// Werbeanzeige

1:0! Stuttgart ballert Gladbach ins Niemandsland!

Borussia Mönchengladbach unterliegt dem VfB Stuttgart am Karnevalssonntag mit 1:0. Ein früher Treffer der Stuttgarter genügte, um den Gladbachern den Zahn zu ziehen. In der zweiten Halbzeit begann die Borussia stärker, doch der VfB bekam die Borussen schnell in den Griff.

 

Die Auswärtsreise ins Schwabenland begann für die Gladbacher denkbar schlecht, denn nach wenigen Minuten nutzten die Schwaben ihre erste Chance zur Führung. Bereits in der fünften Spielminute tauchte Daniel Ginczek nach einem klugen Pass von Mario Gomez alleine vor Tobias Sippel auf und ließ dem Gladbacher Keeper bei seinem Einschuss keine Chance.

Und das sollte auf Seiten des VfL etwas bewirken. So zeigte sich Borussia sichtlich geschockt vom frühen Führungstreffer der Stuttgarter. Es dauerte bis zur 25. Minute, ehe Borussia zu der ersten nennenswerten Offensivaktion kam. Grifo steckte den Ball auf Stindl durch, dieser traf den Ball freistehend vor Zieler jedoch nicht richtig, sodass der Schuss kein Problem für Ron-Robert Zieler darstellte. Das ermutigte die Borussen jedoch, denn nur eine Minute später war es Hofmann, der Zieler aus rund 15 Metern prüfte. Dieser ließ den Ball prallen und Thorgan Hazard konnte den Nachschuss aus kurzer Distanz nicht verwerten.

Verdiente Führung zur Halbzeit

In der 31. Minute tauschte Nico Elvedi, der bis dato auf der linken Abwehrseite agierte, die Position mit Tony Jantschke. Bis zu diesem Zeitpunkt hatte die Borussia mit 61 Prozent Ballbesitz das optische Übergewischt, konnte sich daraus jedoch keinen Vorteil erspielen, denn der VfB stellte clever die Räume zu und ließ die Borussia so nicht zur Entfaltung kommen. Die Stuttgarter hatten nach einer Hereingabe von Gentner, die Gomez knapp verpasste, noch die größte Chance zum nächsten Treffer im ersten Durchgang, während der VfL nach vorne keine Durchschlagskraft entwickeln konnte. Der Matchplan von Tayfun Torkut ging zur Halbzeit perfekt auf und mit einer 1:0 Führung für den VfB Stuttgart ging es in die Kabine.

Frischer Schwung mit Raffael

Vor den Augen von Bundestrainer Joachim Löw entschied sich Dieter Hecking bereits zur Halbzeit zum ersten Wechsel. Vincenzo Grifo musste das Feld verlassen, für ihn kam Raffael in der Partie. Die erste Chance im zweiten Durchgang hatten dann auch gleich die Borussen. Lars Stindl prüfte Stindl mit einem Warnschuss aus gut 20 Metern, doch Zieler konnte den Ball zur Ecke abwehren. Keine zwei Minuten später spielte Thorgan Hazard seinen Kapitän wieder frei, doch dessen Schuss segelte einige Meter am Kasten der Heimmannschaft vorbei.

Danach verflachte die Partie zunächst. In der 64. Minute war es Raffael höchstpersönlich, der den Hammer auspackt, nachdem er nach einem Eckball an den Ball kam. Doch Zieler war erneut zur Stelle.

VfB bringt Führung über Zeit

Trotz der Hereinnahme von Bobadilla und Drmic konnte Borussia Mönchengladbach danach keine Akzente mehr setzen. Die Stuttgarter hatten in der 88. Minute nochmal einen gefährlichen Abschluss, der Ball flog jedoch ein paar Meter am Kasten von Tobias Sippel vorbei. Auf Seiten der Borussen fehlten die entscheidenden Ideen. Ein Distanzschuss von Christoph Kramer wurde in der 92. Minute geblockt. Es war die letzte Chance auf Seiten der Gäste.

Der VfB Stuttgart gewann das Spiel somit durch ein frühes Tor in einer insgesamt schwachen Partie mit wenigen Torszenen. Für Borussia Mönchengladbach, die in der nächsten Woche im Heimspiel auf Borussia Dortmund treffen, war es eine erneute Auswärtsniederlage, die den VfL vorerst ins Niemandsland der Tabelle abrutschen lässt. Kämpferisch und läuferisch dominierten die Schwaben, denn die Borussia konnte ihre spielerische Überlegenheit wie so oft nicht zu ihrem Vorteil nutzen.

Die Kurzstatistik zum Spiel:

VfB Stuttgart: Zieler – Beck, Baumgartl, Pavard, Insua – Gentner, Ascacibar (90. Kaminski), Aogo (66. Mangala), Thommy (66. Badstuber), – Ginczek, Gomez

Weiter im Kader: Meyer (ETW), Akolo, Mangla, Özcan, Donis

Borussia Mönchengladbach: Sippel – Jantschke, Ginter, Vestergaard, Elvedi – Zakaria (63. Drmic), Kramer, Hofmann (76. Bobadilla), Grifo (46. Raffael) – Stindl, Hazard

Weiter im Kader: Nicolas (ETW), Oxford, Hofmann, Cuisance,

Tore: 1:0 Ginczek (5.)

Gelbe Karten:  / Baumgartl

Bes. Vorkommnisse: Keine

Schiedsrichter: Frank Willenborg (Osnabrück)

Zuschauer: 53.296 (Mercedes-Benz- Arena)

// Partnernetzwerk

Aus erster Hand Borussia Inside

Fohlen-Hautnah.de Shop