Borussia Mönchengladbach hat die Saison mit einer Niederlage beendet. Die Fohlen unterlagen am letzten Spieltag Borussia Dortmund mit 0:2 und landen in der Endabrechnung auf dem 5. Tabellenplatz, der die Teilnahme an der Europa League garantiert.
Dieter Hecking musste in seinem vorerst letztem Spiel als Borussia-Trainer auf Lars Stindl (Schienbeinbruch), Raffael und Fabian Johnson (beide Wadenzerrung) verzichten. Zudem stand Florian Neuhaus nicht zur Verfügung. Der Mittelfeldmann hatte sich in Nürnberg die 5. Gelbe Karte abgeholt und musste so von der Tribüne aus zuschauen. Stattdessen rückte Jonas Hofmann in die Startelf. Ansonsten lief exakt die Fohlenelf auf, die in der Vorwoche beim ‚Club’ gewonnen hatte.
Fohlenelf mit guter Anfangsphase, Traoré an die Latte
Es war eine tolle Atmosphäre im Borussia-Park, in dem es gleich nach Anpfiff munter los ging. Beide Teams hatten gleich gute Angriffe. Erst unterlief Traoré ein schlimmer Fehler, den Reus Gott sei dank nicht zu nutzen wusste (3.). dann marschierte Hazard in den Strafraum und zog direkt ab – doch der BVB hatte die Füße dazwischen (4.). Generell gefiel es, was die Fohlenelf in der Anfangsviertelstunde auf den Rasen brachte. Sie versteckte sich keineswegs und spielte mit Tempo nach vorne.
Auf der Gegenseite hatte die BVB-Stimmung einen frühen Dämpfer erhalten, da der FC Bayern bereits nach vier Minuten in Führung gegangen war und somit zu diesem Zeitpunkt Meister war. Doch wieder zurück in den Borussia-Park. Da wackelte plötzlich das Gebälk, als Traoré einen satten Schuss ans Lattenkreuz hämmerte (12.) und Hofmann das Ziel kurze Zeit später nur knapp verpasste (14.). Es war mehr als ansehnlich, was die Hecking-truppe bis dahin gezeigt hatte. Die Borussen waren bissig und hielten den BVB engmaschig in Schach. Wenig verwunderlich also, dass es für den BVB einem Standard brauchte, um eine gute Gelegenheit zu kreieren. Nach einem Eckball verfehlte Witsel das Ziel mit seinem Kopfball nur knapp (23.).
Und plötzlich führt der BVB – Gräfe gibt den Treffer nach Videobeweis
Die Partie nahm sich dann eine Auszeit. Zwingende Torchancen gab es auf beiden Seiten erst mal nicht. Doch dann ging der BVB wie aus dem Nichts in Führung. Reus spielte die Kugel von links von der Torlauslinie zu Sancho, der die Kugel volley in den Maschen versenkte. Der „Keller in Köln“ und Schiedsrichter Gräfe schauten sich die Entstehung des Treffers im Anschluss noch mal an, weil Reus die Kugel womöglich vom Toraus flankte, doch der Treffer zählte (45.). So ging der BVB mit einem schmeichelhaften 1:0 in die Kabine, womit die Fohlen „nur“ noch auf einem der Europa League-Plätze standen, da Leverkusen zur Pause gegen Berlin führte.
Reus sorgt für die Vorentscheidung
Nach dem Seitenwechsel war es die Favre-Truppe, die entschlossen aus der Kabine und Dampf machte – und sich dann auch belohnte. Nach einem ganz starken Spielzug war es schlussendlich der heranrauschende Reus, der die Kugel im linken unteren Eck versenkte (54.). kurze zeit später wäre der Deckel beinah ganz drauf gewesen, doch Sancho traf lediglich den Pfosten (58.).
Mittlereile war Dortmund die spielbestimmende Mannschaft, die Fohlen hatten so ihre Probleme mit dem BVB, der weiterhin nach vorne spielte. In der Schlussviertelstunde drosselte der BVB aber das Tempo mit dem Wissen, die „Schale“ eh nicht mehr ergattern zu können, da der FC Bayern mit 4:1 gegen Frankfurt im Front lang. Und auch bei der Fohlenelf lief nicht mehr viel, weil Leverkusen gegen Berlin ebenso mit 4:1 führte.
So plätscherte das Geschehen bis zum Schlusspfiff so vor sich hin. Borussia Mönchengladbach verabschiedet sich also mit einer 0:2-Niederlage gegen den BVB in die Sommerpause und darf in der kommenden Spielzeit in der Europa League antreten. Gemessen an der unter dem Strich schwachen Rückrunde ist das durchaus ein Erfolg.
Die Bilder zum Spiel haben wir in einer Fotostrecke für Euch hochgeladen (hier klicken).
Die Kurzstatistik zum Spiel:
Borussia Mönchengladbach: Sommer – Elvedi, Ginter, Beyer – Kramer (63. Strobl), Zakaria – Traoré (65. Plea), Wendt – Hofmann – Drmić, Hazard (75. Herrmann)
Weiter im Kader: Sippel (ETW), Jantschke, Lang, Cuisance
Borussia Dortmund: Bürki – Piszczek, Weigl, Akanji, Guerreiro – Witsel, Delaney – Sancho (87. Dahoud), Reus (82. Schmelzer), Pulisic – Götze (74. Alcacer)
Weiter im Kader: Hitz (ETW), Zagadou, Bruun Larsen, Toprak
Tore: 0:1 Sancho (45.), 0:2 Reus (54.).
Gelbe Karten: Kramer / Delaney
Bes. Vorkommnisse: Keine
Schiedsrichter:Manuel Gräfe (Berlin)
Zuschauer: 54.022 (Borussia-Park, ausverkauft)