Kevin Diks sorgte mit dem 1:0 für den Dosenöffner. Foto: Dirk Päffgen
Die Siegesserie von Borussia geht weiter. Beim 3:0-Auswärtssieg in Heidenheim zeigten die Fohlen eine souveräne und reife Leistung. Nach der Partie lobten die Verantwortlichen den Zusammenhalt innerhalb der Mannschaft. Langsam aber sicher kommt Borussia wieder in etwas ruhigere Fahrwasser.
Eugen Polanski hat es geschafft, Borussia Mönchengladbach wieder Leben einzuhauchen und sportlich auf die richtige Bahn zu bringen. Durch den Erfolg in Heidenheim fuhren die Fohlen ihren vierten Pflichtspielsieg in Folge ein – das gelang zuletzt vor über fünf Jahren. Zwar war es laut Borussias Trainer »in der ersten Halbzeit das erwartet eklige Spiel, in dem wir nur wenige Chancen hatten. Doch mit dem Ergebnis und der Art und Weise, wie wir Fußball gespielt haben, bin ich sehr zufrieden.«
Für die Borussen brauchten es einen – zugegeben etwas schmeichelhaften – Elfmeter, doch danach erspielten sie sich auch immer wieder Torchancen. Dabei waren die Angriffe teils auch sehr sehenswert und durchdacht. »Wir haben zu Beginn sehr diszipliniert und strukturiert gespielt. Der Elfmeter war dann der Dosenöffner für uns und die Führung hat uns sehr gutgetan. Danach haben wir die Räume gut genutzt, die Heidenheim uns gegeben hat. Ich bin sehr glücklich und freue mich für alle, die getroffen haben und für die Mannschaft und den Trainer«, sagte Kapitän Rocco Reitz.
Diks lobt Spirit im Team
Kevin Diks, der den Elfmeter zum 1:0 verwandelte, lobte vor allem das Miteinander der Fohlenelf. »Unsere Stärke ist momentan unser Zusammenhalt. Wir arbeiten und harmonieren gut miteinander. Ich bin froh, dass wir so erfolgreich aus der Länderspielpause gekommen sind. Der Coaching-Staff hat uns sehr gut auf das Spiel vorbereitet und ich freue mich, dass alles so gut funktioniert hat«. Polanski und sein Team schaffen es derzeit wirklich alle bei Laune zu halten, denn seine Einwechslungen zeigen auch Wirkung und fügen sich auf dem Platz nahtlos ein.
Für die Moral und das Selbstvertrauen war es dabei sicher auch wichtig, dass die Borussen die Null halten konnten und die Heidenheimer so gut wie gar nicht ins Spiel kommen ließen. Das erkannte auch Polanski. »In der zweiten Halbzeit haben wir das Spiel dann kontrolliert und dominiert. Wir haben gut nach vorne gespielt und hinten kaum etwas zugelassen. Ich bin insgesamt sehr zufrieden mit dem konzentrierten Auftritt der Mannschaft bei diesem schwierigen Auswärtsspiel.« Sportdirektor Rouven Schröder sprach am Samstagnachmittag von »einem verdienten Sieg. Die Mannschaft hat defensiv sehr gut gearbeitet und zu Null gespielt. Wichtig ist, dass wir diese Energie und diese Freude jetzt in das Spiel gegen Leipzig mitnehmen. Dass es momentan gut für uns läuft, ist das Ergebnis harter Arbeit.«
Kleindienst mit Comeback
Apropos: Harte Arbeit hatte auch Tim Kleindienst in den vergangene Wochen hinter sich. Nach seiner überstandenen Meniskusverletzung, vielen Stunden in der Reha und individuellen Trainingseinheiten stand der 30-Jährige bei seinem ehemaligen Arbeitgeber erstmals nach über einem halben Jahr wieder auf dem Platz. »Die Einwechslung war für mich ein sehr besonderer Moment. Es gibt nichts Schöneres als nach einer langen Verletzung wieder auf dem Rasen stehen zu können. Ich mich möchte mich in diesem Zuge auch nochmal bei den Fans bedanken, dass sie mich so empfangen haben. Generell denke ich, dass wir im gesamten Spiel einen sehr stabilen Eindruck gemacht und nur wenig zugelassen haben. Wie agieren aktuell generell reifer und spielen defensiv aufmerksam. Es ist noch nicht alles perfekt aber wir haben eine Basis geschaffen, auf der wir aufbauen können«, blickte Kleindienst nach vorne.
Diese angesprochene Basis sollten die Fohlen nun am Freitagabend nutzen, um im Spiel gegen Leipzig gegen eine vermeintliche Top-Mannschaft zu bestehen. Gelingt das, hätte Borussia einen weiteren wichtigen Schritt der Entwicklung gemacht.

