Giovanni Reyna wechselt vom BVB zu den Borussen. Foto: picture alliance / DeFodi Images | Ralf Treese
Borussia Mönchengladbach hat eine Woche vor Ende der Sommer-Transferperiode noch einmal zugeschlagen und mit Giovanni Reyna einen hochkarätigen Neuzugang präsentiert. Der 21-jährige Offensivspieler kommt von Borussia Dortmund an den linken Niederrhein und soll die Offensive der Fohlen mit seiner Kreativität und Dynamik verstärken. Alle Details zum Transfer.
Ein ambitionierter Transfer
Zuletzt schienen nur noch Details zwischen Spieler und Verein geklärt werden zu müssen, nun hat der Verein den Wechsel bekanntgegeben: Giovanni Reyna wechselt von Borussia Dortmund zu Borussia Mönchengladbach und erhält einen bis Sommer 2028 datierten Dreijahresvertrag. Die Ablöse soll laut Sky rund drei Millionen Euro betragen; hinzu kommen können „realistische“ Bonuszahlungen von bis zu vier Millionen Euro, sodass das Paket für Reyna wohl sieben Millionen Euro umfasst.
Mit der Verpflichtung des US-amerikanischen Nationalspielers, der zukünftig im Trikot mit der Nummer 13 aufläuft, ist den Verantwortlichen um Sport-Geschäftsführer Roland Virkus ein echter Coup gelungen. Denn noch vor vier Jahren und auch vor zwei Jahren wäre dieser Transfer unmöglich gewesen für den Fohlen. Da lag der Marktwert des in Sunderland geborenen Sohn von Ex-Profi Claudio Reyna noch bei 42 Millionen bzw. 20 und 25 Millionen Euro. Roland Virkus ist da unter dem Strich ein Top-Deal gelungen, der aufgrund der Verletzungshistorie mit einem Risiko behaftet ist.
Reyna galt beim BVB lange als eines der größten Talente und hatte seine beste Zeit in der Saison 2020/201 unter Ex-Coach Lucien Favre, wo er regelmäßig in der Startelf stand. Dann warfen ihn einerseits Verletzungen immer wieder zurück, andererseits fehlte es an der nötigen Konstanz in den Leistungen. In der abgelaufenen Spielzeit kam der Rechtsfuß dann sowohl unter Nuri Sahin als auch unter dem aktuellen Coach Nico Kovac nur noch sporadisch zum Einsatz.
Bei den Fohlen erhält Reyna nun die Chance auf einen sportlichen Neuanfang und sich für die WM 2026 zu empfehlen. »Gio ist ein erfahrener und gleichzeitig noch junger Spieler mit sehr großem Potenzial«, erklärte Roland Virkus bei der Vorstellung. »Wir verfolgen seinen Weg schon lange und sind davon überzeugt, dass er uns mit seinem Profil sportlich weiterbringen kann. Er kennt die Bundesliga und ist variabel auf allen Offensivpositionen einsetzbar.«
Reynas Qualitäten
Der offensive Mittelfeldspieler ist technisch stark, besitzt ein gutes Spielverständnis und ist sowohl als Spielmacher hinter den Spitzen als auch auf den Flügeln einsetzbar. Seine Kreativität, sein Mut im Eins-gegen-Eins und seine Fähigkeit, auch in engen Räumen Lösungen zu finden, machen ihn zu einer wichtigen Verstärkung für das Team von Trainer Gerardo Seoane.
Reyna selbst zeigte sich voller Vorfreude auf die neue Aufgabe: »Borussia ist ein toller, großer Klub. Ich bin sehr glücklich, dass es mit dem Wechsel geklappt hat, freue mich sehr darauf, die Menschen hier kennenzulernen und natürlich auch auf die anstehenden sportlichen Aufgaben.«
Neue Konkurrenz im Mittelfeld
Mit Reyna erhöht sich die Qualität im Gladbacher Mittelfeld noch einmal deutlich. Der US-Boy ist flexibel einsetzbar und kann eben als 10er und auch auf den Außenbahnen eingesetzt werden. Zusammen mit Spielern wie Kevin Stöger, Franck Honorat, Shuto Machino und Nathan Ngoumou entsteht eine spannende Mischung aus jungen Talenten und etablierten Kräften. Trainer Seoane bekommt dadurch zusätzliche Optionen, um seine offensive Spielweise noch flexibler zu gestalten.
Gladbach bekommt US-Duo
In Gladbach trifft Reyna auf Freund und Landsmann Joe Scally, der ihm die Integration in die Mannschaft erleichtern dürfte. Das wird auch nötig sein – schließlich war Reyna beim BVB eher Reservist mit wenig Aussicht auf Spielzeit in der kommenden Saison. Der Flügelspieler, der mit seinen 22 Jahren immer noch als Talent gelten darf, erhält in Gladbach die Chance auf einen „Neuanfang“ in seiner noch jungen Karriere.
Fazit
Der Wechsel von Giovanni Reyna zu Borussia Mönchengladbach ist ein starkes Signal. Die Fohlen sichern sich einen Spieler mit internationalem Format und großem Entwicklungspotenzial. Gelingt es Reyna, verletzungsfrei zu bleiben, über Spielzeit zu alter Stärke zurückzufinden und seine Qualitäten konstant auf den Platz zu bringen, kann er zu einem echten Unterschiedsspieler am Niederrhein werden.