Lars Stindl verschoss gegen RKC Waalwijk einen Foulelfmeter. Foto: Dirk Päffgen.
Mit 1:1-Unentschieden trennte sich Borussia Mönchengladbach am Mittwochabend vom RKC Waalwijk. Lennerd Daneels hatte den niederländischen Erstligisten zunächst in Front gebracht, Alassane Plea glich nach der Pause aus. Zudem verschoss Lars Stindl einen Strafstoß für die Fohlenelf, die somit in der Vorbereitung weiter ungeschlagen bleibt.
Daniel Farke musste im vorletzten Testspiel nach wie vor auf Jordan Beyer (Muskelverletzung), Nico Elvedi (leichte Kapselverletzung), Simon Walde (Nasenbeinbruch) und Manu Koné (Aufbautraining) verzichten. Zudem fehlten im Vergleich zum Cup in Duisburg Tobias Sippel (Corona-Fall im direkten Umfeld), Marcus Thuram (privater Termin) und Hannes Wolf (Muskelverletzung im Oberschenkel). Warum Famana Quizera unterdessen nicht auf dem Spielberichtsbogen stand, ist nicht bekannt.
Dafür konnten Stefan Lainer nach seiner Krankheit und Ramy Bensebaini nach Corona-Infektion wieder mitwirken. Ebenso dabei waren Yann Sommer und Christoph Kramer, die beide in Duisburg eine Pause erhalten hatten.
So schickte Farke im 4-2-3-1-System zunächst folgende Fohlenelf ins Rennen: Vor Torhüter Yann Sommer bildeten Stefan Lainer, Marvin Friedrich, Ramy Bensebaini und Luca Netz die Viererabwehrkette, während Ko Itakura und Florian Neuhaus auf der Doppel-Sechs spielten. Weiter liefen Patrick Herrmann, Torben Müsel und Kapitän Lars Stindl im Mittelfeld auf. In der Offensive lief Alassane Plea als einzige Spitze auf.
Plea trift den Pfosten
Die Partie in Velbert begann ruhig. Es war schwül im Niederbergischen Land, das angekündigte Gewitter blieb aber zunächst aus. Stürmisch war es in der Anfangsphase auch auf dem Platz nicht. Allerdings hatte Plea die frühe Führung auf dem Fuß, knallte die Kugel mit einem satten Distanzschuss aber lediglich an den rechten Pfosten (5.). Eine Minute später hätte Herrmann treffen können, wurde aber rechtzeitig von Keeper Vaessen gebremst (6.).
Hatten die in Weiß spielenden Fohlen die Kugel, ging es mit Tempo nach vorne. So wie in Minute 10, als die Borussen über Herrmann und Neuhaus blitzschnell umschalteten. Neuhaus sah Stindl, dessen Flanke Plea aber nicht gut genug verarbeiten konnte. Ein schöner Angriff der Borussen, die auch im Spiel ohne Ball zu gefallen wussten.
Waalwijk sorgt für ersten Rückstand der Vorbereitung
Auf der Gegenseite hatte Waalwijk bis dahin in sofern noch nicht allzu viel zu bieten, als dass Sommer hätte großartig eingreifen müssen. In der 19. Minute war Sommer dann aber machtlos. Nach einem kurz ausgeführten Freistoß von der Strafraumkante kam Daneels im Rückraum an die Kugel und traf zum 1:0 für die Niederländer. Ein durchaus vermeidbarer Gegentreffer, der die Borussen kalt erwischte.
Plea besorgt den Ausgleich
Die Fohlen blieben trotz des ersten Rückstands der Vorbereitung dran. Vor allem Stindl war überall zu finden und kurbelte das Offensivspiel an. Nach einer halben Stunde folgte dann die Belohnung auf dem Fuße. Friedrich sah Plea mit einem starken Pass in den Rücken der Abwehr genau in den lauf von Plea, der sich die Kugel zurecht legte, den RKC-Keeper rumkurvte und aus leicht spitzen Winkel zum 1:1 vollendete (30.). Ein klasse Tor der Borussen – von der Entstehung bis zur Vollendung. Allerdings war das Fehlen von Thuram schon zu sehen. Der Franzose kann vorne für die nötige Wucht, Lücke und Durchschlagskraft sorgen.
Stindl vergibt vom Punkt, Nicolas zeichnet sich aus
Nach 45 Minuten ging es sann mit einem 1:1 in die Kabinen. Die Fohlenelf wusste mit guten Spielzügen zu gefallen und hatte einen Gegner, der es ebenso gut machte. Zum zweiten Durchgang nahm Farke zwei Wechsel vor. Nicolas und Jantschke kamen für Sommer und Bensebaini.
Eine knappe Viertelstunde nach Wiederanpfiff dann die Möglichkeit zur Führung, doch Stindl konnte einen Strafstoß nicht nutzen und zimmerte die Kugel über die Querlatte. Zuvor war Plea von RKC-Keeper Vaessen von den Beinen geholt worden (53.). Nach einer knappen Stunde wechselte Farke dann erneut dreimal und brachte Scally, Kramer und Hofmann. Vier Minuten später verhinderte Nicolas den erneuten Rückstand, als er mit einer starken Rettungstat gegen Kuipers klärte (64.).
In den letzten zwanzig Minuten passierte nicht mehr allzu viel, wenngleich die Fohlen versuchten und zeigten, die Partie gewinnen zu wollen. Gelingen sollte das nicht mehr, am Ende blieb es beim 1:1-Remis. Nach einer ordentlichen ersten Halbzeit mit vielen guten Spielzügen, fehlte es nach der Pause vor allem an der nötigen Durchschlagskraft.
Aber alle Spieler, die mit dabei waren, haben nochmal Spielpraxis sammeln können. Auffälligster Akteur an diesem Abend in Velbert war zweifelsohne Plea, der seine gut Form erneut bestätigte. Daniel Farke wird – wie in den Spielen zuvor – gute Dinge und Dinge, die es zu verbessern gilt und die ihm weniger gefallen haben dürften, gefunden haben.
Am kommenden Samstag steht dann im Rahmen des Saisoneröffnungs-Wochenende die Generalprobe gegen den spanischen Klub Real Sociedad San Sebastian auf dem Programm. Anstoß im Borussia-Park ist um 15:30 Uhr. Und spätestens da dürfte Farke dann auch die Elf aufbieten, die eine Woche später im DFB-Pokal beim SV Oberachern beginnen wird.
Die Kurzstatistik zum Spiel:
Borussia Mönchengladbach: Sommer (46. Nicolas) – Lainer, Friedrich, Bensebaini (46. Jantschke), Netz (59. Scally) – Itakura (79. Reitz), Neuhaus (76. Fraulo) – Herrmann (59. Hofmann), Müsel (76. Borges Sanches), Stindl (59. Kramer) – Plea (85. Noß)
RKC Waalwijk: Vaessen, Lelieveld, Gaari (46. Bakari), Adewoye (46. Iovu), Van den Buijs (73. Augustijns), Lutonda (73. Wouters), Vroegh (46. Felida), Oukili (55. Mulder), Bel Hassani, Kramer (55. Biereth), Daneels (55. Kuijpers)
Tore: 0:1 Daneels (19.), 1:1 Plea (30.)
Gelbe Karten: keine
Bes. Vorkommniss: Stindl vergibt Foulelfmeter (54.)
Zuschauer: 1.100 (IMS Arena in Velbert)