Marcus Thuram erzielte in München die zwischenzeitliche Führung. Foto: Dirk Päffgen.
Borussia Mönchengladbach ist weiter nicht zu bezwingen, auch vom Rekordmeister nicht. Beim FC Bayern München entführten die Borussen am Samstagabend einen Punkt. Marcus Thuram und ein überragender Yann Sommer sorgten für das 1:1-Remis der Fohlenelf, die in der Allianz-Arena eine klasse Leistung auf den Rasen brachte.
Daniel Farke hatte bei den Bayern fast alle Mann an Bord. Lediglich Ramy Bensebaini fehlte krankheitsbedingt. Für den Algerier spielte Luca Netz in der Viererabwehrkette. Ansonsten sah Farke von Änderungen ab und ließ die Anfangself vom Sieg gegen die Hertha auflaufen.
Sommer gleich mit einer Glanztat
In der ausverkauften Allianz-Arena ging es gleich zur Sache, Gerade einmal 18 Sekunden dauerte es, ehe der FC Bayern vor dem Tor der Borussen auftauchte. Mané zog im Strafraum ab, der Schuss wurde zur Ecke geblockt. Nach dieser kam der Neuzugang aus Liverpool erneut zum Zuge. Seinen Kopfball rettete mit einem super Reflex (2.).
Bayern ließ den Borussen gleich keine Luft zum Atmen. Leif früh an und baute Druck auf. Alleine drei Ecken gab es in der Anfangsphase. Doch die Borussen hielten dagegen und verschoben gut, so dass der Rekordmeister erstmal kaum Raum zum Kombinieren hatte. Vieles lief bei den Hausherren über Mané. So wie in Minute 10, als der Angreifer am Strafraum angespielt, aber von Itakura gestoppt wurde.
Immer wieder Bayern
Es spielte weiterhin nur der FCB, die Borussen hatten kaum Zeit, durchzuatmen. Davies hatte dann die Möglichkeit zur Führung, wurde aber rechtzeitig daran gehindert (16.). Vier Minuten später fing Sommer eine scharfe Flanke von Kimmich rechtzeitig ab (20.). Bayern lief an und baute nach wie vor Druck auf, die Fohlenelf verteidigte weiterhin sehr gut. Nach vorne ging wenig bis gar nichts, aber auf anderen Seite hatte es der FCB bisher eben nicht geschafft, die Tür zur öffnen. So stand es auch nach einer halben Stunde noch 0:0.
Schiedsrichter ‚löscht’ Mané-Tor, plötzlich führt Borussia!
In der 32. Minute hätte es dann auch gut und gerne bei den Borussen einschlagen können, aber Elvedi und Itakura blockten hintereinander die Schüsse von Davies. Die Borussen wehrten sich mit vereinten Kräften gegen die dominierenden Bayern. Dann klingelte es im Tor der Borussen, doch der ‚Kölner Keller’ meldete sich und revidierte das Tor des Offensivmanns aufgrund von Abseite (32.) Gleiches passierte in Minute 39, als Manés Tor erneut kein Tor zugesprochen bekam, weil er im Abseits gestanden hatte.
Eigentlich sah alles nach einem torlosen Remis zur Pause aus, doch dann traf Gladbach. Bei Kramers Befreiungsschlag verschätzte sich Upamecano, so dass Thuram fahrt aufnehmen konnte. Der Angreifer blieb dann vor Neuer cool und schob zum 1:0 ein (43.).
Ein klasse Tor des Franzosen, der erste Torschuss der Borussen überhaupt. Und der saß sofort. Damit ging es in die Kabinen. Der Spielverlauf war so natürlich voll auf den Kopf gestellt, was aber im Fußball zählt, sind eben die Tore. Es waren arbeitsreiche 45 Minuten für die Borussen, die mit Mann und Maus uns vollem Einsatz dagegen hielten und dann mit dem ersten Torschuss in Führung gingen.
Erst verzieht Müller, dann muss Plea runter
Zum zweiten Durchgang verzichtete Farke auf Wechsel. Bayern hatte natürlich die Faxen dicke und baute gleich wieder Druck auf. Eine Flanke von Coman erreichte Müller am kurzen Pfosten. Der Nationalspieler setzte die Kugel knapp neben das Gehäuse (48.). Vier Minuten später musste Plea angeschlagen runter, Hannes Wolf kam (52.).
‚Natürlich‘ hatte Bayern weiter das Heft in der Hand, aber die Borussen machen es vor allem gegen den Ball weiterhin sehr gut. Und in Minute 59 gab es dann den ersten Eckball für die Fohlen, der aber nichts einbrachte.
Sommer dreimal bärenstark und im Fokus
Dann war es Sommer, der mit herausragenden Reflexen das 1:0 hielt. Erst klärte er zweimal im Liegen mit den Füßen die Schüsse von Mané (62.), ehe sich Sané am Schweizer die Zähne ausbiss (65.). Herausragende Reflexe des Keepers. Und der war weiter gefordert. Erst scheiterte Gnabry an Sommer, dann Müller mit dem Kopf- Gladbachs Keeper mal wieder bärenstark (72.). Drei Minuten später entschärfte Sommer den Schuss von Havard (76.).
Sané sorgt für den Ausgleich
So langsam aber sicher lief dem FC Bayern die Zeit davon. Zehn Minuten bleiben noch, um den Borussen zumindest zwei Punkte zu klauen. Und das gelang dann auch leider sieben Minuten vor Schluss. Davies spielte sich über links an den Strafraum und passte auf Musiala, der dann quer auf Sané legte. Der Nationalspieler fackelte frei nicht lange und versenkte die Kugel zum Ausgleich ins linke untere Eck. Sommer war da machtlos (83.).
Bayern hatte den Ausgleich und wollte noch mehr, scheiterte aber ein ums andere mal am herausragenden Yann Sommer. Am Ende bleib es dann beim in Ordnung gehenden 1:1-Remis. Vor allem die Borussen können damit sehr gut leben und haben sich diesen Punkt auch redlich verdient und erarbeitet.
Die Kurzstatistik zum Spiel:
FC Bayern München: Neuer – Paart, Upamecano, Hernandez, Davies – Kimmich, Sabitzer (67. Musialal) – Coman, Sané (85. de Ligt) – Müller – Mané (68. Gnabry)
Weiter im Kader: Ulreich (ETW), Mazraoui, Sarr, Stanisic, Grevenberch, Tel
Borussia Mönchengladbach: Sommer – Scally Itakura, Elvedi, Netz – Kramer, Koné (85. Jantschke) – Hofmann (85. Herrmann), Neuhaus (77. Friedrich), Plea (52. Wolf) – Thuram
Weiter im Kader: Sippel (ETW), Beyer, Reitz, Stindl, Borges Sanches
Tore: 0:1 Thuram (43.), 1:1 Sané (83.)
Gelbe Karten: Kimmich, Sabitzer, Sané, Pavard / Plea, Kramer
Bes. Vorkommnisse: Keine
Schiedsrichter: Daniel Schlager (Hügelsheim)
Zuschauer: 75.000 (Allianz-Arena, ausverkauft)