Feiernde Borussen nach dem 3:1-Sieg gegen Stuttgart. Foto: Dirk Päffgen.
Borussia Mönchengladbach ist gegen den VfB Stuttgart das gleichermaßen erhoffte und wichtige Erfolgserlebnis gelungen. Der 3:1-Sieg im Borussia-Park gegen den VfB Stuttgart tut gut und hat vor allem gezeigt, wie Daniel Farkes Fußball funktionieren und stechen kann. Unsere VollGAS-Analyse, präsentiert von unsrem Partner, der Kessels GmbH – Schweißen & Gase – aus Mönchengladbach.
Als Schiedsrichter Matthias Jöllenbeck am Freitagabend die Pfeife in den Mund nahm und die Partie im mit etwas mehr als 53.000 Fans gut gefüllten Borussia-Park abgepfiffen hatte, war die Erleichterung und die Freude groß bei den Borussen. Endlich hatten sie mal wieder einen Dreier einfahren und frisches Selbstvertrauen tanken können.
Zwei tolle VollGAS-Tore vor der Pause
Zustande gekommen war dieser, weil die Borussen von Beginn an gleich da waren und den Fans zwei Tore servierten, die einen mit der Zunge schnalzen ließen. »Zwei wunderbare Treffer, die man sich so ins Poesiealbum kleben kann«, schwärmte der 46-Jährige hinterher. Und das konnte er auch. Vor allem das 2:0 durch Marcus Thuram hatte genau was von dem, was sich Daniel Farke vorstellt. Ein toller Angriff über mehrere Stationen, dann blieb der Angreifer nach einem Pass genau in die Schnittstelle cool und schieb ein. Zuvor hatten Joe Scally, Thuram selbst, Ramy Bensebaini und Alassane Plea die Kugel nach vorne laufen lassen.
Auch die Führung durch Jonas Hofmann nach vier Minuten konnte sich sehen lassen. Auch an diesem sehenswerten Treffer war Alassane Plea beteiligt. Das Hofmann den Treffer erzielte, das war so eine Geschichte, die der Fußball eben schreibt. Spiel eins nach seiner Rückkehr und gleich getroffen. Der Nationalspieler ist bereit für Katar und dürfte auch am kommenden Donnerstag ins Aufgebot berufen werden.
VollGAS-Borussen Jantschke und Herrmann
Davon sind Tony Jantschke und Patrick Herrmann zwar meilenweit entfernt. Doch das Duo hat gegen die Schaben gezeigt, dass sie eben stets alles geben und man sich auf sie verlassen kann, wenn sie reinkommen. Jantschke ließ mit all seiner Routine in der Innenverteidigung kaum etwas anbrennen und Joker Herrmann machte nach seiner Einwechslung in der Nachspielzeit mit der ersten Aktion nach einem starken Konter mit dem 3:1 den Deckel drauf.
VollGAS-Parade wird Sippel guttun
Zuvor hatte Tobias Sippel mit einem starken Reflex gegen in Minute 83 dafür gesorgt, dass der VfB am Ende leer ausging. Es waren schwere Wochen für Sippel, an diesem Abend hat er gezeugt, dass er eben zu den besten Schlussleuten der zweiten Reihe gehört. Auch dem 35-Jährigen wird das guttun, genau wie eben den Borussen.
Dass man aber nach dem 2:0 nachlässig wurde und ebenso zu wenig tat wie in der zweiten Halbzeit, das wissen die Borussen und werden sie mit Daniel Farke besprechen. Unter dem Strich sind die drei Punkte zum Beginn der letzten englischen Woche des Jahres vor der Pause wichtig. Punktemäßig sind die Borussen gut dabei.
Bereits am kommenden Dienstag geht es dann mit dem Auswärtsspiel beim VfL Bochum weiter. Auch wird eine schwere Aufgabe beim Klub aus dem Ruhrpott, der am Samstag das Derby gegen den BVB klar verloren hat. Wenn die Fohlenelf so mit VollGAS in Bochum zu Werke geht und dabei die „Ruhephasen“ im Spiel abstellt, dann kann es was geben mit dem ersten Auswärtssieg der Saison…