Jan Urbich traf doppelt für die Fohlen im Test gegen Preußen Münster. Foto: Dirk Päffgen
Mit 3:2 gewann Borussia Mönchengladbach am Freitagnachmittag das Testspiel gegen den SC Preußen Münster. In Abwesenheit zahlreicher Stammspieler gab Eugen Polanski vor allem den Spielern Einsatzzeit, die bis dato nicht so zum Zuge gekommen waren. Wael Mohya gab nach Verletzung sein Comeback. Jan Urbich per Doppelpack und Iaia Manco Danfa trafen für die Fohlenelf.
Borussias Trainer Eugen Polanski nutzte das für die Länderspielpause angesetzte Testspiel gegen den Zweitligisten aus Münster in Abwesenheit zahlreicher Nationalspieler vor allem dazu, um den Spielern Wettkampfpraxis zu geben, die zuletzt eher weniger zum Zuge gekommen waren und um an der einen und anderen Stellschraube zu drehen.
Verzichten musste der 39-Jährige auf gleich neun Nationalspieler und die verletzten Franck Honorat (Adduktorenprobleme), Giovanni Reyna (Oberschenkelbeschwerden), Fabio Chiarodia (kleiner Faserriss in den Adduktoren), Robin Hack (Reha nach Innenmeniskusriss), Tim Kleindienst (Reha nach Knieverletzung) und Nathan Ngoumou (Reha nach Achillessehnenriss). Dafür durften einige Youngster aus der U 19 und U23 ihre Visitenkarte bei den Profis abgeben.
Zunächst bot der 39-Jährige im 4-2-3-1-System folgende Startformation auf: Vor Torhüter Jonas Omlin bildeten Philipp Sander, Niklas Swider, Marvin Friedrich und Luca Netz die Viererkette, während Florian Neuhaus und Oscar Fraulo auf der Doppel-6 agierten. Im Mittelfeld liefen Rocco Reitz (rechts), Kevin Stöger (links) und Wael Mohya auf der Zehn. Als Sturmspitze begann Jan Urbich.
Urbich bringt Fohlen früh in Front
Die Borussen gingen bei besten Fußballwetten engagiert in die Partie und suchten den Weg nach vorne. Und die Belohnung für die Herangehensweise dauerte nicht lange. Nach tollem Pass von Neuhaus raus auf die rechte Seite war es U23-Stürmer Urbich, der die Kugel im linken unteren Eck versenkte (6.). Vor allem die Vorarbeit von Neuhaus genau in den Fuß konnte sich sehen lassen.
Die Fohlen lagen also früh in Führung. Der Zweitligist ließ sich davon aber nicht beirren, sondern suchte den Ausgleich. Nach guter Balleroberung kam Meyerhöfer über rechts, sein Querpass wurde allerdings noch geblockt. Die anschließende Ecke brachte nichts ein (10.). In der Folgezeit ließen sich die Fohlen etwas fallen und warteten, was die Preußen anboten. Zwar ließen diese die Kugel laufen, doch es fehlte die nötige Durchschlagskraft. Dann aber kochte Lokotsch Friedrich im Strafraum ab und zögerte aus spitzem Winkel nicht lange, aber Omlin war zur Stelle (20.).
Sander mit Chancen-Doppelpack, Münster gleicht vom Punkt aus
Münster hatte in dieser Phase das Heft in der Hand und versuchte die tief stehenden Fohlen zu knacken. Auf der Gegenseite hatte Sander gleich zwei gute Möglichkeiten. Erst wurde der Distanzschutz des Mittelfeldmanns geblockt (25.), ehe sein Volleyschuss nach einer Flanke das Ziel weit verfehlte (30.). Eine Minute später versuchte es der auffällige Neuhaus, doch sein Schuss kam etwas zu zentral, so dass Keeper Behrens keine Mühe hatte (31).
Zwei Minuten später stand es dann 1:1. Swider hatte Lokotsch in der Box zu Fall gebracht – klarer Fall von Elfmeter. Diesen verwandele Batista Meier sicher zum Ausgleich (33.). Die Borussen hatten kurze Zeit später durch Neuhaus die Chance, erneut in Führung zu gehen, aber erneut hatte Preußen-Keeper Behrens aufgepasst (36.). Bis zur Pause passierte bis auf den von den Borussen geklärten Querpass von Batista Meier (43.) nicht mehr viel, so dass es mit einem 1:1 in die Kabinen ging. Und das ging nach dem Spielverlauf der ersten 45 Minuten auch in Ordnung. Die Borussen hatten zwar die besseren Torchancen, doch Münster mischte auch gut mit.
Urbich kurz nach der Pause mit dem Doppelpack
Die zweite Hälfte lief gerade einmal eine Minute, da zappelte das Leder wieder in den Maschen. Der zum zweiten Durchgang eingewechselte Vidic holte sich die Kugel und legte ab auf Urbich, der keine Mühe hatte, das 2:1 zu erzielen (46.). In der Folgezeit überliefen die Fohlen den Preußen und lauerten auf Konter.
Viel tat sich in der Folgezeit nicht. Nach einer Stunde mal ein Distanzschuss von Stöger, der ging aber am Tor vorbei (60.). Eine Minute später versuchte es Ex-Borusse Schulz auf der Gegenseite, Omlin hatte keine Mühe (61.).
Youngster Dana mit dem 3:1, Münster kommt nochmal ran
Dann schalteten die Borussen wieder einen Gang höher und sorgten elf Minuten vor die Entscheidung. Nach Ballverlust schalteten die Borussen blitzschnell um. Fleck hatte im Strafraum die Kugel und legte quer auf Danis, der nur noch einschieben musste (79.).
Das 3:1 war aber noch nicht der Endstand. Den stellte fünf Minuten vor Ende Jano ter Horst her. Nach einer schönen Kombination kam die Kugel zum Verteidiger, der die Kugel per Direktabnahme zum 3:2-Endstand in den Maschen versenkte (85.).
So stand am Ende ein Testspielsieg für die Fohlen, der unter dem Strich in Ordnung ist. Besonders erfreulich war das Comeback von Wael Mohya. Zudem haben Neuaus und Sander auf sich aufmerksam machen können. Und auch Jan Urbich hat erneut seine Torjäger-Qualitäten unter Beweis gestellt. Mit diesen Erkenntnissen geht es nun ins Wochenende und ab kommender Woche in die Vorbereitung auf das wichtige Auswärtsspiel bei Union Berlin.
Die Kurzstatistik zum Spiel:
Borussia Mönchengladbach: Omlin – Netz (63. Scally), Swider (63. Meiser), Friedrich (76. Vali Fard), Fraulo (83. Horvat) – Sander (76. Danfa), Reitz (46. Engelhardt) – Mohya (63. Güner), Neuhaus (46. Vidic), Stöger (63. Fleck) – Urbich (6. Michaelis)
Weiter im Kader: Sippel (ETW)
SC Preußen Münster: Behrens – Meyerhöfer, Jaeckel (Scherder, 46.), Heuer (Paetow, 46.), Kirkeskov (Bolay, 46., Varelmann, 90.) – Preißinger (Korte, 46.) – Sertdemir (Tasov, 71.), Hendrix (Bouchama, 46.) – Schulz (Benjamins, 66.) – Batista Meier (Batmaz, 46.), Lokotsch (Schulz, 79.)
Tore: 1:0 Urbich (6.), 1:1 Batista Meier (32.,Foulelfmeter), 2:1 Urbich (46.), 3:1 Danfa (79.), 3:2 ter Horst (85.)
Gelbe Karten: Keine
Bes. Vorkommnisse: Keine
Schiedsrichter: Jonah Besong (Duisburg)
Zuschauer: 479 (FohlenPlatz am Borussia-Park)