2:0! Borussia siegt souverän im Test gegen Schalke 04

Luca Netz erzielte gegen Schalke die Führung, am Ende gewannen die Borussen 2:0. Foto: Dirk Päffgen

Borussia Mönchengladbach hat das Testspiel gegen den FC Schalke 04 am Freitag verdient mit 2:0 gewonnen. Auf dem Fohlenplatz zeigte die Mannschaft von Gerardo Seoane über weite Strecken eine gute Leistung und stellte in beiden Halbzeiten jeweils zum richtigen Zeitpunkt die Weichen auf Sieg.

Schalke mit besserem Start

Aufgrund der Länderspiel-Nominierungen konnte Gladbachs Trainer Gerardo Seoane einigen Reservisten ein paar Einsatzminuten schenken. So begann im Tor Jonas Omlin; vor ihm verteidigten Joe Scally, Marvin Friedrich, Neuzugang Yannik Engelhardt und Luca Netz, die Doppelsechs bildeten Philipp Sander und Florian Neuhaus hinter Charles Herrmann, Giovanni Reyna und Robin Hack sowie Sturmspitze Haris Tabakovic. 

Die neu formierte Startelf sah sich direkt mit einem starken Gegner konfrontiert. Schalke erwischte den deutlich besseren Start, die Gäste hatten in den ersten Minuten zwei gute Möglichkeiten, scheiterten aber an der eigenen Präzision oder an Omlin. Danach übernahm Gladbach Schritt für Schritt das Kommando und nutzte die erste richtig klare Chance eiskalt: Reyna schickte Netz mit einem feinen Steilpass in die Spitze, der Linksverteidiger blieb cool und lupfte den Ball zum 1:0 über Schalke-Keeper Justin Heekeren ins Netz (6.). Ein Treffer, der den Rhythmus der Partie komplett veränderte.

Gladbach übernahm Spielkontrolle 

In der Folge dominierte die Borussia den Ballbesitz und suchte immer wieder spielerische Lösungen über Neuhaus, Hack und Reyna. Schalke hielt zwar kämpferisch dagegen, offenbarte aber im letzten Drittel zu wenig Durchschlagskraft. Bis zur Pause hatte Gladbach das Geschehen klar im Griff, ohne jedoch zwingend nachzulegen. So ging es mit einer knappen, aber verdienten Führung in die Kabinen.

Zur zweiten Halbzeit brachte Seoane gleich drei neue Kräfte und wurde prompt belohnt. Nur wenige Minuten nach Wiederbeginn schockten die Fohlen die Knappen erneut: Ein langer Ball hebelte die Schalker Defensive aus, der eingewechselte Franck Honorat schloss aus spitzem Winkel über den Innenpfosten zum 2:0 ab (53.). Damit war die Richtung der Partie endgültig vorgegeben.

Urbich erhielt Chance 

Schalke versuchte zwar, mit viel Einsatz ins Spiel zurückzukommen, fand gegen die gut organisierte Gladbacher Defensive aber kaum Mittel. Omlin musste nur bei Distanzschüssen eingreifen, wirkte aber jederzeit souverän. Auf der Gegenseite ließen Honorat und Neuhaus beste Möglichkeiten zum 3:0 liegen – die Latte und Schalke-Keeper Heekeren verhinderten einen höheren Rückstand.

In der Schlussphase wechselte Seoane munter durch und gab unter anderem den Talenten Tyler Meiser, Jan Urbich und Armando Güner Einsatzminuten. Der Spielfluss litt dadurch zwar ein wenig, doch die Fohlen hatten alles im Griff und brachten den Sieg über die Zeit.

Unterm Strich steht ein gelungener Auftritt der Borussia, die damit Selbstvertrauen für die kommenden Bundesliga-Aufgaben tanken konnte. Besonders erfreulich: Die Neuzugänge Engelhardt und Reyna fügten sich gut ein, auch Honorat und Netz wussten mit Torbeteiligungen zu überzeugen. So verabschiedet das Publikumdie Fohlen entsprechend mit Applaus. Einziger Wermutstropfen: Scally musste in der 19. Minute verletzt ausgewechselt werden, doch gab Seoane nach dem Spiel vorsichtig Entwarnung: Er gehe nicht davon aus, dass es sich um eine Verletzung handelt. Zumindest dürfte das einen langfristigen Ausfall des US-Amerikaners ausschließen.

Die Kurzstatistik zum Spiel:

Borussia Mönchengladbach: Omlin – Netz, Friedrich, Engelhardt (71. Meiser), Scally (19. Fraulo) – Sander (46. Reitz), Neuhaus, Reyna (71. Güner) , Hack (46. Stöger), Herrmann (46. Honorat)- Tabakovic (71. Urbich)

FC Schalke 04: Heekeren – Ayhan, Becker (46. Matriciani), Sanchez (82. Jung) – Gantenbein (62. Wallentowitz), El-Faouzi (46. Schallenberg), Zalazar (46. Younes), Porath (46. Donkor) – Karaman (46. Antwi-Adjei), Bachmann (62. Pöpperl) – Gomis (62. Vozar)

Tore: 1:0 Netz (6.), 2:0 Honorat (53.)

Gelbe Karten: Keine

Bes. Vorkommnisse: Keine

Schiedsrichter: Dr. Braun (Wuppertal)

Zuschauer: 1640