Stefan Lainer traf gegen Mainz. Am Ende reichte der Treffer nicht. Foto: picture alliance/dpa/Revierfoto | Revierfoto
Mit 1:3 unterlag Borussia Mönchengladbach am 25. Spieltag im Borussia-Park dem 1. FSV Mainz 05. Stefan Lainer traf für die Fohlenelf, die insgesamt an diesem Abend zu wenig zu bieten hatte, um die cleveren Mainzer zu schlagen. Im Kampf um Europa bedeutet diese Niederlage einen empfindlichen Dämpfer.



Borussias Trainer Gerardo Seoane war gegen Mainz zu vier Umstellungen mehr oder weniger gezwungen: Jonas Omlin hatte seine Sperre abgesessen und kehrte zwischen die Pfosten zurück. Tiago Pereira Cardoso nahm auf der Bank Platz. Zudem ersetzen Stefan Lainer und Marvin Friedrich die gelbgesperrten Joe Scally und Ko Itakura. Des Weiteren bekam Kiveion Stöger den Vorzug vor Alassane Plea.
Ansonsten fehlten gegen die Rheinhessen weiterhin Franck Honorat (Haarriss im Fuß), Rocco Reitz (Eingriff am rechten Großzeh), Yvandro Borges Sanches (muskuläre Probleme) und Moritz Nicolas (Adduktoren-OP).
Intensive Partie, zunächst keine Abschlüsse
Beide Teams starteten engagiert in die Partie und störten früh den ballführenden Spieler. Bis in die gefährliche Zone kamen sowohl die Borussen als auch die Mainzer zunächst nicht. Auch deshalb, weil im letzten Drittel noch die letzte Konsequenz fehlte. Die erste Aktion hatten dann die Gäste in Form einer Ecke, die aber nichts einbringen sollte (7.).
Mittlerweile war eine Viertelstunde rum und man konnte festhalten: Die Mainzer attackierten hoch und störten die Fohlen früh. Doch die Fohlen ließen sich kein Bein stellen und suchten auch den Weg nach vorne.
Es war eine intensive Partie, in der um jeden Zentimeter gekämpft und aufgepasst wurde. So dauerte es bis zur 19. Minute, ehe die Zuschauer den ersten Abschluss zu Gesicht bekamen. Amiri legte ab auf Nebel, der das linke Toreck um wenige Meter verfehlte. Zwei Minuten später hielt Lainer rechtzeitig den Fuß hin und blockte den Schuss von Mwene zur Ecke ab, die im Anschluss nichts einbrachte (21.).
Kleindienst scheitert an Zentner, plötzlich führt Mainz
Fünf Minuten später die erste richtig gute Möglichkeit für die Fohlen. Sander schlug einen langen Ball in den Strafraum genau auf Kleindienst, der Zentner mit seinem Kopfball zu einer Glanztat zwang. Der Keeper lenkte die Kugel so gerade noch an den Querbalken (26.). Dann setzte der Nationalstürmer Stöger in Szene, der die Kugel direkt nahm, diese aber nicht voll traf, so dass der Schuss weit rechts neben dem Kasten landete (32.).
Die Fohlen blieben am Drücker, doch plötzlich führte Mainz. Burkardt nahm links Lee mit, der am Fünfer Nebel fand. Dessen Abschluss fälschte Ullrich noch leicht ab, so dass Omlin chancenlos war und Mainz mit 1:0 führte (39.).
Ein vermeidbares Gegentor wie aus dem Nichts, mit dem es in die Kabinen ging. Ärgerlich für die Borussen, die die Partie ausgeglichen gestaltet und ihrerseits auch bessere Möglichkeiten hatten. Doch die Mainzer spielten ihren Angriff besser aus und nutzten ihn zur knappen Führung.
Kohr sorgt kurz nach der Pause für die Vorentscheidung
Der zweite Durchgang begann mit einer kalten Dusche für die Fohlen. Amiri lupfte einen Freistoß nach Foulspiel an Lee perfekt über die Mauer direkt vor das Tor, wo Kohr einlief Omlin am Boden anköpfte und den Nachschuss zum 2:0 für Mainz über die Linie drückte (49.).
Ein Schock für die Borussen, die den Kopf aber nicht in den Sand steckten. Allerdings musste deutlich mehr kommen, um gegen die cleveren Mainzer zumindest noch einen Punkt mitnehmen zu können. Seoane wusste das natürlich auch und brachte für dieses Vorhaben Plea (56.). Die Borussen um den Franzosen bemühten sich zwar, fanden aber kaum eine Lücke im kompakten Mainzer Defensivverbund.
Lainer mit dem Anschlusstreffer
Wie sagt man so schön: Das 0:2 hat den Borussen so ein bisschen den Stecker gezogen. Hack versuchte Zentner zu überwinden, doch der Schlussmann der Gäste machte sich groß und parierte mit den Beinen (61.). Dann aber belohntem sich die Borussen und kamen zum Anschlusstreffer. Kleindienst kam nach einer Hack-Flanke nicht an den Ball, doch er irritierte Zentner, der den Ball nach vorne prallen ließ. Lainer hatte das gerochen und versenkte die Kugel kompromisslos zum 1:2 in den Maschen (73.).
Amiri stellt den alten Abstand wieder her
Die Borussen witterten Morgenluft, bekamen nur wenige Minuten später aber einen Dämpfer. Amiri spielte einen Doppelpass mit Lee und zementierte die Kugel aus 18 Metern zum 1:3 im langen Eck (77.).
Damit war die Messe im Borussia-Park zu Gunsten der Mainzer endgültig gesungen. Am Ende gewannen die Rheinhessen verdient mit 3:1 bei den Fohlen, die an diesem Abend nicht gut genug waren, um die cleveren Mainzer zu schlagen. Die Borussen unterlagen so einem direkten Konkurrenten im Kampf um Europa und klassierten diesbezüglich einen empfindlichen Dämpfer.
Die Kurzstatistik zum Spiel:
Borussia Mönchengladbach: Omlin – Lainer, Friedrich, Elvedi, Ullrich (74. Netz) – Sander (74. Fukuda), Weigl – Ngoumou (85. Pesch), Stöger (56. Plea), Hack (74. Neuhaus) – Kleindienst
Weiter im Kader: Sippel (ETW), Cardoso Pereira (ETW), Chiarodia, Čvančara
1. FSV Mainz 05: Zentner – da Costa (64. Hanche-Olsen), Jenz, Kohr – Caci (87. Widmer), Sano, Amiri (7. Maloney), Mwene – Nebel, J.-S. Lee (87. Sieb) – Burkardt (70. Weiper)
Weiter im Kader: Rieß (ETW), Leitsch, Veratschnig, Hong
Tore: 0:1 Nebel (39.), 0:2 Kohr (49.), 1:2 Lainer (73.), 1:3 Amiri (77.)
Gelbe Karten: – / Sano
Bes. Vorkommnisse: Keine
Schiedsrichter: Sascha Stegemann (Niederkassel)
Zuschauer: 51.749 (Borussia-Park)