// Werbeanzeige

Zukunft steht in den Startlöchern – Baustelle auf der linken Seite ist vorerst geschlossen

Joe Scally gilt als der Gewinner der Vorbereitung und spielt aktuell bärenstark. Foto: Dirk Päffgen

Beim Start in die neue Bundesliga-Saison konnte Borussia Mönchengladbach vor allem auf der linken Seite überzeugen. Das lag vorrangig an Joe Scally, der mit 18 Jahren ein bärenstarkes Debüt gab und aktuell mehr als nur eine Alternative ist. Generell sind die Fohlen auf der linken Seite mehr als gerüstet, Max Eberl hat die Fohlen clever verstärkt. Gemeinsam mit der Schotes Firmengruppe werfen wir einen Blick auf die aktuelle beziehungsweise ehemalige Baustelle. 

Scally mit einem ganz starken Einstand in der Bundesliga 

Es war schon sehr beeindruckend, wie abgeklärt Joe Scally am Freitagabend teilweise agierte. Man hatte stark den Eindruck, der junge Mann auf der linken Abwehrseite hat mindestens schon eine Bundesliga-Saison in den Knochen. Stattdessen war es erst das zweite Pflichtspiel im Trikot von Borussia Mönchengladbach, das erste in der Bundesliga. 

Scally kam im vergangenen Winter für rund 1,8 Millionen Euro Ablöse an den linken Niederrhein und verließ gerade mal mit 18 Jahren seine Heimat Amerika, um in Deutschland den Durchbruch zu schaffen. Es wäre vermessen zu behaupten, dass ihm dieser bereits gelungen ist, doch Scally ist auf dem besten Wege dorthin. 

»Von Joe Scally bin ich regelrecht begeistert. Joe hat sich bei Borussia extrem schnell integriert – er ist von Null auf Hundert durchgestartet. Ich habe noch nie einen so jungen Spieler gesehen, der so hart, aber dennoch fair in der Zweikampfführung ist. Er ist richtig bissig, athletisch und in einer hervorragenden Verfassung. Fußballerisch ist er auch stark«, beschrieb Roland Virkus, Direktor Nachwuchsleistungszentrum, in einem Interview mit unserer Redaktion im Mai die Eigenschaften des US-Boys.

Mit 18 Jahren schon sehr lauf- und zweikampfstark 

Was ‚damals‘ noch nicht greifbar war, weil der Amerikaner eben in der U23 spielte und dort sicherlich nicht so im Fokus stand, scheint sich immer mehr zu bewahrheiten. Acht seiner insgesamt elf Zweikämpfe konnte der erste 18-Jährige bei seiner Bundesliga-Premiere gegen Bayern für sich entscheiden, mit Leroy Sané nahm er einen deutschen Nationalspieler komplett aus dem Spiel. 

Obendrein gewann er beide Kopfballduelle und beide seiner Tackles. Mit 59 Ballbesitzphasen hatte er die meisten aller Borussen und war damit auch immer wieder am Spielaufbau beteiligt, was seine Passgenauigkeit von 85 Prozent nochmals unterstreicht. Laufstark ist der Amerikaner auch, zumal er immer wieder den Weg nach vorne sucht und sich gefährlich einschaltet. 

Mit 11,78 km war er hinter Lars Stindl (über 12 km) der zweitstärkste Borusse in dieser Statistik. Scally beweist, dass er aktuell mehr als nur eine Alternative auf der linken Abwehrseite für den verletzten Ramy Bensebaini (Muskelverletzung im Oberschenkel) ist. Wenn der Algerier von Anfang Januar bis möglicherweise Anfang Februar mit der Nationalmannschaft am Afrika Cup in Kamerun (09.01. bis 06.02.2022) teilnimmt, scheint der 18-Jährige schon fast gesetzt. 

Netz feiert erfolgreiches Debüt bei U23 

Neuzugang Luca Netz muss sich seinen Platz bei der Fohlenelf also in den nächsten Tagen und Wochen hart erkämpfen, wenngleich der ebenfalls erst 18-Jährige auch ein Spieler mit viel Potenzial ist. Netz kam für rund 4 Millionen Euro von Hertha BSC zu den Fohlen und ist vielseitig einsetzbar. Der Neuzugang kann die komplette linke Seite beackern, offensiv wie defensiv. 

Max Eberl hat also ähnlich wie bei der Verpflichtung von Scally einen Transfer mit Weitblick getätigt und in die Zukunft von Borussia investiert. Netz feierte auch schon sein erstes Erfolgserlebnis am linken Niederrhein, wenn auch ‚nur‘ bei der U23. In der Regionalliga West beim VfB Homberg konnte der 18-Jährige bei seinem Debüt für die Borussen gleich sein erstes Tor erzielen und sein Potenzial aufblitzen lassen. 

Wolf überrascht unter Adi Hütter 

Das konnte bisher auch Hanes Wolf: Der Österreicher war in der vergangenen Spielzeit von RB Leipzig ausgeliehen, ehe ihn die Fohlen aufgrund einer Klausel fest verpflichteten. Der 22-Jährige hatte wahrlich keinen einfachen Start bei seinem neuen Arbeitgeber und wurde von vielen Seiten schon abgeschrieben. Doch Wolf kämpfte sich in der Vorbereitung durch gute Leistungen zurück in den Fokus und stand sowohl im DFB-Pokal in Kaiserslautern, als auch beim Liga-Auftakt gegen Bayern jeweils zurecht in der Startelf. Adi Hütter hat also einen Weg gefunden, um seinen Landsmann wieder auf Vordermann zu bringen, sodass sich der Einkauf von Wolf noch als wertvoll entpuppen könnte. 

Wertvoll ist allemal das Investment von Borussia in die Zukunft. Denn mit Scally, Netz und Wolf erlebt die linke Seite bei den Fohlen nach dem Abgang von Oscar Wendt eine regelrechte Verjüngungskur. Zu der trägt auch aktuell Keanan Bennetts bei. Der 22-Jährige ist zwar schon seit 2018 bei den Fohlen unter Vertrag, schaffte aber bisher noch nicht den berühmten Durchbruch. Unter Adi Hütter bekam Bennetts zuletzt auch gegen die Bayern die Chance sich zu beweisen und machte seine Sache ordentlich. Gut möglich also, dass die Fohlen den Vertrag mit dem Engländer (läuft im Sommer 2022) doch noch verlängern, oder er aber einfach nur für einen neuen Verein ‚vorspielen‘ darf. Jedenfalls hat Adi Hütter einen Weg gefunden, in kürzester Zeit an die Spieler heranzukommen. Denn schon jetzt bereiten die jungen Spieler viel Freude und der der neuen Trainer Adi Hütter wird das Trio in den nächsten Monaten sicherlich nochmals verbessern können. Deshalb kann man, zumindest aktuell, festhalten, dass die Baustelle auf der linken Seite geschlossen ist… 

// Partnernetzwerk

Aus erster Hand Borussia Inside

Fohlen-Hautnah.de Shop