Borussia Mönchengladbach bleibt dem Spitzentrio der Fußball-Bundesliga auf den Fersen. Die Fohlenelf gewann am Samstagabend das Top-Spiel bei Fortuna Düsseldorf mit 4:1 und hat bei 42 Punkten und einem Spiel weniger als gemeinsamer Vierter mit dem BVB drei Punkte Rückstand auf Tabellenführer RB Leipzig. Jonas Hofmann, Lars Stindl per Doppelpack und Florian Neuhaus sorgten mit ihren Treffern für den unter dem Strich völlig verdienten Sieg der Borussen.
Borussias Trainer Marco Rose hatte in der Landeshauptstadt wieder fast alle Mann an Bord. Aufgrund des Ausfalls des Derby musste der 43-Jährige lediglich auf Ramy Bensebaini (Trainingsrückstand nach Muskelverletzung) und Alassane Plea verzichten, der nun gegen die Fortuna und nicht gegen Köln seine Gelbsperre aus dem Leipzig-Spiel absitzen kann. Für den Franzosen begann Kapitän Lars Stindl in der Offensive. Im Vergleich zum Remis bei RB Leipzig kurz nahm Rose dazu eine weitere Änderung vor: Tobias Stobt bekam den Vorzug vor Christoph Kramer und begann in der Dreierkette.
Abtasten zu Beginn, Sommer mit starker Parade
Das Spiel in der ausverkauften Merkur Spiel-Arena hatte einen ruhigen Beginn. Beide Teams ließen die Kugel zunächst durch die eigenen Reihen laufen und tasteten sich ab. Torraumszenen gab es somit in der Anfangsphase nicht zu verzeichnen. Dann gab es Freistoß für die Borussen, der ebenso nichts einbrachte wie die anschließende erste Ecke (7.). Vier Minuten später dann der erste vielversprechende Angriff der Borussen über Thuram und Zakaria, dem Ayhan aber zuvor kam und zur nächste Ecke klärte. Doch auch diese brachte nichts ein (11.).
Die bis dahin größte Möglichkeit gehörte den Gastgebern. Nach einer Flanke von Ayhan setzte Berisha im Strafraum direkt zum Kopfball an, scheiterte aber am glänzend reagierenden Sommer (14.). Insgesamt war es aber eine Anfangsviertelstunde mit wenig Feuer, beide Teams zeigten gegenseitigen Respekt.
Hofmann sorgt für die Führung, Fortuna antwortet schnell
Doch dann lagen die Fohlen plötzlich in Führung. Und das, weil sie diesmal ihren Angriff eiskalt nutzten. Nach einem Ballgewinn schalteten die Borussen blitzschnell um – und dann ging es für den Fohlen-Express blitzschnell nach vorne. Thuram peitschte die Kugel über rechts nach vorne und steckte durch zu Hofmann, der aus spitzem Winkel und die Kugel überlegt im langen Eck versenkte (22.).
Die Freude über die Führung hielt aber nicht lange. Nur sieben Minuten später gelang der Fortuna der Ausgleich. Eine Flanke von Ayhan landete im Strafraum bei Thommy, der Lainer und auch Strobl „im Regen stehen ließ“ und aus kurzer Distanz zum 1:1 traf (29.). Kurze Zeit später beinah die Führung für Düsseldorf. F95-Torjäger Hennigs hielt im Strafraum drauf und verfehlte das Ziel um Zentimeter (34.).
Videobeweis bestätigt: Kein Tor für die Fohlen
Mittlerweile war es ein Vermieter Ausgleich für die Fortuna, die immer wieder den Weg durch die alles andere als sattelfeste Borussen-Defensive fand. Sieben Minuten vor der Pause dann die vermeintliche erneute Führung durch Neuhaus, doch der Ex-Düsseldorfer stand nach Zuspiel von Hofmann klar im Abseits. Das bewies auch das Heranziehen des „Kölner Kellers“ (38.). So ging es mit einem 1:1 zum Pausentee. Und das ging aus in Ordnung. Vor allem die Fortuna steckte nach dem Rückstand nicht auf und agierte dann auf Augenhöhe mit den Borussen.
Fohlenelf mit Schnellstart nach der Pause
Beide Teams kamen unverändert zurück auf den Rasen. Allerdingsa stellte Rose sein System nun von 3-4-3 auf 4-2-3-1 um. Und das sollte auch der Schlüssel zum erfolg werden. Die Borussen mussten jetzt wieder mehr Druck ausüben und das Tempo erhöhen, um drei Punkte entführen zu können. Dieses Vorhaben erhielt wenige Minuten nach Wiederanpfiff gleich an Nährboden, als Stindl die Fohlenelf erneut in Front brachte (51.). Nach einem tollen Spielzug setzte Neuhaus Thuram mit einem schönen Pass in Szene. Der Franzose hatte dann das Auge für seinen Kapitän, der aus kurzer Distanz nur n doch einschieben musste – 2:1 für die Fohlen!
Und jetzt wollten die Borussen mehr und flott die Führung ausbauen. Neuhaus und Thuram hatten dazu kurze Zeit später die Möglichkeit, doch beide scheiterten am stark reagierenden F95-Keeper Kastenmeier (55.). Derweil überließen die Borussen der Fortuna in dieser Phase überwiegend das Spielgerät und lauerten auf Konter. Die Führung war zig diesem Zeitpunkt verdient für die Borussen, die nach dem Seitenwechsel mehr Zweikämpfe gewannen und bis zur 70. Minute 5:1 Torschüsse verbuchen konnten.
Fortuna probiert es, aber Stindl macht den Sack zu
In der Schlussviertelstunde war natürlich die Fortuna mehr gefragt als die Borussen, die nun tief in der eigenen Hälfte standen und weiterhin auf einen entscheidenden Konter lauerten. Dann probierte es Hennings mal aus der Distanz und verfehlte das Ziel nun um Haaresbreite (73.).
Vier Minuten später war die Partie dann zu Gunsten der Rose-Truppe entschieden. Zakaria trieb die Kugel nach vorne und spielte quer auf Stindl, dessen abgefälscht Schuss den Weg in die Maschen fand (77.).
Neuhaus setzt noch einen drauf
Damit war der Drops gelutscht in der Merkur Spiel-Arena. Doch die Fohlen hatten noch nicht genug. Erst schoss der eingewechselte Embolo knapp drüber (82.), ehe Neuhaus Sekunden später an alter Wirkungsstätte das 4:1 besorgte. Das war Schlusspunkt unter einer Partie, die die Borussen am ende auch in der Höhe verdient gewannen. Gerade nach dem Seitenwechsel zeigte sich die Fohlenelf bissig, ließ der Fortuna kaum eine Chance und nutze zudem die sich bietenden Torchancen. Mit nun 42 Punkten liegen die Borussen und einem Spiel weniger bleiben die Borussen der Tabellenspitze auf den Fersen.
Die Kurzstatistik zum Spiel:
Fortuna Düsseldorf: Kastenmeier – Adams (81. Suttner), Jörgensen, Ayhan – Zimmermann, Morales, Thommy – Stöger, Berisha (78. Bodzek) – Hennings, Ampomah (65. Skrzybski
Weiter im Kader: Okoye (ETW), Gießelmann, Zimmer, Pledl, Sobottka, Tekpety
Borussia Mönchengladbach: Sommer – Ginter, Strobl, Elvedi – Lainer, Zakaria, Neuhaus, Wendt – Stindl (85. Traoré), Hofmann (74. Herrmann) – Thuram (81. Embolo)
Weiter im Kader: Sippel (ETW), Jantschke, Bénes, Johnson, Kramer, Raffael
Tore: 0:1 Hofmann (22.), 1:1 Thommy (29.), 1:2 Stindl (51.), 1:3 Stindl (77.), 1.4 Neuhaus (82.)
Gelbe Karten: Ayhan, Zanka / Stindl, Thuram
Bes. Vorkommnisse: Keine
Schiedsrichter: Daniel Siebert (Berlin)
Zuschauer: 51.000 (Merkur Spiel-Arena, ausverkauft)