// Werbeanzeige

3:0! Herrmann glänzt bei verdientem Sieg in Southampton

Borussia Mönchengladbach hat das siebte Testspiel im Rahmen der Vorbereitung gewonnen. Beim FC Southampton gewannen die Fohlen am Samstagnachmittag verdient mit 3:0. Der starke Patrick Herrmann per Doppelpack und Denis Zakaria trafen für die überzeugenden Borussen.

Borussias Trainer Dieter Hecking musste auf der Insel auf Michael Lang (Teilriss des Außenbandes im rechten Knie), Lars Stindl (Aufbautraining nach schwerer Kapsel- und Bandverletzung mit Verletzung des Syndesmosebandes im linken Sprunggelenk), Mamadou Doucouré, Julio Villalba (beide Aufbautraining nach Muskelbündelriss), Thorgan Hazard (Trainingsrückstand), Nico Elvedi (Patellasehnenansatzreizung),Josip Drmić (Trainingsrückstand) sowie auf Christoph Kramer (Kreislaufprobleme) verzichten. Dazu saßen Torben Müsel und Torhüter Moritz Nicolas nicht mit im Flieger nach England. Das Duo stand im Kader der U23, die im Heimspiel auf Rot-weiß Oberhausen traf.

Herrmann bei Wolfsburg auf dem Zettel?!

Unterdessen war auch Max Eberl nicht mit nach England gereist – um womöglich die eine oder andere Personalie abzuarbeiten…? Aktuell gelten Josip Drmić und Patrick Herrmann als Wechselkandidaten. Laut eineraktuellen Meldung der ‚Braunschweiger Zeitung’ wird Herrmann mit dem VfL Wolfsburg in Verbindung gebracht und gilt dort als Alternative zu Filip Kostic, dessen Wechsel sich zu den Wölfen zerschlagen hat. Und gerade auch bei Drmić dürften die Zeichen auf Abschied stehen. »Josip kennt die Lage. Wir haben im Zentrum eine enorme Konkurrenzsituation«, wird Dieter Hecking in der ‚Fußball Bild’ zitiert…

Derweilschickte Hecking bei den ‚Saints’ im 4-3-3-System zunächst folgende Fohlenelf ins Rennen: Vor Torhüter Yann Sommer, der nach der WM erstmals in der Vorbereitung zwischen den Pfosten stand und auch die kapitänsbinde übernahm,bildeten Jordan Beyer, Tony Jantschke, Matthias Ginter und Oscar Wendt die Viererabwehrkette, während Tobias Strobl im defensiven Mittelfeld spielte und Jonas Hofmann und Florian Neuhaus die Halbpositionen besetzten. In der Offensive liefen Ibrahima Traoré, Fabian Johnson und Raffael auf. Auf der Gegenseite stand der in der Sommerpause zu den ‚Saints’ gewechselte Jannik Vestergaard in der Startelf.

Fohlenelf mit gutem Start, Traoré muss raus

Bei Temperaturen um 30 Grad nahm die Fohlenelf gleich Fahrt auf und hatte nach wenigen Sekunden die erste Chance. Nach einem schnellen Angriff tauchte Johnson plötzlich vor Keeper McCarthy auf, der gleich hellwach war und den Schuss pariert (01.). Auch in der Folgezeit gaben die Fohlen den Ton an, ließen die Kugel laufen und suchten den Weg nach vorne. Dann musste Hecking den ersten Wechsel vornehmen. Traoré lag auf einmal auf dem Boden und musste kurz am rechten Oberschenkel behandelt werden. Allerdings sah es zumindest augenscheinlich nicht allzu schlimm aus, denn der 30-Jährige konnte recht ‚rund’ vom Platz gehen. Für den Flügelflitzer ging es nicht weiter, Herrmann kam.

Sommer pariert stark, Herrmann betreibt gleich Eigenwerbung

Unterdessen war und blieb es eine muntere Partie, in der beide Mannschaften alles andere als einigelten, sondern mit Tempo die Offensive suchten. Und dann konnte sich Sommer zum ersten Mal auszeichnen. Gabbiadini zog aus kurzer Distanz trocken ab, doch Sommer entschärfte den satten Schuss mit einem starken Reflex (16.). Kurze Zeit später versuchte es Beyer im Strafraum, doch die Abwehr der ‚Saints’ war rechtzeitig zur Stelle (17.).

Doch vier Minuten später nutzen die Borussen ihre nächste Chance und brachten sich in Front. Nach einem schönen Konter hebelten die Borussen die Dreierkette der Gastgeber aus, Johnson spielte im Anschluss quer in die Mitte auf Herrmann, der die Kugel nur noch zum 1:0 einschieben musste. Erfreulich für den Flügelfitzer, dem man bei einem für alle Seiten passenden Angebot wohl keine Steine in den Weg legen wird.

Fohlenelf mit mehr als gutem Auftritt – und weiteren Chancen

Kurze Zeit später Unterfach Referee Pawson die Partie für eine kurze Trinkpause (22.). Unterdessen war es keine unverdiente Führung  für die Fohlen, die Spielfreude an den Trag legten, die Kugel gut laufen ließen und mit Tempo nach vorne spielten. So wie auch Raffael, der wie schon in den letzten Wochen eine frischen Eindruck hinterließ und sich gut bewegte. Nach etwas über einer halben Stunde durften die Profis dann noch einmal Flüssigkeit zu sich nehmen (34.), ehe Johnson sechs Minuten später nach tollem Lupfer von Neuhaus die nächste Möglichkeit hatte, doch McCarthy tauchte rechtzeitig ab und entschärfte die Direktabnahme des agilen und auffälligen US-Boys (40.). Zwei Minuten später hätte es eigentlich 2:0 stehen müssen, doch der hochmotivierte Herrmann setzte die Kugel nach schönem Pass von Hofmann um Haaresbreite am langen Pfosten vorbei (42.).

So ging es mit einer knappen, aber verdienten Führung in die Kabinen. Die 400 mitgereisten Borussen-Fans sahen eine Fohlenelf, die im ersten Durchgang eine sehr ansprechende Leistung zeigte. Die Borussen ließen hinten wenig anbrennen, störten früh, waren spielfreudig, suchten schnell die Offensive und erarbeiteten sich Möglichkeiten.

Joker Zakaria fügt sich gleich gut ein

// Partnernetzwerk

Aus erster Hand Borussia Inside

Fohlen-Hautnah.de Shop