Lukas Ullrich und die Borussen duellieren sich auch im Pokal mit dem FC St. Pauli. Foto: Dirk Päffgen
Im Rahmen der „ZDF-Sportreportage“ wurden am frühen Sonntagabend im Deutschen Fußball-Museum in Dortmund die Paarungen der Achtelfinals im DFB-Pokal ausgelost. Unter den Augen von Ziehungsleiter und DFB-Vize-Präsident Peter Frymuth und Moderatorin Lili Engels bescherte ‚Losfee‘ Segler Felix van den Hövel Borussia Mönchengladbach mit dem Heimspiel gegen den FC St. Pauli eine machbare Aufgabe.
Einen Tag nach dem wichtigen Auswärtssieg beim FC St. Pauli schauten die Borussia-Fans am Sonntagabend sicherlich auf ihr Smartphone oder verfolgten live, wer der nächste Pokalgegner wird. Im ZDF wurden ab 17:50 Uhr die Paarungen der zweiten Hauptrunde im DFB-Pokal ausgelost. Dort müssen die Borussen auf dem Weg nach Berlin den FC St. Pauli aus dem Weg räumen.
Fast bis zum Ende mussten die VfL-Fans nicht warten, ehe der dritte Pokalgegner der Fohlenelf feststand. Denn es war die siebte Paarung, die Segler Felix van den Hövel aus dem Lostopf zog. Das Team von Alexander Blessin hatte sich in der zweiten Runde am Millerntor knapp mit 8:7 nach Elfmeterschießen durchgesetzt.
Gibt es wieder einen Sieg?!
Zuletzt standen sich beide Mannschaften im DFB-Pokal vor zehn Jahren gegenüber. 2015 gewannen die Fohlen in der 1. Hauptrunde am Millerntor. mit 4:1. Letztmalig gegenüberstanden haben sich sich beide Teams bekanntlich am 9. Spieltag der Bundesliga. Dort erhielt Borussia mit 4:0 die Oberhand und konnten ihren ersten Saisonsieg feiern. Gleiches werden die Fohlen natürlich auch für diese Partie anpeilen. Gerade mit den eigenen Fans im Rücken sollte der Kiez-Klub in Schach gehalten werden können.
Ausgetragen werden die acht Achtelfinal-Partien Anfang Dezember. Am 02. und 03. Dezember 2025 (Dienstag, Mittwoch). Aller Voraussicht nach beginnen jeweils zwei Spiele um 18 Uhr und zwei Partien um 20:45 Uhr. Borussias genauer Spieltermin wird noch festgelegt. Das soll bis spätestens zwölf Tage nach der Losung geschehen.
Für die Teilnahme am Achtelfinale erhalten die Borussen aus TV- und Vermarktungserlösen eine Prämie von 847.544 Euro. Eine Live-Übertragung bei ‚Sky’ ist garantiert. Zu den Prämien erhält jeder der beiden Klubs Klub 45 Prozent aus den Zuschauereinnahmen – die übrigen 10 % gehen an den DFB für Platzmiete, Ordnungsdienst, Schiedsrichter und Co.
Sollte die Fohlenelf das Achtelfinale gewinnen, dann überwintert sie im DFB-Pokal. Denn die Viertelfinal-Spiele werden am 03./04. und 10./11. Februar 2026 (jeweils Dienstag und Mittwoch) ausgetragen.

