
Nach dem wichtigen Sieg in der Bundesliga beim 1. FSV Mainz geht es für Borussia Mönchengladbach wieder in der Champions League weiter. Und da wartet mit Real Madrid ein dicker Brocken auf die Fohlenelf, die aber auch gegen die ‚Königlichen‘ bestehen und punkten will. Am Tag vor dem Heimspiel gegen den spanischen Top-Klub gaben Trainer Marco Rose und Abwehrchef Matthias Ginter auf der obligatorischen Pressekonferenz Einblicke in die Partie.
Nein, viel Zeit, um zu regenerieren und um an diversen Stellschrauben zu drehen, hat Marco Rose mit seiner Mannschaft in diesen Tagen nicht. Im 3- und 4-Tagesrhythmus ‚pendeln‘ die Borussen zwischen Ligaalltag und Königsklasse hin und her. Da spielt vor allem die Regeneration eine wichtige Rolle. Marco Rose hatte mit Blick auf die Partie gegen Madrid (Dienstag, 21 Uhr live auf Sky) in Mainz auf fünf Positionen rotiert und Stammkräfte geschont. In dieser Konstellation kam die Fohlenelf in Mainz nicht richtig auf Trapp und hatte vor allem defensiv gehörige Probleme.
Umstellungen und Siegeswillen brachten Sieg in Mainz
Unter dem Strich ist es aber gut gegangen, weil Rose darauf reagierte und wieder die tragenden Säulen auf den Rasen schickte. Dann nahm die Fohlenelf Fahrt auf und gewann am Ende dank ihres Siegeswillens und heimste so drei wichtige Punkte ein – sowohl für die Tabelle als auch für den Kopf. Und das gerade auch deshalb, weil die Borussen erstmals in dieser Saison einen Rückstand noch drehten.
Ginter lobt Hofmann
Großen Anteil am zweiten Saisonsieg hatte Jonas Hofmann, der sich in diesen Wochen in herausragender Form befindet. Der 28-Jährige sammelte wettbewerbsübergreifend in 7 Pflichtspielen bereits 9 Scorerpunkte (4 Tore, 5 Vorlagen). Einen davon in der Königsklasse beim 2:2 Auftakt-Remis gegen Inter Mailand. »Es freut uns alle, dass Jonas in so einer Topform ist. Ich kenne ihn schon etwas länger und habe mich mit ihm immer gut verstanden«, lobte Matthias Ginter seinen Teamkollegen und fügte an: »Ich freue mich sehr, dass er jetzt auch bei der Nationalmannschaft dabei war. Auch hier im Verein hat er einen super Lauf. Er hat schlägt super Standards, hat schon zwei Elfmeter verwandelt und war insgesamt an einigen Toren beteiligt.«
»Weiterhin ein Unterschied, ob man zuhause oder auswärts spielt«
Am besten auch wieder gegen Real Madrid. Mit den Königlichen kommt kein geringerer als der in Europa erfolgreichste Klub in den Borussia-Park. Ein tolles Duell, das ohne Frage eine volle ‚Hütte‘ verdient gehabt hätte und auch ausverkauft gewesen wäre. Doch aufgrund der hohen Infektionszahlen in Mönchengladbach, aktuell liegt der Wert bei 94,2, findet die Partie jetzt komplett ohne Zuschauer statt.
Für ‚Matze‘ Ginter ist es dennoch »weiterhin ein Unterschied, ob man zuhause oder auswärts spielt. Grundsätzlich freut man sich immer, wenn so viele Zuschauer wie möglich im Stadion sind«, so Borussias Abwehrchef. »Momentan ist das aufgrund der Corona-Pandemie natürlich nicht möglich.«
Dass die ‚Königlichen‘ nach der Auftakt-Niederlage gegen Donezk unter Druck stehen und nach dem 3:1-Sieg im Clasico gegen den FC Barcelona mit Rückenwind nach Mönchengladbach reisen, interessiert die Fohlenelf lediglich am Rande. Vielmehr konzentriert man sich auf sich.
Durchaus die richtige Herangehensweise. Natürlich muss man gegen die Königlichen hellwach sein und auch von Anfang bis Ende alles in die Waagschale werfen, gleich vor Ehrfrucht erstarren muss und darf man sowieso nicht.
Fohlen wollen für Überraschung sorgen
»Gegen Real Madrid zu spielen, ist natürlich etwas Besonderes. Wir freuen uns auf das Duell gegen einen großen Gegner. Madrid hat viele Weltklasse-Fußballer in seinen Reihen und eine unglaublich hohe Qualität, aber auch diese Mannschaft kann mal einen schlechten Tag erwischen«, sagt Marco Rose und weiß: »Wir müssen die wenigen Fehler, die die Madrilenen machen, konsequent ausnutzen, und Real so bespielen und bekämpfen, dass wir für eine Überraschung sorgen können.«
In der Historie trafen beide Vereine bisher vier Mal aufeinander und haben eine völlig ausgeglichene Bilanz: Zwei mal endeten die Partien Remis, jeweils ein Mal konnte Borussia und Real das Spiel für sich entscheiden. »Die Historie und Tradition spielt bei Borussia immer eine Rolle. Morgen hilft sie uns aber nicht, deshalb beschäftigen wir uns mit dem Hier und Jetzt. Real Madrid hat einen Top-Kader mit enorm hoher individueller Qualität. Uns erwartet eine ganz schwierige Aufgabe«, weiß Marco Rose.
Auch Matthias Ginter weiß, dass es »als Underdog wichtig ist die Basics auf den Platz zu bekommen: Gut ins Spiel und in die Zweikämpfe zu kommen, selber Ballbesitz zu haben«. Das ist den Fohlen, aufgrund von zu hoher Nervosität, beim Spiel in Mailand in der ersten Halbzeit nicht gelungen. Am Dienstagabend geht es also auch darum, mal »Zeichen zu setzen und die Energie auf den Platz bekommen, die wir haben«.
Comeback von Valentino Lazaro?
Einer der Gegenspieler des deutschen Nationalspielers wird Karim Benzema sein. »Er ist ein Top-Stürmer und spielt schon seit vielen Jahren auf höchstem Niveau. Er ist ein Stürmer, der im Spiel auch schon mal abtaucht, aber wenn es im Strafraum drauf ankommt, ist er auf einmal da. Es ist sehr schwierig gegen ihn zu verteidigen, aber ich denke, dass wir das als Mannschaft verteidigt bekommen«, so Ginter über den Franzosen.
Wer neben Ginter in der Startelf steht wollte Marco Rose logischerweise noch nicht verraten und so wenig wie möglich preisgeben. »Jeder Spieler, der im Trainingsbetrieb ist, hat auch eine Chance von Beginn an dabei zu sein. Wir haben alle Jungs, die zuletzt dabei waren, an Bord. Es gibt keine neuen Ausfälle.« Möglich also, dass Lászlo´Bénes und Valentino Lazaro wieder im Kader stehen und zumindest von der Bank aus eine Option sind. »Auch Valentino Lazaro könnte mit dabei sein, auch wenn er erst wenige Einheiten mit dem Team solviert hat. Aber wir wollen ihn langsam in die Abläufe integrieren«, so Rose zum Österreicher.
Das Duell mit den ‚Königlichen‘ wird also mit Spannung erwartet, wenn auch die Vorfreude durch das Geisterspiel deutlich getrübt ist. Vor allem bei den Fans ist die Sehnsucht nach den europäischen Nächten groß, schließlich spielen die Fohlen nicht jedes Jahr auf der großen Bühne und dann auch noch gegen Real Madrid. In diesen Spielen hätten die Fohlen umso mehr lautstarken Support verdient und auch gebraucht, denn die Fans können bekanntlich ein Spiel beeinflussen. Doch die Geisterkulisse kennt die Fohlenelf aus den letzten Monaten…