// Werbeanzeige

1:1! Borussia und Freiburg teilen die Punkte

Mit 1:1-Unentschieden trennte sich Borussia Mönchengladbach am Freitagabend vom SC Freiburg. Vincenzo Grifo hatte den Sportclub zunächst in Führung gebracht, ehe Alassane Plea ausglich für die Fohlenelf, die sich unheimlich schwer tat und sich am Ende mit dem einen Punkt begnügen musste.

Borussias Trainer Dieter Hecking musste gegen den Sportclub auf Mamadou Doucouré (Muskelbündelriss im Oberschenkel), Ibrahima Traoré (Ganglion im Leistenbereich) und Josip Drmić (kleiner Muskelfaserriss im Oberschenkel) und Jordan Beyer (Probleme am Sprunggelenk) verzichten. Dazu stand Matthias Ginter weiter nicht zur Verfügung. Der Abwehrmann musste aufgrund von muskulären Problemen im Oberschenkel wie auch schon in Mainz passen. So lief zu Beginn exakt die Fohlenelf auf, die in der Vorwoche in Mainz gewonnen hatte.

Ausgerechnet Grifo trifft früh

Es dauerte gerade einmal 120 Sekunden, als die Borussen den ersten Torschuss abgaben. Zakaria fasste sich im Strafraum ein Herz, setzte die Kugel aber weit über das Tor (2.). Zwei Minuten später versuchte es Waldschmidt auf der Gegenseite, doch Sommer schnappte zu (4.). sechs Minuten später war der Schweizer dann aber machtlos und erstmals geschlagen. Schlotterbeck setzte Grifo mit einem klugen Pass in Szene. Der Ex-Borusse traf per Direktabnahme zunächst den Innenpfosten, wo aus die Kugel in die Maschen flog – 1:0 für den Sportclub (10.).

Plea gleicht aus – Köln bestätigt Treffer

Schon früh eine kalte Dusche für die Fohlen, die es in der Anfangsphase bis dahin eigentlich ordentlich gemacht hatten. Doch die Borussen steckten nicht auf und gaben sechs Minuten später die passende Antwort. Zakaria spielte einen Sahnepass rechts auf Hazard, der scharf an den Fünfer flankte. Dort setzte sich Plea im Gedränge durch und drückte die Kugel zum 1:1 über die Linie (16.). Zwar wurde der Treffer noch durch Videobeweis überprüft, da Hazard im Abseits vermutet wurde, doch der Treffer zählte.

Ein Ausgleich, der den Borussen gut tat. Fortan hatten die Fohlen mehr vom Spiel und suchten den Weg nach vorne. Das Vorhaben gestaltete sich aber schwierig, da der Sportclub in der Defensive kaum Räume anbot. Bis zum Pausenpfiff tat sich nicht mehr allzu viel Beiden Teams fehlte es im Spiel nach vorne auch am nötigen Tempo und es fehlte der Zug zum Tor. So ging es mit einem 1:1 in die Kabinen.

Nach dem Seitenwechsel gingen es beide Teams zunächst ruhig an und tasteten sich ab. Gefährliche Szenen gab es demnach erstmal nicht. Für die Borussen gab Hazard dann den ersten Torschuss ab, setzte die Kugel aber weit am Tor vorbei (55.). Die Borussen waren bemüht nach vorne zu spielen, doch so es fehlte an Wucht. Dieter Hecking nahm dann den ersten Wechsel vor und brachte Herrmann für Zakaria (61.). Eine Viertelstunde vor Schluss versuchte es dann mal Hazard und zielte nur knapp über die Querlatte (75.).

Die Fohlenelf bemühte sich bis zum Schluss. Aber sie tat sich schwer, gegen die den gut verteidigenden Sportclub zu vielversprechenden Abschlüssen zu kommen oder blieb immer wieder hängen. Am Ende blieb es beim 1:1-Remis, das eher den Gästen aus dem Breisgau hilft als den Borussen, die es verpasst haben, vorzulegen und so die Konkurrenz unter Druck zu setzen. Immerhin konnten die Borussen nach drei Heimniederlagen am Stück wenigstens mal wieder punkten. Generell mangelte es aber an Torgefahr.

Die Bilder des Spiels gibt es in einer Fotostrecke (hier klicken).

IMG 2922

Die Kurzstatistik zum Spiel:

Borussia Mönchengladbach: Sommer – Johnson, Jantschke, Elvedi, Wendt – Strobl – Zakaria (61. Herrmann), Hofmann (82. Raffael) – Hazard, Stindl (70. Neuhaus), Plea

Weiter im Kader: Sippel (ETW), Lang, Kramer, Cuisance

SC Freiburg: Schwolow – Stenzel, K. Schlotterbeck, Heintz, Günter – Frantz (77. Gondorf), Abrashi – Haberer, Grifo (90.+1 Höler) – Waldschmidt (64. Niederlechner), Petersen

Weiter im Kader: Flekken (ETW), Okoroji, N. Schlotterbeck, Terrazzino

Tore: 0:1 Grifo (10.), 1:1 Plea (16.)

Gelbe Karten: – / Abrashi, Stenzel, Grifo

Bes. Vorkommnisse: Keine

Schiedsrichter: Dr. Robert Kampka (Mainz)

Zuschauer: 46.832 (Borussia-Park)

// Partnernetzwerk

Aus erster Hand Borussia Inside

Fohlen-Hautnah.de Shop