
Die Borussen haben den Schwung aus dem Spektakel gegen Bayern mitgenommen und auch in der Bundesliga gegen Bochum wichtige drei Punkte eingefahren. Dazu reichten den Fohlen zwei VollGAS-Momente, an denen allen voran Alassane Plea beteiligt war. Trotzdem wurde es zum Schluss nochmal spannend, das wäre vermeidbar gewesen. Unsere VollGAS-Analyse, präsentiert von unserem Partner, der Kessels GmbH – Schweißen & Gase – aus Mönchengladbach.
Auch Tage nach dem Spektakel im DFB-Pokal gegen Bayern München blickt man als Fan von Borussia Mönchengladbach noch immer gerne auf diesen Abend zurück. Für die Fohlen galt es aber dennoch den Fokus wieder auf den Bundesliga-Alltag zu richten, schließlich wartete mit dem VfL Bochum ein durchaus kniffliger Gegner auf die Mannschaft von Adi Hütter. Deshalb darf und kann man nicht erwarten, dass die Borussen nun jeden Gegner so vom Platz fegen wie die Münchener.
Dennoch schafften es die Hausherren weiter auf der Welle der Euphorie zu surfen und konnten vor einer guten Kulisse im Borussia-Park schon in der Anfangsphase an die starke Leistung anknüpfen. Daran war Alassane Plea vorrangig beteiligt, der zuletzt den Spielbeginn nur von der Bank aus sah.
VollGAS-Comeback von Plea
Der Franzose hatte sich aber offensichtlich durch gute Trainingsleistungen für ein Comeback in der Startelf empfohlen und konnte das Vertrauen auf Anhieb zurückzahlen. Plea erzielte das 1:0 für die Fohlenelf, dem eine sehenswerte Flanke von Joe Scally vorausgegangen ist. In echter Stürmer-Manie köpfte Plea die Kugel ins Netz und durfte sich für seinen zweiten Saisontreffer in der Bundesliga feiern lassen.
Bemerkenswert ist an dieser Stelle aber auch wieder die Leistung von Joe Scally: Der erst 18-Jährige ist mittlerweile eine echte Säule in der Fohlenelf geworden und inzwischen nicht mehr wegzudenken, weil er für sein junges Alter Woche für Woche eine konstante und gute Leistung auf den Platz bringt.
Am zweiten Treffer für die Borussen war dann wieder der ‚Spieler des Spiels‘, Alassane Plea, beteiligt. Ein langer Ball von Lars Stindl landete nämlich letztlich beim Franzosen, der sich am Strafraum gleich gegen zwei Bochumer behaupten und die Kugel festmachen konnte. Plea fand genau den richtigen Moment um auf den nachrückenden Jonas Hofmann abzulegen, der dann eiskalt aus spitzen Winkel, wenn auch mit Hilfe des Innenpfostens, verwandeln konnte. Die Vorlage von Plea war sinnbildlich für seine starke Vorstellung, denn er steuerte noch vier weitere Torschussvorlagen bei und brachte es auf eine Passquote von 82%. Dass er sich acht Minuten vor Schluss dann den Applaus des Borussia-Parks abholen durfte war völlig verdient.
Sommer rettet mit VollGAS-Parade
Trotz des vierten Saisonsieges in der Bundesliga lief auf Seiten der Fohlen längst nicht alles perfekt, denn vor allem in der Schlussphase stand das Spiel auf der Kippe. Allen voran Matthias Ginter ging nach dem Spiel etwas in die Offensive und fand, dass die »Riesenchance für Bochum kurz vor Schluss total unnötig war. Wir haben am Ende Glück gehabt, aber zu oft sollte uns das nicht passieren«.
Der Nationalspieler brachte es auf den Punkt, denn die Hausherren konnten sich letztlich bei Yann Sommer bedanken, denn der Schweizer hielt kurz vor Schluss bei der Riesenchance von Pantovic die drei Punkte mit einer VollGAS-Parade fest. Dass es überhaupt nochmal spannend wurde hatte sich leider mit zunehmender Spieldauer abgezeichnet, denn die Fohlen wurden einfach viel zu unsauber, vielleicht eben auch, weil nach der Energieleistung gegen die Bayern die Beine etwas schwerer wurden. So küsste man den Gegner und letztlich auch den Gästeblock wieder wach, denn die mitgereisten Fans aus dem Ruhrpott witterten die Chance.
Richtungsweisendes Spiel in Mainz
Trotzdem steht letztlich über allem ein verdienter Heimerfolg und eine perfekte Woche für Borussia. Die Mannschaft von Adi Hütter hatte in dieser Saison nicht immer das nötige Spielglück auf ihrer Seite, allen voran bei den Auftritten in Augsburg und bei Hertha BSC. Deshalb haben sich die Fohlen den Sieg auch unter dem Strich erarbeitet. Der Fokus muss nun aber auf die durchaus wichtige Partie am Freitagabend beim FSV Mainz 05 gelegt werden.
Denn durch den 2:1-Erfolg gegen Bochum bringen es die Borussen in der Tabelle nun auf 14 Punkte und konnten somit zumindest wieder den Anschluss an die internationalen Plätze herstellen. Deshalb ist das Aufeinandertreffen mit den Mainzern vielleicht so etwas wie ein Schlüsselspiel, denn die Rheinhessen haben (noch) zwei Punkte Vorsprung vor den Fohlen. Vor allem mit Hinblick auf die Länderspielpause wäre ein Erfolg sicherlich wichtig fürs Gemüt am linken Niederrhein…