// Werbeanzeige

1:1! Hahn rettet Punkt gegen Augsburg

Mit 1:1-Unentschieden trennte sich Borussia Mönchengladbach am Samstag vom FC Augsburg und hat im Kampf um Europa weiterhin alle Möglichkeiten. Alfred Finnboagson brachte den FCA im Borussia-Park in Front, ehe André Hahn in der vierten Minute der Nachspielzeit ausglich.

Borussias Trainer Dieter Hecking hatte auch im vorletzten Heimspiel zahlreiche gewichtige Ausfälle zu beklagen. Zwar scheint sich das Lazarett wieder etwas zu schmälern, weil Fabian Johnson (Muskelfaserriss im Oberschenkel), Christoph Kramer (Innenbandteilriss im Kniegelenk) und Marvin Schulz (Verletzung im Adduktorenbereich) nach ihren Verletzungen wieder erste „Gehversuche“ absolvierten, doch für das Trio kam ein Einsatz gegen den FCA noch zu früh. Dennoch stand Kramer erstmals nach seiner Verletzung immerhin wieder im Aufgebot und nahm auf der Bank Platz. So schickte der 52-Jährige zunächst exakt die Elf ins Rennen, die in der Vorwoche in Mainz gewonnen hatte.

Fohlenelf ergreift die Initiative, FCA macht dicht

Es war ein herrlicher Samstagnachmittag im Borussia-Park. Die Sonne strahlte und das Thermometer zeigte um die 20 Grad plus. Und angelehnt an das Wetter verlief dann auch die Anfangsphase. Es passierte nicht viel in beiden Strafräumen, wenngleich die Borussen aktiver und um Spielkontrolle bemüht waren. Erste Nadelstiche waren dann die erste Ecke, die nichts einbrachte (06.) und ein Schuss von Hermann, dem die Kugel vom Spann gerutscht war (08.). Dann führte der zweite Eckstoß nicht zum gewünschten Erfolg (10.).

Die Fohlenelf übernahm mehr und mehr das Kommando und suchte immer wieder die Offensive. Und das vor allem auch über die Flügel und immer wieder über rechts, womit der FCA so seine Probleme hatte. 70 Prozent Ballbesitz und 3:0 Torschüsse für den VfL sprachen nach einer Viertelstunde eine deutliche Sprache. Was fehlte war das Tor. Dieses Unternehmen gestaltete sich allerdings schwierig, da die Fuggerstätter überwiegend verteidigten und die Räume sehr eng machten. Dahoud versuchte es dann mal aus der zweiten Reihe, doch Hitz war rechtzeitig abgetaucht und lenkte die Kugel zur Seite (25.). Drei Minuten später setzte Bénes die Kugel einige Meter neben das Tor (28.). Dann brachte Hahn lediglich ein Schüsschen zustande (33.).

Dahoud und Bénes waren bis dato in der Zentrale am meisten am Ball und versuchten Akzente zu setzen, doch in arge Bedrängnis konnten sie den FCA nicht bringen. Das blieb bis zur Pause so, so dass es torlos in die Kabinen ging. Und das auch, weil Hofmann in der 44. Minute mit der Pike das Tor nur knapp verfehlte und Sommer mit einer starken Parade gegen Finnboagson zur Ecke rettete und so die Null festhielt (39.).

Hahn verpasst im Strafraum, Finnboagson vollstreckt

Nach dem Seitenwechsel gehörte der unveränderten Fohlenelf der erste Abschluss. Vestergaard versuchte es aus der zweiten Reihe, Hitz fasste im Nachfassen zu (47.). Auf der Gegenseite kam Kohr eine Minute später frei zum Kopfball – zum Glück ohne Folgen (48.). Vier Minuten später die dicke Chance für den VfL: Nach einem schnellen Konter setzte Hofmann Herrmann im Strafraum in Szene, doch der Flügelflitzer kam eine Fußspitze zu spät (52.).

Augsburg war in der zweiten Hälfte generell besser im Spiel – und brachte sich dann mit der zweiten Möglichkeit in Front. Nach Pass von Altintop genau zwischen Christensen und Vestergaard war es Finnboagson, der aus zehn Metern zum 1:0 einschob (57.). Dieter Hecking reagierte sofort und brachte Traoré für Herrmann (59.). Die Borussen hatten in Rückstand liegend in der Folgezeit eine knifflige Aufgabe zu lösen. Denn natürlich spielte dem FCA die Führung voll in die Karten und konnte auf Konter lauern, während die Borussen nun mehr riskieren mussten.

Borussia rennt an – und prallt am Beton ab

Die Fohlenelf war noch mehr gefordert und die Nordkurve puschte sie mit lautstarken Anfeuerungen nach vorne. Und die Borussen bemühten sich und rannten unermüdlich an, fanden aber keine passende Lücke. Und das, weil die Fohlenelf einfach keine Mittel fand, um die kompakte FCA-Betonmauer zu durchbrechen.

Auch in der Schlussphase legten die Borussen noch einmal alles in die Waagschale und probierten alles, doch die Fuggerstätter verteidigten weiterhin clever und machten spätestens am 16er zu. Den Borussen fiel weiterhin nichts ein. Und als allle bereits mit einer Niederlage der Borussen gerechnet hatten, krähte Hahn in der vierten (!) Minute der Nachspielzeit und rettete der Fohlenelf so einen glücklichen Punkt, der im Kampf um Europa weiter alle Möglichkeiten offen lässt. Über die schwache und ideenlose Vorstellung in der Offensive darf er aber nicht hinwegtäuschen.

Die Kurzstatistik zum Spiel:

Borussia Mönchengladbach: Sommer – Elvedi (78. Strobl), Christensen, Vestergaard, N. Schulz – Dahoud, Bénes (67. Kramer) – Herrmann (58. Traoré), Hofmann – Stindl, Hahn

Weiter im Kader: Sippel (ETW), Korb, Kolo, Sow

FC Augsburg: Hitz – Verhaegh, Gouweleeuw, Hinteregger, Stafylidis – Kohr, Baier – Schmid, Altintop (50. Ji), Max (84. Caiuby) – Finnboagson (90. Bobadilla)

Weiter im Kader: Luthe (ETW), Callsen-Bracker, Danso, Teigl

Tore: 0:1 Finnboagson (57.), 1:1 Hahn (90.+4)

Gelbe Karten: Stindl, Hahn / Finnboagson, Kohr

Bes. Vorkommnisse: Keine

Schiedsrichter: Bastian Dankert (Rostock)

Zuschauer: 52.362 (Borussia-Park)

// Partnernetzwerk

Aus erster Hand Borussia Inside

Fohlen-Hautnah.de Shop