0:1! Knappe Niederlage für Borussia gegen die Bayern

Harry Kane erzielte per Elfmeter das Tor des Tages. Foto: Dirk Päffgen

Borussia Mönchengladbach ist mit einer Niederlage in das Jahr 2025 gestartet. Gegen den FC Bayern München unterlagen die Borussen im Top-Spiel am Samstagabend durch einen verwandelten Foulelfmeter von Harry Kane knapp mit 0:1. Für die Fohlen war es die erste Heimniederlage nach zuvor vier Monaten ohne Niederlage im Borussia-Park.

Gerardo Seoane musste im ersten Pflichtspiel des neuen Jahres auf Franck Honorat (Fußbeschwerden) und Nathan Ngoumou (Aufbautraining) verzichten und nahm im Vergleich zum Sieg in Hoffenheim kurz vor Weihnachten eine Änderung vor: Für den verletzten Honorat begann Rocco Reitz.

Die Bayern dominieren die Fohlen

Vor ausverkaufter Hütte übernahm der FC Bayern direkt das Kommando und schaltete direkt auf Angriff. Die Borussen hingegen hielten kompakt dagegen und lauerten auf Konter. Die erste Gelegenheit bot sich dem Rekordmeister nach acht Minuten, als Dier nach der ersten Ecke zum Kopfball kam, diesen aber uze hoch ansetzte (8.).

Die Bayern blieben auch in der Folgezeit dominant und schnürten die Fohlen regelrecht ein. Große Gefahr für das von Nicolas gehütete Borussen-Tor gab es aber nicht, da die Fohlen aufmerksam verteidigten. Aber sie hatten einiges zu tun, um die ‚Kiste‘ weiterhin sauber zu halten.

Starke Rettungstat von Nicolas

Nach zwanzig Minuten dann der erste ‚Ausflug‘ der Fohlen in die Hälfte der Bayern. Nach einer Flanke von Scally in die Mitte hatte Kimmich aufgepasst und die Kugel mit der Brust zu Neuer gedrückt. Zuvor hatte sich Goretzka versucht, doch sein Schuss verfehlte das Ziel (20.). Vier Minuten später war Nicolas richtig gefordert. Kimmich brachte den Ball aus halbrechter Position an die Fünferlinie. Müller hatte sich von hinten angeschlichen und brachte die Kugel völlig frei aufs Tor. Nicolas reagierte blitzschnell und sorgte so dafür, dass auf den Anzeigetafeln weiterhin die Null stand (24.).

Das war auch nach über einer halben Stunde noch so. Wenngleich die Bayern weiter drückten. Auf der Gegenseite hatten die Borussen auch nach 35 Minuten weder einen Torschuss, noch eine Ecke zu verzeichnen. Sieben Minuten vor der Pause forderten die Bayern dann einen Strafstoßes nach dem Reitz die Hand schützend vor das Gesicht gehalten hat, um einem Weigl-Schuss zu entgehen. Zu wenig für Schiedsrichter Zwayer und den VAR in Köln (38.).

Zu Pause blieb es torlos. Die Borussen können da insofern stolz auf sich sein, dass sie die Angriffswellen der dominanten Bayern abgewehrt und schadlos überstanden haben. Der Rekordmeister war in allen Belangen überlegen, konnte das aber nicht im Ergebnis widerspiegeln, weil die Borussen leidenschaftlich und mit allem, was sie hatten, dagegenhielten.

Gute Möglichkeit direkt nach der Pause

Der zweite Durchgang begann mir einer richtig guten Möglichkeit für die Fohlen. Reitz brachte eine Flanke von rechts. Kleindienst kam dann aus fünf Metern ganz frei zum Kopfball. Doch der flog um Zentimeter über die Latte (49.). Drei Minuten später versuchte es Sané aus achtzehn Metern, aber erneut war Nicolas zur Stelle (52.). Wiederum drei Minuten ein schöner Angriff der Borussen. Plea ging plötzlich steil, legte sich die Kugel mit dem ersten Kontakt aber schlecht vor, so dass keine Gefahr für Neuer bestand (55.).

Aber diese Aktion und die davor bewies: Die Fohlen zeigten sich offensiv deutlich agiler und mutiger als noch zu vor dem Seitenwechsel. Allerdings hatten sich die Fohlen auch nach einer Stunde noch keine Ecke erspielt. Zwei Minuten später nahm seoane die ersten Wechsel vor und brachte Stöger und Netz für Plea und Hack (62.).

Kane sorgt vom Punkt für die Führung

Sechs Minuten später war der Bann dann gebrochen und Nicolas musste sich erstmals geschlagen geben. Nach einer Flanke von Coman kam der Ball zu Olise, der in den Fünfer zog und am Bein von Ullrich hängen blieb. Felix Zwayer zögerte keine Sekunde und zeigte sofort auf den Punkt und zeigte Ullrich den gelben Karton. Kane gab sich vom Punkt keine Blöße, verlud Nicolas, und verwandelte sicher zum 1:0 für die Bayern (68.).

Natürlich war die Führung für die Bayern verdient, dennoch war sie ärgerlich, weil die Bayern bis dahin aus dem Spiel heraus wenig zustande gebracht hatten. Die Borussen gaben sich in der Folgezeit nicht auf und versuchen nochmal alles, ein Tor sollte aber nicht mehr gelingen. Stöger versuchte es mal aus der Distanz, doch die Kugel flog weit vorbei (86.). Auf der Gegenseite fand der FC Bayern abermals seinen Meister in Nicolas. Erst war Borussias Nummer eins stark gegen Davies zur Stelle (88.), ehe er in der Nachspielzeit den Schuss von Gnabry mit einem starken Reflex abwehrte (90.+5).

So blieb es am Ende bei der unter dem Strich dann doch insofern unglücklichen Niederlage, weil diese duprh einen Elfmeter zustande gekommen war. Dass der Sieg der Bayern aber aufgrund der Daten zum Spiel verdient ist, ist außer Frage. Die Borussen müssen sich aber dennoch nicht schämen. Gerade defensiv haben sie alle reingeworfen und es nach vorne hin zumindest versucht. 

Die Kurzstatistik zum Spiel:

Borussia Mönchengladbach: Nicolas – Scally (82. Lainer), Elvedi, Itakura, Ullrich (90.+3 Fukuda) – Sander (82. Čvančara), Weigl – Honorat, Plea (62. Stöger), Hack (62. Netz) – Kleindienst

Weiter im Kader: Omlin (ETW), Chiarodia, Friedrich, Neuhaus

FC Bayern München: Neuer – Laimer, Dier, M.-J. Kim, Davies – Kimmich, Goretzka – Olise, Müller (60. Coman), Sané (73. Gnabry) – Kane

Weiter im Kader: Ulreich (ETW), Aznou, Guerreiro, Aseko Nkili, Pavlovic, Tel, Ibrahimovic

Tore: 0:1 Kane (68., Elfmeter)

Gelbe Karten: Scally, Ullrich, Weigl / Kim

Bes. Vorkommnisse: Keine

Schiedsrichter: Felix Zwayer (Berlin)

Zuschauer: 54.042 (Borussia-Park, ausverkauft)

Fanshop