Mit 1:3 unterlag Borussia Mönchengladbach am Samstag verdient bei Fortuna Düsseldorf. Die Fohlenelf enttäuschte und blamierte sich auf ganzer Linie und ließ sich vor allem in der Anfangsviertelstunde regelrecht vorführen. Denis Zakaria traf für die Borussen.
Borussias Trainer Dieter Hecking hatte in der Landeshauptstadt fast alle Mann an Bord. Lediglich Mamadou Doucouré (Muskelbündelriss im Oberschenkel) und Ibrahima Traoré (Aufbautraining nach Ganglion im Leistenbereich) standen nicht zur Verfügung. Im Vergleich zum Remis gegen Freiburg änderte Hecking seine Startformation auf zwei Positionen: Matthias Ginter rückte wieder in die Innenverteidigung und verdrängte von dort Tony Jantschke, während Florian Neuhaus an alter Wirkungsstätte den Vorzug vor Denis Zakaria bekam.
Fohlen dreimal eiskalt ausgekontert
Bei bestem Fußballwetter und frühlingshaften Temperaturen begann die Partie mit einer eiskalten Dusche für die Borussen. Raman hatte nach einem schnellen Konter zu viel Platz und steckte durch zu Hennigs, der Ginter am Strafraum alt aussehen ließ, dann vor Sommer cool blieb und zum 1:0 vollendete (6.)
Eine eiskalte Dusche für die Borussen, die sich erstmal schütteln mussten. Doch ehe der Verdauungsprozess einsetzten konnte, musste Sommer ein zweites Mal hinter sich greifen.
Zimmermann fing einen Hofmann-Pass ab und setzte sofort Raman in Szene, der im Rücken von Wendt durchstartete, mit Tempo nach vorne preschte und einen Querpass spielte. Stöger lief in Position und brauchte vor dem Tor nur noch zum 2:0 einschieben (12.). Und vier Minuten später rappelte es erneut in der Kiste. Nach einer scharfen Hereingabe von Raman war es erneut Hennings, der die Kugel aus der Drehung zum 3:0 in den Maschen versenkte (16.).
Eine unfassbare Anfangsviertelstunde der Borussen, die komplett neben sich liefen und sich von der Fortuna förmlich überrollen ließen. In der Folgezeit erholten sich die Borussen zwar von dem Dreifach-Schock zumindest etwas und versuchten nach vorne zu spielen – meist aber erfolglos. Und das auch, weil die Gastgeber in der Defensive bombensicher standen. Vier Minuten vor dem Pausenpfiff nahm Hecking dann den ersten Wechsel vor. Der schwache Hazard ging vom Platz und würdigte Hecking keine Blicke, Herrmann kam (40.).
Borussia wenigstens bemüht, aber viel ging nicht
Zum zweiten Durchgang brachte Hecking dann Zakaria für Neuhaus, der nach einem rüden Foulspiel in den ersten 45 Minuten nahe an einem Platzverweis war. Unterdessen dürfte Hecking seine Mannschaft in der Kabine gut zusammengestaucht haben. Sieben Minuten nach Wiederanpfiff hatte der engagierte Herrmann eine gute Möglichkeit zum Anschlusstreffer, verfehlte das Ziel aber nur knapp (52.). Viel ging nach vorne aber weiterhin nicht bei den Borussen, die gegen die gut organisierten Fortunen kaum zum Zuge kamen. Wenigstens standen die Borussen nach der Pause hinten besser und ließen wenig zu.
Zakaria mit dem Ehrentreffer
Apropos wenig: Viel passierte nicht mehr in der Merkur Spielarena. Die Borussen konnten nicht mehr so richtig, Düsseldorf ließ nichts mehr anbrennen und spielte die Uhr locker runter. Doch wenigstens erzieltre Zakaria im Anschluss an die erste Ecke überhaupt den Ehrentreffer (83.). Am Ende stand für den Aufsteiger ein verdienter Sieg gegen eine Fohlenelf, die an diesem Nachmittag auf ganzer Linie enttäuschte bzw. versagte und sich von den Fortunen regelrecht vorführen ließ. Ein schlimmer und unfassbarer Nachmittag, der ganz schnell besprochen werden muss. So hat man in der Königsklasse nichts zu suchen und die Qualifkation für Europa ist definitiv gefährdet.
Die Kurzstatistik zum Spiel:
Fortuna Düsseldorf: Rensing – M. Zimmermann, Ayhan (52. Hoffmann), Kaminski, Suttner – Fink, Bodzek (60. Bormuth) – Stöger, Gießelmann – Raman, Hennings (71. Kownacki)
Weiter im Kader: Theißen (ETW), Barkok, Karaman, Usami
Borussia Mönchengladbach: Sommer – Johnson (69. Raffael), Ginter, Elvedi, Wendt – Strobl – Neuhaus (46. Zakaria), Hofmann – Hazard (41. Herrmann), Stindl, Plea
Weiter im Kader: Sippel (ETW), Jantschke, Lang, Kramer
Tore: 1:0 Hennings (6.), 2:0 Stöger, (12.), 3:0 Hennings (16.), 3:1 Zakaria (83.)
Gelbe Karten: Suttner, Hoffmann / Neuhaus, Plea, Strobl
Bes. Vorkommnisse: Keine
Schiedsrichter: Tobias Stieler (Hamburg)
Zuschauer: 52.500 (Merkur Spielarena, ausverkauft)