
Borussia Mönchengladbach hat auch das zweite Testspiel der Saisonvorbereitung gewonnen. Die Fohlen überzeugten beim 4:0-Erfolg gegen den MSV Duisburg vor allem in der zweiten Halbzeit. Dort legte Borussia deutlich zu und spielte sich die Tore durch Stefan Lainer, Florian Neuhaus, Breel Embolo und Patrick Herrmann sehenswert heraus.
Zweiter Test der Vorbereitung
Borussia Mönchengladbach ist mit einem Sieg im ersten Testspiel gegen den SC Verl in die Vorbereitung gestartet. Nach der Partie am Mittwoch stand heute der nächste Gegner auf dem Programm: Mit dem MSV Duisburg gastierte erneut ein Drittligist auf dem FohlenPlatz am Borussia-Park. Zuschauer waren aufgrund der Corona-Pandemie auch am Samstagmittag nicht zugelassen.
Marco Rose musste gegen die ‚Zebras‘ auf László Bénes (Bandverletzung im Sprunggelenk), Marcus Thuram (Operation am Sprunggelenk), Denis Zakaria (Knie-Operation), Keanan Bennetts (Mittelfußprellung) und Andreas Poulsen (Schulter-OP) verzichten. Zumindest Zakaria und Thuram trainieren schon wieder individuell. Auch Alassane Pléa musste pausieren, der Franzose leidet aktuell an muskulären Problemen. Mamadou Doucouré absolvierte am Freitag nur eine Laufeinheit, auch er hat leichte muskuläre Probleme. Die Fohlen gingen bei ‚Mams‘ kein Risiko ein und schonten ihn im zweiten Testspiel.
Im Gegensatz zum ersten Testspiel durfte diesmal Yann Sommer von Beginn an das Tor hüten. Tony Jantschke, Jordan Beyer und Ramy Bensebaini spielten in einer Dreierkette direkt vor ihm. Im Mittelfeld bildeten Christoph Kramer, Jonas Hofmann, Michael Lang, Lars Stindl, Famana Quizera und Oscar Wendt eine Fünferkette. Julio Villalba begann als einzige Spitze.
Fohlen hatten alles im Griff
Die Fohlen nutzen das Duell mit den ‚Zebras‘ also um neue Spielsysteme zu testen, denn gegen Verl ließ Marco Rose in der Defensive noch mit einer Viererkette spielen. In den ersten Minuten hielten sich beide Mannschaften überwiegend im Mittelfeld auf, echte Chancen ergaben sich noch nicht. Der erste Eckball der Fohlen blieb ohne Wirkung (8.). Duisburg hielt in den Zweikämpfen richtig dagegen und forderte Borussia, doch die Hausherren tasteten sich mit zunehmender Spieldauer an den Strafraum der in neongelb gekleideten Gäste an.
Ramy Bensebaini prüfte nach einem Freistoß an der Strafraumkante zum ersten Mal Leo Weinkauf, der Duisburger Schlussmann konnte den Schuss aber parieren (12.). Anschließend ließen die Fohlen die Zebras etwas gewähren, schenkten ihnen in der gefährlichen Zone aber keinen Raum, sodass die Duisburger zu keiner Chance kamen. Auch ein Eckball brachte keinen Erfolg für die Gäste (20.).
Torlos in die Pause
Auf der Gegenseite hatte Borussia die nächste Chance auf die Führung: Jonas Hofmann setzte sich am Sechzehner durch und zog aus der Drehung einfach mal ab. Da musste sich Weinkauf ziemlich lang machen um die Kugel noch zu entschärfen (22.). Anschließend gaben die Duisburger in Person von Moritz Stoppelkamp den ersten Schuss ab, Yann Sommer hatte bei diesem Versuch aber keine Mühe (25.). Für Famana Quizera war der Arbeitstag nach 28 Minuten schon beendet, dafür durfte sich Torben Müsel präsentieren.
Defensiv machten es die Fohlen bis dato richtig klasse und hatten das Geschehen zu jeder Zeit im Griff. Teilweise wurde der Ball mit ansehnlichen Kurzpassspiel auch direkt wieder nach vorne gespielt, das wirkte schon sehr einstudiert in der frühen Phase der Vorbereitung. In der Schlussphase der ersten Halbzeit verpasste es Borussia aber auch, sich klare Torchancen herauszuarbeiten. Immer wieder kam die Fohlenelf gut bis an den Strafraum, es scheiterte aber am letzten und entscheidenden Pass. Duisburg hatte zwar kurz vor der Pause nochmal einen Freistoß in halbrechter Position, aber Yann Sommer konnte die Flanke souverän abfangen (44.). Und so schickte Schiedsrichter Guido Winkmann beide Teams ohne Tor in die Halbzeitpause.
Rose stellte wieder um
Erwartungsgemäß wechselte Borussia Mönchengladbach in der Pause komplett durch, sodass zu Beginn der zweiten Halbzeit elf frische Kräfte auf dem Rasen standen. Jan Olschowsky kam somit zu seinem zweiten Einsatz in der Vorbereitung. Auch Neuzugang Hannes Wolf absolvierte seine zweite Partie, Breel Embolo agierte in der Offensive.
Borussia mit Doppelschlag nach der Pause
Nach dem Pausentee war dann offensiv auch etwas mehr zug auf der Kette, sodass die Fohlen zielstrebiger wurden. So bekam Stefan Lainer in der 51. Minute eher zufällig den Ball im Sechzehner, konnte die Kugel aber noch in Ruhe annehmen und dann Richtung Tor feuern. Zunächst ging sein Versuch an den Innenpfosten, doch die Kugel fand trotzdem noch den Weg über die Linie. Somit brachte der Österreicher Borussia in Führung.
In den ersten Minuten der zweiten Halbzeit präsentierten sich die Fohlen, die in den neuen schwarzen Auswärtstrikots spielten, deutlich spielfreudiger, dafür sorgten nicht zuletzt Hannes Wolf und Breel Embolo. Der Schweizer hatte nach Eckball von Patrick Herrmann per Kopfball die Chance auf 2:0 zu erhöhen, doch der Ball landete neben dem Gehäuse (59.).
Wenig später gelang Borussia dann aber doch das Tor zum 2:0: Florian Neuhaus setzte sich im Strafraum auf engsten Raum richtig stark durch, behielt den Überblick und beförderte den Ball ins lange Eck (63.). Mindestens genauso sehenswert die der Treffer war aber auch die Vorarbeit von Breel Embolo, der sich vorher auf der linken Seite in Szene setzte.
Embolo und Herrmann bauten Führung aus
Die Hausherren machten in der zweiten Halbzeit ordentlich Dampf und bissen sich in dieser Phase in der Offensive fest. Patrick Herrmann behauptete auf der rechten Außenbahn stark die Kugel und steckte zu Florian Neuhaus zurück. Der 23-Jährige schickte Hannes Wolf, der auf dem Weg in den Strafraum war. Borussias Neuzugang behauptete sich gleich gegen zwei Duisburger, behielt den Überblick und bediente Breel Embolo mustergültig, der nur noch zum 3:0 einschieben musste (66.).
Der MSV konnte sich in dieser Phase nicht befreien und hatte den Fohlen nichts mehr entgegen zu setzen. Für die Meidericher kam es sogar noch schlimmer: Hannes Wolf bediente ‚Ibo‘ Traoré, der den Ball auf den langen Pfosten hob. Dort wartete schon Patrick Herrmann, ‚Flaco‘ musste die Kugel mehr oder weniger nur noch einschieben (73.). Borussia hatte richtig Lust auf Fußball und spielte sich die Treffer durch richtig sehenswerte Spielzüge heraus.
Patrick Herrmann verpasste seinen zweiten Treffer wenig später nur knapp. Bei einem Versuch von der halblinken Position hinderte ihn nur die Latte, Duisburgs Schlussmann war bei diesem Versuch chancenlos und schon geschlagen (78.). Bis zum Schlusspfiff passierte nicht mehr allzu viel, sodass die Fohlen auch im zweiten Test der Vorbereitung souverän als Sieger den Platz verließen.
Die Kurzstatistik zum Spiel:
Borussia Mönchengladbach: Sommer (46. Olschowsky) – Beyer (46. Ginter), Jantschke (46. Elvedi), Bensebaini (46. Lainer) – Lang (46. Neuhaus), Kramer (46. Kurt) (83. Bongard), Hofmann (46. Herrmann), Stindl (46. Wolf), Quizera (28. Müsel) (46. Reitz), Wendt (46. Traoré) – Villalba (46. Embolo)
Weiter im Kader:
MSV Duisburg: Weinkauf (46. Deana) – Sicker, Gemaltes, Volkmer (14 Bretschneider). , Sauer (46. Budimbu) – Jansen, Scepanik, Karweina, Engin (46. Krempicki), Stoppelkamp – Vermeij
Weiter im Kader: Brendieck (ETW), Ghindovean, Mickels
Tore: 1:0 Lainer (51), 2:0 Neuhaus (63.), 3:0 Embolo (66.), 4:0 Herrmann (73.)
Gelbe Karten:
Bes. Vorkomnisse:
Schiedsrichter: Guido Winkmann
Zuschauer: – (Fohlenplatz am Borussia-Park, Mönchengladbach)