Roland Virkus: Wir hätten in den letzten Jahren Titel holen können wenn wir es darauf angelegt hätten, Titel holen zu wollen. Entscheidend ist, dass wir die Spieler, die bei uns den Status Top-Talente haben, relativ schnell auf die nächste Ebene führen wollen. Das heißt, das Spieler aus der U19 teilweise schon U23 gespielt haben. Je mehr du von diesen Top-Talenten hast und sie auch in der U19 spielen lässt, desto höher ist die Wahrscheinlichkeit, einen Titel zu holen. Wenn beispielsweise Spieler wie Yunus Malli, Marc-André ter Stegen, Julian Korb oder die Generation um Sinan Kurt, Mo Dahoud und Michel Lieder immer U19 gespielt hätte, hätten wir eine höhere Wahrscheinlichkeit gehabt. Aber für uns ist entscheidend, dass wir Spieler für die Profis entwickeln. Denn das ist ein Standbein Borussias Philosophie. Wenn es dann dabei zu einer Meisterschaft reicht, ist das wunderbar. Aber das darf nicht unser vordergründiges Ziel sein. Ich würde für Borussia im Jugendbereich niemals eine Meisterschaft gegen eine Entwicklung eines Top-Spielers tauschen.
Fohlen-Hautnah: Wie sind Sie generell mit dem bisherigen Abschneiden der Jugendteams zufrieden?
Roland Virkus: Wir haben viele gute Jungs. Aber vielleicht nicht so viele wie in den Jahren zuvor. Das wirkt sich dann auf die Mannschaften und die jeweilige tabellarische Situation aus. Wir haben Qualität und gute Spieler. Wenn man aber in der Breite nicht so gut aufgestellt ist, führt das dazu, dass man vielleicht nicht ganz oben dabei ist. Aber das spielt letztendlich keine Rolle, und daran sollte man uns nicht bewerten. Wir werden auch immer wieder Spieler nach oben durchbringen, wenn wir in der Meisterschaft Fünfter oder Sechster werden. Insgesamt bin ich aber zufrieden. Gerade in Bezug auf die Entwicklung der U19. Wir sehen, dass dieser Jahrgang relativ problemlos in der Bundesliga mitspielt und eine sehr gute Rückrunde spielt. Und wir haben dort ein, zwei Spieler, mit denen wir vielleicht auch eine Idee haben.
Fohlen-Hautnah: Unterdessen muss die U23 zwar nicht, aber darf in die 3. Liga aufsteigen. Warum ist das bisher noch nicht gelungen?
Roland Virkus: Letztendlich ist es so, dass wir seit drei Jahren oben mitspielen. Gegen Werder Bremen sind wir in der Relegation ganz blöd gescheitert und spielen seit zwei Jahren auf absoluten Top-Niveau oben mit. In diesem Jahr war das eigentlich nicht geplant, weil wir einen kleinen Umbruch hatten und gesagt haben, dass wir uns erstmal an die guten Klubs, die nachgebessert haben, adaptieren müssen. In der Winterpause haben wir unsere Ziele als Tabellenführer nochmal überprüft und gesagt, dass wir eine Chance haben, aufzusteigen. Aber dann muss auch alles gut laufen. Dann war es so, dass sich wichtige Spieler verletzt haben. Und wenn dann noch Spieler zu den Profis abgegeben werden, freut einen das natürlich, aber sie fehlen dann eben in der U23. Die Struktur der Mannschaft ist gut, aber die Veredlung kommt immer von oben. Und wenn die fehlt, dann ist es wahrscheinlicher, dass man auch mal ein Spiel verliert. Wir haben in der Rückrunde Spiele blöd verloren. Leider natürlich zum falschen Zeitpunkt. Aber damit muss man leben. Wir werden auch in den nächsten Jahren eine gute Mannschaft haben und versuchen es dann von neuem.
Fohlen-Hautnah: Auch aktuell sieht es auch in dieser Spielzeit nicht nach einem Aufstieg aus…
Roland Virkus: Wenn man ehrlich ist, muss man schon sagen, dass wir das Ziel Aufstieg ein bisschen aus den Augen verloren haben. Viktoria Köln punktet und leistet sich kaum Ausrutscher. Sie haben zwar in der letzten Woche verloren, sind aber in der Regel sehr stabil. Junge Mannschaften wie wir und Dortmund II haben immer mal eine Delle drin. Die reicht dann Viktoria Köln, um sich abzusetzen. Dann muss man einfach auch Realist sein, ich denke, dass die Victoria die Relegation erreichen wird. Wir wollen oben dranbleiben.
Fohlen-Hautnah: Wie haben sich die externen Neuzugänge in den Klub und die Mannschaft eingefunden? Besonders zufrieden sein dürften Sie mit Mike Feigenspan?
Roland Virkus: Wenn ein Spieler wie Mike bisher 13 Tore geschossen hat, dann kann man für die erste Saison sehr zufrieden sein. Er hat noch Potenzial, das wir weiter entwickeln wollen. Auch Marco Komenda hat sich gut entwickelt.
Fohlen-Hautnah: Mittlerweile laufen im Hintergrund auch die Personalplanungen für die neue Spielzeit? Mit Oliver Stang und Thomas Krauss haben Sie bereits verlängert. Wie sieht es mit den anderen auslaufenden Verträgen und Giuseppe Pisano, Joel Mero, Steffen Nkansah und Kwame Yeboah aus?
Roland Virkus: Unsere Personalplanungen laufen. Wir sind an dem einen und anderen Spieler dran und schauen gerade, wen wir von der U19 in die U23 übernehmen wollen. Bei Giuseppe Pisano ist es natürlich so, dass er ein Spieler ist, der der Mannschaft über Jahre hinweg eine Struktur gegeben hat. Da sind wir in guten Gesprächen. Bei den anderen Spielern ist es so, dass wir den einen oder anderen halten möchten. Aber da wollen wir natürlich erst mit den Spielern sprechen.
Fohlen-Hautnah: Wie ist in diesem Zusammenhang der Stand der Dinge bei Mirza Mustafic? Auch sein Vertrag läuft am Saisonende aus und soll Anfragen von anderen Klubs vorliegen haben.
Roland Virkus: Da ist die Sache eigentlich ganz klar. Mirza hat einen gültigen Vertrag für die U23. Wir wollen ihn halten und weiterentwickeln. Dann muss man schauen, wozu es reicht. Oftmals sind die Jungs selber zu ungeduldig. Dann muss man sie ein bisschen bremsen. Da sind wir gerade bei. Aber nochmal: Mirza hat auf jeden Fall einen gültigen Vertrag für die neue Saison. Wir wollen ihn auch ganz klar in die U23 übernehmen und dann schauen, wozu es reicht. Man muss den Jungen entwickeln. Und der Weg geht in der Regel über die U23. Heutzutage wirst du kaum mehr Spieler finden, die sofort in den Profibereich gehen. Das sind dann wirklich absolute Top-Spieler. Mirza ist ein guter Fußballer. Aber er hat natürlich auch noch Schwächen, an denen wir jetzt arbeiten müssen. Die Bundesliga ist ein elitäres Geschäft. Und da darfst du kaum Schwächen haben, um nach oben durchzuschießen. Aber wir glauben schon, dass wir ein paar gute Jungs haben. Mirza ist sicherlich einer von ihnen.