Auf dem Prüfstand: Die (Personal-) Situation vor Freiburg

Philipp Sander steht den Fohlen weiterhin nicht zur Verfügung. Foto: DirK Päffgen

Nach dem schmeichelhaften 1:1-Remis beim FC St. Pauli steht für Borussia Mönchengladbach mit Heimspiel gegen den SC Freiburg ein mit Blick auf Europa schon sehr wichtiges Spiel auf dem Plan. Borussias Trainer Gerardo Seoane muss gegen den Sportclub auf jeden Fall auf vier wichtige Spieler verzichten. Unser Prüfstand, präsentiert vom Autohaus Waldhausen + Bürkel aus Mönchengladbach. 

Das Unentschieden gegen St. Pauli wird Gerardo Seoane mit seiner Mannschaft gut augfgeabrteit haben. Gerade auch die spielerische Komponente kam gegen die Kiezkicker deutlich zu kurz. Das unterstreichen die nackten Zahlen: Lediglich fünf Torschüsse, drei davon auf das Tor, brachten die Fohlen zustande. Generell lagen die Borussen in allen Werten der Spielstatistik hinten. 

Wenigstens redeten die Protagonisten das Spiel hinterher nicht schön, sondern legten kritisch den Finger in die Wunde. Allen voran Tim Kleindienst, der sowieso immer klare und deutliche Worte findet. Aber: Immerhin konnte man einen Punkt aus der Hansestadt mitnehmen. So gilt es, den Fokus auf die kommende Aufgabe zu richten und es wieder besser zu machen. Und da kommt mit dem Sportclub eine Mannschaft in den Borussia-Park, die ebenso wie die Fohlen ins europäische Geschäft und vor allem die 1:4-Heimpleite gegen den aufkommenden BVB wettmachen will.

In der Tabelle liegen die Borussen zwei Punkte vor den Breisgauern – und liegen im besten Fall auch nach dem Spiel’ am Samstag (15:30 Uhr, Borussia-Park) immer noch vor ihnen. Jedenfalls kann diese Partie durchaus als kleine Vorentscheidung im Kampf um die Plätze gesehen werden. Der BVB spielt bei den Bayern, RB gegen Wolfsburg. Gewinnen die Borussen, wäre ein weiterer kleiner Schritt getan und hätten zumindest Platz sechs nach dem Spieltag sicher. Die Fohlen könnten bei einem Sieg sogar noch höher klettern, wenn Mainz oder RB Leipzig stolpern. Dann geht es am Ostersonntag zum BVB. Ebenso eine Partie, die als Vorentscheidung gesehen werden kann.

Omlin, Nicolas, Ngoumou und Sander fallen sicher aus

Die Wichtigkeit des Heimspiels gegen die Schuster-Truppe ist also klar. Die Fohlen müssen und werden alles in die Waagschale legen, um weiter im Rennen zu bleiben. Im Duell Rückrunden-5. gegen Rückrunden-9. muss Gerardo Seoane auf einige potenzielle Stammspieler verzichten. Weiterhin ausfallen werden Moritz Nicolas (Adduktorenverletzung) und Jonas Omlin (Muskelverletzung im Adduktorenbereich).

Zudem muss Philipp Sander weiterhin passen. Der 27-Jährige pausiert schon seit Ende März und wird wohl auch noch weitere Wochen ausfallen. Grund ist ein starker Infekt mit leichter Herzbeteiligung, weshalb an ein Mannschaftstraining (noch) nicht zu denken ist.

Wie lange Sander noch ausfällt, da wollen die Borussen keiner Prognose abgeben. „Wann für den 27-Jährigen der Wiedereinstieg in den Leistungssport möglich ist, werden die engmaschig durchgeführten Kontrolluntersuchungen in den nächsten Wochen zeigen“, wie der Klub am Dienstagmittag, 08. April 2025, auf seiner Internetseite bekannt gab.

‚Safety first‘ bei Sander

Es ist nachvollziehbar, dass der Verein keine Prognose abgibt, denn die Gesundheit steht über allem. Der Neuzugang aus Kiel soll vollständig gesund werden, um dann wieder mit seinen Qualitäten helfen zu können. Gott sei Dank ist die Medizin heutzutage so weit fortgeschritten, dass man im Rahmen der Früherkennung und intensiven Untersuchungen bei Profi-Fußballern „am Ball bleiben“ und gut behandeln kann.

Allemal aber schade für den 27-Jährigen, denn hatte er sich doch gerade erst in die Mannschaft gespielt. Profiteur wird Rocco Reitz sein. Der U21-Nationalspieler wird so weiterhin an der Seite von Julian Weigl auf der Doppel-6 zum Einsatz kommen.

Rücken Noah Pesch oder Shio Fukuda für Ngoumou in den Kader? 

Ein weiterer, ebenso bitterer und schmerzhafter Ausfall ist der von Nathan Ngoumou. Der Franzose hatte sich, wie berichtet, am Sonntag nach dem Spiel beim FC St. Pauli beim anschließenden Auslaufen im Stadion verletzt und musste vom Platz getragen werden. Einen Tag später gab es dann nach eingehenden Untersuchungen die schmerzhafte Nachricht: Riss der rechten Achillessehne. 

Am Dienstag sollte der Franzose in Frankreich bei einem Spezialisten operiert werden. Bitter für den 25-Jährigen, der zuletzt gut zu Fuß war. Apropos: Ehe das wieder der Fall sein kann, dürften Monate vergangen sein. Gut möglich, dass Noah Pesch den Kaderplatz einnimmt. Der 19-Jährige Top-Scorer der Regionalliga West (19 Tore, 8 Vorlagen) hatte am 25. Spieltag beim 1:3 gegen Mainz sein Bundesligadebüt gegeben und seit dem nicht mehr im Profi-Kader gestanden. Das könnte sich nun ändern und würde auch Sinn machen. Pesch, der nach wie vor mit den Profis trainiert, wäre so etwas wie ein 1:1-Ersatz von Ngoumou.

Eine weitere Möglichkeit wäre Shio Fukuda. Der Japaner, der am Dienstag seinen 21. Geburtstag feierte, stand immerhin schon 14 Mal im Profikader und sammelte dabei vier Kurzeinsätze (40 Minuten). Der U23-Angreifer wäre auch eine ernstzunehmende Alternative als Ngoumou-Ersatz. 

Zu guter Letzt dürfte Tiago Pereira Cardoso auch gegen den Sportclub zwischen den Pfosten stehen. Nach seinem starken Auftritt in Hamburg gibt es auch keinen Grund, den jetzt 19-Jährigen herauszunehmen. Zumal sich Jonas Omlin weiterhin im Reha-Prozesses befindet und in diesem Rahmen am Dienstag ein teilintegriertes Torwarttraining absolvierte. Egal, wer am Samstag gegen den Sportclub auf dem Platz steht – ein Heimsieg würde in vielerlei Hinsicht gutun. Mit welchem Personal die Borussen das angehen, wird man am Samstag eine Stunde vor dem Spiel erfahren…

Fanshop