzungsbedingt aus, Manu Koné sitzt zudem eine Gelbsperre ab. Dennoch möchte die Fohlenelf beim Tabellenführer punkten. Unser Vorbericht, präsentiert von der Schotes Firmengruppe.
Viele Ausfälle bei Borussia
In diesen Tagen muss Daniel Farke in Sachen Aufstellung nahezu keine komplizierte Entscheidungen treffen, denn es stehen dem neuen Trainer immer weniger Spieler zur Verfügung. Insgesamt sieben Ausfälle beklagt der 45-Jährige: Ko Itakura (Aufbautraining nach Teilruptur des Innenbands im Knie), Koné (Gelbsperre), Stefan Lainer (Coronavirus), Torben Müsel (Bauchmuskelverletzung), Florian Neuhaus (Aufbautraining nach Teilruptur des hinteren Kreuzbands), Yann Sommer (Bänderriss im Sprunggelenk), Hannes Wolf (Schultergelenksverletzung).
»Bei Jonas Hofmann besteht eine klitzekleine Resthoffnung für Sonntag, aber wir gehen eher davon aus, dass er den Trip nach Berlin nicht mitantreten wird«, gab Farke eine vorsichtige Prognose ab. Hinzu kommt eben die Tatsache, dass die Fohlen zuletzt Defensiv alles andere als Stabilität ausstrahlten. 14 Gegentreffer kassierte Borussia in den vergangenen fünf Pflichtspielen, hinzu kommt das Aus im DFB-Pokal beim SV Darmstadt.
Unbeirrt den ‚Borussia-Weg‘ gehen
»Aktuell haben wir leider eine etwas schwierige Phase mit den vielen Verletzten. Es geht darum, die Zähne zusammenzubeißen, zusammenzustehen und um jeden Punkt zu kämpfen. Wenn alles bei uns passt und alle fit sind, sind wir durchaus in der Lage, viele gute Ergebnisse aneinander zu reihen. Wenn nicht alles passt, sind wir dazu nicht ganz in der Lage. Das muss man so ehrlich sagen«, sagte Farke.
Trotzdem wollen er und auch Roland Virkus sich nicht vom eingeschlagenen Weg abbringen lassen: »Wir wollen uns Schritt für Schritt nach vorne bewegen.« Das Auswärtsspiel an der Alten Försterei ist für Borussia in der aktuellen Saison nun schon das dritte Spiel gegen einen Spitzenreiter, die Duelle in München und Freiburg gingen unentschieden aus. Gegen eine Wiederholung hätte, angesichts der momentanen Lage, sicherlich niemand etwas auszusetzen. »Wir reisen sehr respektvoll nach Berlin, wissen aber auch, dass wir eine gute Mannschaft haben, die in der Lage ist, Punkte zu holen – egal, wo wir spielen«, merkte Farke an.
Erst ein Sieg gegen Union
Dafür muss aber eben am Sonntagnachmittag in Berlin alles passen, zumal Borussia bei den Unionern noch sieglos ist und nur ein Spiel gewann (Mai 2020 im Borussia-Park). »Mentalität, Charakterstärke und Willen sind Markenzeichen dieser Mannschaft. Sie verfügen über eine hohe Qualität und haben sich in den vergangenen Jahren nach ihrem Aufstieg Saison für Saison in der Endplatzierung immer weiter nach vorne gearbeitet«, analysierte Farke.
Deshalb spricht er seinem Trainerkollegen Urs Fischer »ein Riesenkompliment aus«. Komplimente und Geschenke wollen die Fohlen allerdings nicht verteilen und vielleicht eine kleine Sensation und damit den ersten Auswärtssieg der Saison schaffen…