// Werbeanzeige

0:1! Fohlenelf unterliegt dem BVB knapp

Die Erfolgsserie ist gerissen. Nach zuvor vier Siegen in Folge musste Borussia Mönchengladbach mal wieder eine Niederlage einstecken. Im Top-Spiel des 8. Spieltags unterlag die Fohlenelf am Samstagabend Borussia Dortmund mit 0:1. Marco Reus hatte nach einer knappen Stunde den Treffer des Abends erzielt.

Borussias Trainer Marco Rose musste im Borussen-Duell auf Tobias Sippel (Innenbandanriss im Knie) Torben Müsel, Keanan Bennetts, Ibrahima Traoré, Fabian Johnson (alle Aufbautraining) sowie auf Matthias Ginter verzichten. Für den Abwehrchef kam ein Einsatz nach seiner gegen Augsburg erlittenen Schulterverletzung noch zu früh, Nico Elvedi rückte stattdessen in die Viererkette. Dafür konnten Stefan Lainer mitwirken. Der Österreicher hatte seinen Kapselbandriss im linken Sprunggelenk erfreulicherweise schneller als erwartet auskuriert.

Und auch Jonas Hofmann erstmals seit zwei Monaten und Lars Stindl waren wieder dabei. Der Kapitän stand erstmals seit dem 13. April 2019 wieder im Aufgebot und nahm zunächst ebenso auf der Bank Platz wie Ramy Bensebaini, der Oscar Wendt auf links weichen musste. Dazu bekam Breel Embolo den Vorzug vor Patrick Herrmann. Nicht im Kader stand unterdessen Raffael.

Sommer und Kramer retten

Die Fohlenelf begann mit viel Engagement und setzte den BVB früh unter Druck. Und dann hätte es beinah Elfmeter für den VfL gegeben, doch die Rempeln von Hummels an Embolo und Thuram reichten nicht für einen Pfiff (2.). Vier Minuten später blockte die BVB-Defensive einen Kopfball von Jantschke (6.). Im Gegenzug klärten die Borussen einen Schuss von Hazard zur Ecke, die im Anschluss nichts einbrachte (7.).

Kurze Zeit später die erste dicke Möglichkeit des Spiels – und die gehörte dem BVB. Brandt tankte sich nach Zuspiel von Reus in den Strafraum und zog trocken ab – Sommer machte sich lang und wehrte zur Seite ab, wo Kramer dann einen Schritt schneller war (13.). Insgesamt war es in der ersten Viertelstunde ein ausgeglichenes Top-Spiel, in dem der BVB die Fohlenelf dann aber zunehmend laufen ließ. Zu Chancen kam der BVB aber gerade deshalb nicht, weil die Borussen sehr kompakt verteidigten und die Angriffsversuche bereits im Keim erstickten.

Lainer und Embolo scheitert an Bürki

Dann hätten die Gladbacher Borussen gut und gerne in Führung gehen können, doch Lainer scheiterte im Anschluss an einen Freistoß mit seinem Volleyschuss am stark reagierenden Bürki (26.). Gleiches galt kurze Zeit später für Embolo, der im Eins-gegen-Eins-Duell gegen den BVB-Keeper im Strafraum den Kürzeren zog (29.).

„Kölner Keller“ streicht Hazard-Treffer

Die Fohlenelf war bis dahin richtig gut im Spiel mit zwei guten Möglichkeiten und hatte dann Glück, dass Schiedsrichter Stegemann den vermeintlichen Treffer von Hazard nach Zurateziehung des Video-Assistenten annullierte. Offenbar hatte Reus beim Pass auf den Belgier hauchdünn im Abseits gestanden. Die vorhandene TV-Bilder brachten dahingehend allerdings keinen genauen Aufschluss (35.).

Wie dem auch sei. So ging es nach 45 lebhaften Minuten torlos in die Kabinen. Und das war gerecht. Die Fohlenelf hatte einen mehr als ordentlichen Auftritt hingelegt und hatte zwei sehr gute Möglichkeiten, scheiterte aber an Bürki.

Zum zweiten Durchgang kamen beide Mannschaften unverändert aufs Feld. Unterdessen gehörte dem BVB die erste Chance nach Wiederanpfiff. Brandt kam im Strafraum an die Kugel und bugsierte diese aus kurzer Distanz über das Tor (51.). Kurze Zeit später traf Brandt lediglich das Außennetz, wenngleich der Ex-Leverkusener eh im Abseits gestanden hatte.

Reus tunnelt Sommer und trifft

Der BVB kam und war in dieser Phase am Drücker – und brachte sich dann auch in Front. Brandt trieb die Kugel nach vorn, bediente den freistehenden und von Kramer nicht durchgedeckten Hazard im Zentrum. Der Belgier steckte durch für den durchstartenden Reus durch, der frei vor Sommer cool blieb und die Kugel durch die Beine des Schweizers zum 1:0 in den Maschen versenkte (58.).

Nun mussten die Fohlen natürlich kommen und mehr riskieren. Marco Rose reagierte daraufhin und brachte in Bénes und Herrmann zwei frische Kräfte. Im Anschluss an eine längere Verletzungspause – Bürki musste den Platz verlassen – hatte Herrmann den Ausgleich auf dem Fuß, doch Hummels kam dem Offensivmann so gerade noch zuvor (72.). Mittlerweile lief die Schlussviertelstunde und die Fohlenelf musste natürlich mehr riskieren und nach vorne marschieren, um noch den Ausgleich erzielen zu können.

Comeback für Stindl, Fohlenelf verkauft sich teuer

Kramer hätte den besorgen können, doch sein Drop-Kick landete neben dem linken Pfosten (76.). Die Rose-Truppe gab sich nicht geschlagen und versuchte alles, um noch einen Treffer zu erzielen. Rose zog dazu seinen letzen Joker und brachte Stindl für Wendt (78.). Vier Minuten später war Sommer hellwach und parierte stark gegen Brandt (82. Kurze Zeit später zappelte die Kugel dann zwar zum Zweiten Mal in den Maschen der Fohlen, doch Stegmann nahm auch diesen Treffer zurück, nachdem Reus Sommer die Sicht versperrt hatte (85.).

Die Fohlenelf warf in dieser Phase nochmal alles nach vorne und wollte dem Ausgleich. Und der wäre beinah gelungen, doch Hitz rettete stark gegen Neuhaus (88.). Die Rose-Truppe presste in der 7-minütigen Nachspielzeit nochmal alles aus sich heraus und versuchte alles – doch am Ende sollte es nicht mehr zu einem Treffer reichen. 

So musste die Fohlenelf nach zuletzt vier Siegen am Stück mal wieder eine Niederlage einstecken. Bitter für die Gladbacher Borussen, die eine gute Vorstellung geboten hatten. Schlussendlich war es Ex-Borusse Marco Reus, der an diesem Abend den Unterschied gemacht hatte. Zwar steht die Fohlenelf am Ende mit leeren Hände da, doch das hätten sie nicht tun müssen. Sie haben Mut gezeigt, alles rausgehauen und haben sich teuer verkauft.

Die Kurzstatistik zum Spiel:

Borussia Dortmund: Bürki (71. Hitz) – Hakimi, Akanji, Hummels, Schulz – Weigl – Witsel, Delaney – Hazard (90.+6 Piszczek) Brandt (90.+3 Zagadou), Reus

Weiter im Kader: Balerdi, Morey, Bruun Larsen, Dahoud, Guerreiro

Borussia Mönchengladbach: Sommer – Lainer, Jantschke, Elvedi, Wendt (78. Stindl) – Zakaria, Kramer – Bénes (63. Neuhaus) – Embolo (63. Herrmann), Plea, Thuram

Weiter im Kader: Grün (ETW) Bensebaini, Beyer, Poulsen, Hofmann, Makridis, Raffael

Tore: 1:0 Reus (58.)

Gelbe Karten: Delaney / Jantschke, Neuhaus

Bes. Vorkommnisse: Keine

Schiedsrichter: Sascha Stegemann (Niederkassel)

Zuschauer: 81.365 (Signal-Iduna-Park, ausverkauft)

// Partnernetzwerk

Aus erster Hand Borussia Inside

Fohlen-Hautnah.de Shop