
Borussia Mönchengladbach hat souverän das erste Testspiel der Saisonvorbereitung gewonnen. Gegen den SC Verl setzten sich die Fohlen auf dem Fohlenplatz mit 4:0 durch. Neuzugang Hannes Wolf konnte bei seinem Debüt direkt seinen ersten Treffer erzielen. Marco Rose wechselte zur Halbzeit komplett alle durch, sodass alle Spielpraxis bekamen.
Erster Test der Vorbereitung
Seit rund einer Woche ist Borussia Mönchengladbach wieder im Training für die neue Saison. In der Vorbereitung trafen die Fohlen am Mittwochnachmittag im ersten Testspiel auf den SC Verl, Zuschauer waren auf dem Fohlenplatz aufgrund der Corona-Pandemie nicht zugelassen. Die Gäste aus Ostwestfalen sind in ihrer Saisonvorbereitung schon etwas weiter: Verl hat schon vor elf Tagen das Training aufgenommen und testete bereits am vergangenen Wochenende gegen PSV Eindhoven. Die Partie ging mit 0:3 verloren.
Marco Rose musste im erste Kräftemessen insgesamt auf fünf Spieler verzichten: László Bénes (Bandverletzung im Sprunggelenk), Marcus Thuram (Operation am Sprunggelenk), Denis Zakaria (Knie-Operation), Keanan Bennetts (Mittelfußprellung) und Andreas Poulsen (Schulter-OP) mussten noch pausieren. Zumindest Zakaria und Thuram trainieren schon wieder individuell.
Zu Beginn stand Tobias Sippel im Tor, in der Abwehr spielten Oscar Wendt, Tony Jantschke, Jordan Beyer und Kaan Kurt. Im Mittelfeld durften Jonas Hofmann, Torben Müsel und Florian Neuhaus ran. Ibrahima Traoré und Patrick Herrmann spielten im Angriff auf der Außenbahn, Breel Embolo im Zentrum.
Embolo erster Torschütze
Die Fohlen begannen in den ersten Minuten mit sehr viel Spielfreude, nach zwei Minuten hatte Jordan Beyer nach einem Eckball schon die erste kleine Chance, letztlich war sein Kopfball aber nich präzise genug. Allerdings hätte Verl nahezu im Gegenzug deutlich mehr aus einem Eckball machen können, da hatten die Fohlen sicherlich auch ein bisschen das Glück auf ihrer Seite (4.).
Auffällig: Bei Borussia lief viel über die Außenbahn und kurze Pässe. Logisch, in dieser frühen Phase sind die Spielzüge noch nicht richtig einstudiert, dennoch sah das teilweise schon recht flüssig aus. So wie auch beim Spielzug von Oscar Wendt, der die Kugel scharf in den Strafraum brachte und im Sechzehner Patrick Herrmann fand. Allerdings konnte Brinkmann den Schuss von ‚Flaco‘ noch zu einer Ecke abwehren (10.).
Anschließend setzten die Fohlen die Verler immer wieder unter Druck und suchten den Pass in die Tiefe, der aber nicht immer beim Mitspieler ankommen wollte. Letztlich musste es dann eine starke Einzelleistung richten: Breel Embolo ging im Strafraum an allen in schwarz gekleideten Spielern vorbei und konnte auch noch den Keeper des SC Verl verladen, sodass sich der Schweizer als erster Torschütze der Saisonvorbereitung feiern lassen durfte (23.). Damit ist Borussias Offensivmann der letzte Torschütze der alten Saison und der erste Torschütze der neuen Saison.
Verl wurde mutiger
Nach dem ersten Treffer gab es dann auch die erste Trinkpause, das Thermometer am Borussia-Park spuckte Werte deutlich über 30 Grad aus. Die Gäste aus Ostwestfalen wurden nach dem Führungstreffer von Borussia etwas aktiver und wussten die Hausherren durchaus zu beschäftigen. Yildirim zog von der Strafraumgrenze einfach mal ab, Tobias Sippel konnte den Ball aber noch zum Eckball abwehren (26.). Im Spiel nach vorne fehlten den Fohlen weiterhin die letzte Durchschlagskraft, teilweise war in der Offensivreihe auch etwas zu wenig Bewegungen drin. Wenn Borussia gefährlich wurde, dann meist nur über individuelle Aktionen, so wie beim Schuss von Florian Neuhaus aus rund 16 Metern (35.).
In der Schlussphase der ersten Halbzeit legten die Gäste nochmal zu und hatten durchaus die Möglichkeit den Ausgleich zu erzielen. Pernot versuchte es im Strafraum nach einem Abpraller direkt, verzog dann aber deutlich über das Tor (42.). Glück für die Fohlen, da wäre für die Verler sicherlich mehr drin gewesen. So ging es aber mit der Führung in Rücken für die Fohlen in die Halbzeitpause.
Rose wechselte durch
Schon vor der Partie hatte Marco Rose angekündigt ordentlich zu rotieren. So kam Jan Olschowsky im Tor zu seinem Debüt bei den Profis. Auch Neuzugang Hannes Wolf durfte erstmals für die Fohlen auflaufen, neben ihm agierte Lars Stindl in der Offensive. Ebenfalls neu im Spiel: Famana Quizera, der schon in der Endphase der abgelaufenen Saison bei den Profis im Kader stand. Der Portugiese zog aus 17 Metern ab, die Kugel landete aber über dem Tor (48.).
Während sich Borussia mit elf frischen Kräften erstmal etwas sortieren musste, hatte der SC Verl wieder eine gute Möglichkeit. Nach scharfer Hereingabe tauchte Janjic völlig frei vor dem Tor auf, schoss aber rechts vorbei (52.). Das war bis dato die größte Chance für die Gäste, Janjic hätte nur noch einschieben müssen.
Nach einer längeren Behandlungspause trat auch Borussias Neuzugang Hannes Wolf zum ersten mal richtig in Erscheinung. Der 21-Jährige hatte nur noch den Verler Schlussmann vor sich und wollte es mit einem Tunnel-Schuss zu spielerisch machen, Brinkmann hatte genau das aber schon geahnt und konnte das Debüt-Tor von Wolf noch verhindern (63.).
Quizera sehenswert zum 2:0, Wolf trifft beim Debüt
Besser machte es wenige Minuten Famana Quizera. Nach einem Ballverlust der Ostwestfalen bekam der 18-Jährige an der Strafraumgrenze den Ball und sah vor allen Dingen, dass Brinkmann weit vor seinem Kasten stand. Der Portugiese hob den Ball mit viel Gefühl ins lange Eck und bescherte den Fohlen den zweiten Treffer an diesem Nachmittag (69.). Übrigens: Das war Quizeras erstes Tor für die Profis.
Nach dem zweiten Tor für die Fohlen war dann in der Partie auch der Deckel drauf, danach spielten beide Mannschaften locker ihr Spiel herunter. Apropos locker: Hannes Wolf ließ eben nicht locker und wollte unbedingt in seinem ersten Spiel auch seinen ersten Treffer erzielen. Das gelang dem Neuzugang in der 83. Minute auch: Der 21-Jährige feuerte die Kugel nach Vorlage von Lars Stindl unhaltbar ins Netz. Anschließend hatte Wolf auch schon wieder Feierabend und durfte den Platz verlassen.
Julio Villalba setzte in der 90. Minute mit dem 4:0 den endgültigen Schlusspunkt im ersten Testspiel. Großen Anteil am Treffer hatte allerdings auch Jordi Bongard, der die Kugel mustergültig für Villalba auflegte. Damit setzte sich die Elf von Marco Rose deutlich und souverän gegen den SC Verl durch und kann sich in den nächsten beiden Tagen wieder auf die intensiven Trainingseinheiten konzentrieren. Am Samstag wartet mit dem MSV Duisburg schon der nächste Gegner am Borussia-Park.
Die Kurzstatistik zum Spiel:
Borussia Mönchengladbach: Sippel (46. Olschowsky) – Wendt (46. Bensebaini), Jantschke (46. Elvedi), Beyer (46. Ginter), Kurt (46. Lang) – Neuhaus (46. Kramer), Hofmann (46. Reitz) (76. Noß), Müsel (46. Lainer) – Traoré (46. Quizera), Embolo (46. Stindl), Herrmann (46. Wolf) (84. Villalba)
Weiter im Kader:
SC Verl: Brinkmann – Choroba, Stöckner, Jürgensen, Ritzka – Schwermann, Pernot, Kurt – Schikowski, Haider – Yildirim
Weiter im Kader: Lange (ETW), Kompodietas, Mikic, Langesberg, Janjic, Schmik, Hecker, Brosowski, Korb
Tore: 1:0 Embolo (23.), 2:0 Quizera (69.), 3:0 Wolf (83.), 4:0 Villalba (90.)
Gelbe Karten:
Bes. Vorkomnisse:
Schiedsrichter: Sven Waschitzki
Zuschauer: – (Fohlenplatz am Borussia-Park, Mönchengladbach)