2:1! Borussia gewinnt bei Union und hat Europa weiter im Blick

Die Borussen holten bei Union Berlin den 2. Auswärtssieg in Folge. Foto: Dirk Päffgen

Mit 2:1 gewann Borussia Mönchengladbach am Samstag beim 1. FC Union Berlin und marschieren weiter in Richtung Europa. Lukas Ullrich und Tim Kleindienst trafen für die Fohlenelf, die vor allem vor der Pause vollends zu überzuwiegen wusste.

Borussias Trainer Gerardo Seoane musste auch in der Bundeshauptstadt auf Franck Honorat (Haarriss im Fuß), Rocco Reitz (Eingriff am rechten Großzeh) und Yvandro Borges Sanches (muskuläre Probleme) verzichten. Dafür konnten Nico Elvedi und Philipp Sander wieder mitwirken. Im Vergleich zum Remis gegen Frankfurt gab es zwei Änderungen: Die wiedergenesenen Elvedi und Sander rücken in die Startelf, der Friedrich und Neubaus weichen mussten.

Skov erst auf die Latte, dann trifft Ullrich

Die Partie begann mit einem Lattenknaller. Skarke brachte die Flanke von der rechten Seite an den zweiten Pfosten wo Skov lauerte. Die Hereingabe war etwas hoch, aber der Außenverteidiger kam gerade noch zum Kopfball. Und setzte dieKugel iin hohem Bogen aufs Tor und auf dem Querbalken (6.).

Vier Minuten später nutzten die Borussen ihre ersten Torschuss und brachten sich in Front. Ullrich dribbelte an der Mittellinie ins Zentrum und spielte dann nach links auf Hack, der in den Strafraum zog. Dann fand er wieder Ullrich mit einem tollen Pass, der die Kugel aus sechs Metern zum 1:0 in den Maschen versenkte (10.).

Nicolas muss verletzt vom Platz, Kleindienst erhöht

Zehn Minuten später musste Seoane den ersten Wechsel vornehmen. Nicolas hatte sich wohl an den Adduktoren verletzt und konnte nicht weitermachen, Jonas Omlin stand fortan zwischen den Pfosten. Und Borussias etatmäßiger Kapitän konnte dann wenige Minuten später das 2:0 mit bejubeln.

Im Anschluss an eine Union-Ecke, die Scally abgefangen hatte, ging es für die Fohlen blitzschnell nach vorne. Am Ende des klasse Konters sah Ngoumou Kleindienst in der Mitte. Der Nationalstürmer musste aus kurzer Distanz nur noch einschieben (26.). Zwei Abschlüsse, Zwei Tore. Die Borussen hatten sich also äußerst effektiv gezeigt. Auf der Gegenseite konnten die Hausherren aus ihren vier Schüssen kein Kapital schlagen.

Führung hätte noch höher ausfallen können

Zwei Minuten vor der Pause kam Kleindienst nach einer Ecke völlig frei zum Kopfball, fand aber in Rønnow seinen Meister (43.). In der aufgrund von Verletzungsunterbrechnungen langen Nachspielzeit hatten Hack und Ngoumou dann die Chance auf das 3:0, scheiterten aber erst an der Latte, dann an FCU-Keeepr Rønnow (45.+3).

So ging es aus Sicht der Borussen mit einem 2:0 in die Kabine. Wenn es einen Kritikpunkt gegeben hat, dann war es die Tatsache, dass man aus den Möglichkeiten eben nur zwei Tore gemacht hat. Ansonsten war das starker Umschalt-Fußball. Zudem ließ man hinten nichts anbrennen.

Ein fragwürdiger Elfmeter führt zum Anschlusstreffer

Zum zweiten Durchgang kamen die Fohlen unverändert aus de Kabine. Steffen Baumgart dürfte seine Jungs derweil richtig gepuscht haben, denn sie kamen mit viel Energie auf den Rasen zurück. Erst klärte Weigl zur Ecke zur Ecke (50.), ehe Hollerbach fünf Minuten später die große Chance hatte. Nach einem Pass von Jeong in den Rückraum zog Hollerbach völlig frei ab, traf mit seinem Schuss aber nur die Brust von Scally. Omlin wäre geschlagen gewesen (55.). Zwei Minuten später waren die Borussen auf der Hut und entschärften einen Pass von Hollerbach.

Die Eisernen waren am Drücker – und belohnten sich dann auch. Nach einer Ecke gab es einen Zweikampf zwischen Kleindienst und Rothe im Strafraum, der dann zu Boden fällt. Jablonski ließ er weiterspielen, schaute sich die Szene nach Hinwies des VAR aber nochmal an und entschied schlussendlich auf Strafstoß. Ilić trat an und verwandelte sicher zum 1:2 (63.).

Kleindienst verpasst die endgültige Entscheidung

Unabhängig davon, dass diese Entscheidung dich sehr diskutierter war, so hatten die Fohlen in dieser Phase ein Stück weit um das Gegentor gebettelt. Union tat der Treffer sichtlich gut. Die Eisernen machten mächtig Dampf und drängten auf den Ausgleichstreffer, währen die Fohlen offensiv kaum noch in Erscheinung traten.

Neun Minuten vor Schluss hatte Kleindienst die große Möglichkeit, um den Deckel draufzumachen.Lainer schickte Kleindienst mit einem langen Ball auf die Reise. Die Gastgeber waren hoch aufgerückt, sodass Kleindienst nur noch Rønnow vor sich hatte. Aber der Schlussmann blieb cool und klärte mit einer starken Parade (81.).

Union versuchte noch einmal alles, doch die Fohlen ließen sich nicht mehr überlisten und hielten am Ende das 2:1 fest. So stand unter dem Strich ein 2:1-Auswärtssieg, der die internationalen Plätze weiterhin mehr als in Sichtweite hat. Unterdessen bleibt zu hoffen, dass Moritz Nicolas keine allzu schwere Verletzung davongetragen hat.

Die Kurzstatistik zum Spiel:

1. FC Union Berlin: Rønnow – Juranović, Doekhi, Diogo Leite, Skov (30. Rothe) – Haberer (63. Bénes), Khedira – Jeong (85. Ljubičić) – Skarke (46. Querfeld), Hollerbach – Ilić (63. Prtajin)

Weiter im Kader: Schwolow (ETW), Schäfer, Tousart, Volland

Borussia Mönchengladbach: Nicolas (20. Omlin) – Scally (74. Lainer), Itakura, Elvedi, Ullrich – Sander, Weigl – Ngoumou (74. Friedrich), Stöger (82. Čvančara), Hack (82. Neuhaus) – Kleindienst

Weiter im Kader: Chiarodia, Netz, Fukuda, Plea

Tore: 0:1 Ullrich (10.), 0:2 Kleindienst ( 26.), 1:2 Ilić (63., Foulelfmeter)

Gelbe Karten: – / Sander

Bes. Vorkommnisse: Keine

Schiedsrichter: Sven Jablonski (Bremen)

Zuschauer: 22.012 (Stadion an der Alten Försterei, ausverkauft) 

Fanshop