Borussia Mönchengladbach hat den Schwung aus dem Sieg in München nicht mitnehmen können und musste sich Bayer Leverkusen mit 1:2 geschlagen geben. 750 Zuschauer im Borussia-Park sahen einen starken Yann Sommer, der gleich zwei Elfmeter parierte, bei den beiden Standard-Gegentoren aber machtlos war. Nico Elvedi traf noch für die Fohlenelf, die offensiv unter dem Stich aber zu harmlos war.
Borussias Trainer Adi Hütter musste im ersten Heimspiel des Jahres weiterhin auf Jonas Hofmann (Aufbautraining nach Knie-OP) und Ramy Bensebaini (Afrika-Cup) verzichten. Dazu standen Denis Zakaria (Zerrung im Hüftbereich) und Christoph Kramer (Erkältung) nicht zur Verfügung. Ebenso nichtig Kader stand Hannes Wolf. Dafür konnte Joe Scally nach seiner beenden Quarantäne wieder mitwirken.
Allerdings nahm der US-Boy ebenso zunächst auf der Bank Platz wie Matthias Ginter. Für den scheidenden Abwehrmann rückte Neuzugang Marvin Friedrich gleich in die Startelf und verteidigte in der Dreierkette. Dazu begann László Benés für Kramer im zentralen Mittelfeld. Ansonsten begann zunächst exakt die Elf, die in München gestartet war.
Beide Mannschaften starteten engagiert in die Partie und spielten gleich mal gefällig nach vorne. Zunächst die Borussen, für die Embolo Koné im Strafraum in Szene setzte, aber von der Bayer-Defensive gestoppt wurde (1.). Zwei Minuten später dann gleich zwei Ecken für die Gäste, die aber nichts einbrachten (3.). Dann Freistoß für die Borussen, aber Benés setzte die Kugel in die Mauer (8.).
Neuhaus und Elvedi mit der Möglichkeit
Ansonsten ging noch nicht viel bei den Borussen. Und das hatte vor allem auch mit der Werkself zu tun, die die Anfangsviertelstunde kontrollierten, direkt auf den ballführenden Spieler gingen und so einen Spielaufbau der Fohlen verhinderten. Dann aber eine mehr als gute Möglichkeit für die Borussen. Embolo setzte sich gegen Tag durch, so dass Neuhaus an die Kugel kam. Der Mittelfeldmann kam direkt zum Schuss und scheiterte am starken Hrádecký. Die anschließende Ecke setzte Elvedi knapp über die Torlatte (16.).
In der Folgezeit gab es kaum Höhepunkte zu verzeichnen. Beide Teams verteidigten in letzter Linie aufmerksam und ließen kaum etwas zu. Offensiv gab es vielversprechende Annäherungsversuche, die dann aber immer wieder abgeblockt wurden. Demzufolge ging es nach 45 Minuten torlos in die Kabinen.
Erst hält Sommer einen Elfmeter, 29 Sekunden später trifft Andrich
Die zweite Hälfte begann dann gleich turbulent und mit einer kalten Dusche für die Borussen. Erst hier Sommer einen Witz-Elfmeter gegen Schick exzellent, ehe Andrich nach der anschließenden Ecke völlig frei in den Strafraum lief und aus kurzer Distanz zum 1:0 für die Werkself traf. 29 Sekunden lagen zwicken der Ausführung des Elfers und dem Tor für die Gäste (51.).
Ärgerlich für die Fohlenelf, die nun natürlich was machen musste. Adi Hütter reagierte und brachte in Thuram und Scally gleich zwei frische Kräfte (61.). Thuram ordnete sich gleich vorne an der Seite von Embolo ein. Zwei Minuten später versuchte es Stindl aus der Diskant, den Schlenker konnte Hrádecký sicher packen (64). Eine Minute zuvor hatte Schick die Vorentscheidung auf dem Fuß, scheiterte aber an Sommer (63.). Kurze Zeit später kam Beyer und nicht Ginter für Jantschke in die Partie. Ein Fingerzeig für den Nationalspieler.
Schick mit der Vorentscheidung, Elvedi mit dem Anschluss
Es lief die letzten zwanzig Minuten im Borussia-Park und die Hausherren versuchten alles, um zum Ausgleich zu gelangen. Doch dafür kam unter dem Strich einfach zu wenig. Auf der Gegenseite nutzte Leverkusen einen Freistoß und erhöhte auf 2:0. Schick setzte im Getümmel im Strafraum durch und versenkte die Kugel mit dem Kopf in den Maschen (74.).
Eine knappe Viertelstunde vor Schluss war das natürlich so etwas wie eine Vorentscheidung, aber die Borussen gaben sich noch nicht geschlagen und kamen in Person von Elvedi noch einmal heran. Im Anschluss an eine Ecke versenkte der Schweizer die Kugel zum 1;2 in den Maschen (81.).
Sommer pariert auch gegen Demirbay
Vier Minuten später hieß der Sieger erneut Sommer, als er auch den Elfmeter von Demirbay parierte (85.). Kurze Zeit später entschärfte der überragende Schweizer auch die Schüsse von Adel herausragend (90.+1). Die Fohlenelf kämpfte aufopferungsvoll und versuchte alles, der Ausgleich gelang aber nicht mehr. Am Ende mussten sich die Borussen geschlagen geben und sich eingestehen, dass ein starker Sommer alleine eben nicht reicht. Offensiv war das wieder zu mau. Mit 22 Punkten hängen die Borussen weiter im unteren Mittelfeld fest und reist nun nach Hannover zum Pokalspiel.
Die Kurzstatistik zum Spiel:
Borussia Mönchengladbach: Sommer – Jantschke (70. Beyer), Elvedi, Friedrich – Lainer (79. Herrmann), Benés (61. Scally), Koné, Netz (61. Thuram) – Neuhaus, Stindl (80. Plea) – Embolo
Weiter im Kader: Sippel (ETW), Ginter, Müsel, Noß
Bayer Leverkusen: Hrádecký – Frimpong (56. Fosu-Mensah), Tah, Hincapie, Bakker – Andrich, Demirbay – Bellarabi (81. Adil), Wirtz (89. Amiri), Diaby (89. Retsos) – Schick
Weiter im Kader: Lunev (ETW), Sertdemir, Alarko, Gedikli
Tore: 0:1 Andrich (51.), 0:2 Schick (74.), 1:2 Elvedi (81.)
Gelbe Karten: Stindl, Beyer / Tah, Bakker, Demirbay
Bes. Vorkommnisse: Schick und Demirbay scheiterten mit ihren Elfmetern an Sommer (50., 85.)
Schiedsrichter: Sascha Stegemann (Niederkassel)
Zuschauer: 750 (Borussia-Park)