// Werbeanzeige

0:2! Harmlose Borussen unterliegen Leverkusen

Mit 0:2 unterlag Borussia Mönchengladbach am Samstagabend im Auswärtsspiel bei Bayer 04 Leverkusen. Lucas Alario vor der Pause und Julian Brandt in der Nachspielzeit sorgten für den unter dem Strich verdienten Sieg der Werkself. Die Fohlenelf ließ gerade offensiv abermals vieles vermissen.

Borussias Trainer Dieter Hecking musste auch bei der Werkself auf zahlreiche Akteure verzichten. Weiterhin standen dem Fußball-Lehrer acht (!) potenzielle Stammspieler nicht zur Verfügung. Unterdessen nahm Hecking im Vergleich zum Remis gegen Bremen zwei Änderungen in der Startelf vor: Tony Jantschke bekam den Vorzug vor Reece Oxford und verteidigte auf rechts, während Vincenzo Grifo für Jonas Hofmann im Mittelfeld auflief.

Munteres Spiel, aber keine Großchancen

Bei frühlingshaften Temperaturen um zwölf Grad tasteten sich beide Teams zunächst ab, ehe der Werkself der erste Abschluss gehörte. Lars Bender fackelte vorm Strafraum nicht lange und zog ab – kein Problem für Sommer (04.). Zwei Minuten später meldeten sich auch die Borussen erstmals zu Wort: Stindl legte auf für Grifo, dessen Schuss Leno aber vor keine große Aufgabe stellte (06.).

In der Folgezeit tat sich vor den Toren nicht allzu viel, wenngleich das nicht gleichbedeutend mit Langeweile oder dergleichen war. Im Gegenteil. Es war ein munteres Spiel, in dem es rauf und runter ging, doch beide Abwehrreihen zeigten sich eben stets hellwach. Und wie sich die Fohlenelf in den ersten zwanzig Minuten präsentierte, war ordentlich. Generell war es bis dahin eine ausgeglichene Partie, in der die Borussen etwas mehr Ballbesitz hatten.

Bayer verpasst erst knapp, dann rappelt’s

Doch auch nach einer halben Stunde gab es auf beiden Seiten gerade deshalb keine Großchance zu verzeichnen, weil man sich zwar mutig und ordentlich nach vorne kombinierte, im letzten Drittel dann aber zu harm- und kreativlos blieb. Acht Minuten vor dem Pausenpfiff dann die bis dato größte Chance – und die gehörte den Gastgebern. Nach einer feinen Flanke von der rechten Seite war es Volland, der seinen Kopfball aus zwei Metern nur haarscharf neben den Tor setzte (37.). Doch zwei Minuten später zappelte die Kugel dann in den Maschen. Bailey brachte eine Flanke zu Volland, der am langen Pfosten lauernd zu Alario ablegte. Und der Argentinier musste die Kugel aus kurzer Distanz nur noch über die Linie drücken (39.).

Eine verdiente Führung für die Werkself, die in den Minuten zuvor den Druck erhöht hatte. Bayer blieb am Drücker und war drauf und dran, die Führung auszubauen. Auf der anderen Seite fiel den Borussen dagegen wenig ein. Kurz vor dem Pausenpfiff hatte Alario seinen zweiten Treffer auf dem Fuß, doch der Angreifer zog rechts am Tor vorbei (45.+1). So ging es aus Sicht der Borussen mit einem Rückstand in die Kabine – weil von den Borussen unter dem Strich einfach zu wenig kam und dann beim Gegentreffer nicht aufgepasst hatten.

Auch nach Wiederanpfiff gehörte der Werkself die erste Großchance. Erneut war es der agile Bailey, der Alario mit einer Flanke bediente – der Angreifer setzte seinen Kopfball nur knapp neben das Tor (48.). Bayer04 trat auch nach dem Seitenwechsel aufs Gaspedal und suchte die Vorentscheidung. Dann knickte Vestergaard unglücklich mit dem Fuß um und musste kurzzeitig behandelt werden, konnte aber weitermachen (59.).

Bayer weiter mit dem Fuß auf dem Gas

Fünf Minuten später nahm Hecking den ersten Wechsel vor und brachte Hofmann für Bobadilla. Und der Mittelfeldmann war gerade auf dem Platz, als Alario das 2:0 auf dem Fuß hatte, die Borussen aber noch klären konnten.

Mittlerweile liefen die letzten zwanzig Minuten in der BayArena und nach wie vor war es, so dass die Gastgeber der Entscheidung näher waren als die Fohlenelf dem Ausgleich. Hecking zog dann seinen letzten Joker und brachte in Drmić einen frischen Angreifer (79.). Und drei Minuten nach seiner Einwechslung hätte der Schweizer an alter Wirkungsstätte für den Ausgleich sorgen können, doch er köpfte die Kugel im Strafraum weit neben das Tor (81.).

Brandt macht den Deckel drauf

Zwei Minuten vor Schluss hätte sich Wendell aus kurzer Distanz fast selbst ein Ei ins Nest gelegt, doch Leno war zur Stelle und rettete zur Ecke, die im Anschluss nichts einbrachte. Das war die beste Chance für die Borussen. Bezeichnend, dass die auch noch vom Gegner kam.

Und dann machte der eingewechselte Brandt für Leverkusen den Sieg in der Nachspielzeit perfekt. Nach einem Konter blieb der Blondschopf eiskalt und schob zum 2:0 ein. Unter dem Strich ein verdienter Sieg der Werkself, die offensiv einfach mehr zu bieten hatte als die Fohlenelf, die im Niemandsland der Tabelle stecken bleibt.

Die Kurzstatistik zum Spiel:

Bayer 04 Leverkusen: Leno – L. Bender, Tah, S. Bender, Wendell (90. Retsos) – Baumgartlinger, Aránguiz, Havertz (85. Kohr), Bailey (68. Brandt) – Volland, Alario

Weiter im Kader: Özcan (ETW), Kießling, Bellarabi, Hnerichs

Borussia Mönchengladbach: Sommer – Jantschke (71. Cuisance), Ginter, Vestergaard, Elvedi – Zakaria (79. Drmić), Kramer – Hazard, Grifo – Stindl, Bobadilla (64. Hofmann)

Weiter im Kader: Sippel (ETW), Egbo, Oxford, Herrmann

Tore: 1:0 Alvario (39.), 2:0 Brandt (90.+3)

Gelbe Karten: – / Zakaria, Vestergaard, Kramer

Bes. Vorkommnisse: Keine

Schiedsrichter: Robert Hartmann (Wangen)

Zuschauer: 28.809 (BayArena)

// Partnernetzwerk

Aus erster Hand Borussia Inside

Fohlen-Hautnah.de Shop