// Werbeanzeige

Borussia baut weiter an der Zukunft – Capitano und Fußballgott verlängern bis 2023

Tony Jantschke und Lars Stindl bleiben Borussia bis 2023 erhalten. Foto: Dirk Päffgen

Schöne Bescherung vor Weihnachten: Borussia hat den Vertrag mit Lars Stindl um zwei weitere Jahre bis 2023 verlängert. Auch Tony Jantschke hat seinen auslaufenden Vertrag um zwei weitere Spielzeiten verlängert. Nach seiner aktiven Karriere bleibt der Fußballgott den Fohlen weiterhin erhalten. 

Zwar sind es noch ein paar Tage bis Heiligabend, doch Borussia Mönchengladbach verteilte schon am Freitag ein paar Geschenke. Allen voran Lars Stindl und Tony Jantschke dürfen sich über eine vorzeitige Bescherung freuen, beide Spieler erhalten bei den Fohlen einen Vertrag bis 2023. 

Seit 2006 bei den Fohlen 

Mit Tony Jantschke bleibt der dienstälteste Spieler weiterhin bei den Borussen, seit 2006 ist der inzwischen 30-Jährige im Verein. »Tony ist ein Vorbild an Professionalität und Verlässlichkeit und eine wichtige Säule in unserer Mannschaft«, sagte Max Eberl zur Vertragsverlängerung. Der ‚Fußballgott‘, wie er liebevoll von den Fans genannt wird, hat inzwischen 283 Pflichtspiele für die Fohlenelf absolviert. Damit liegt er aktuell in der Rangliste der Rekordspieler den 22. Platz, direkt hinter Torwartlegende Uwe Kamps. 

»Borussia ist für mich längst zur zweiten Heimat geworden und es macht mich stolz, nun schon seit mehr als 14 Jahren für diesen Klub spielen zu dürfen«, freut sich der 30-Jährige auf die nächsten zwei Jahre. Am Niederrhein feierte er im November 2008 gegen Energie Cottbus sein Bundesliga-Debüt für Borussia. Wie wohl er sich im Umfeld von Borussia fühlt wird auch bei der Tatsache deutlich, dass Jantschke dem Klub auch nach der aktiven Karriere erhalten bleibt. 

Jantschke bleibt auch nach seiner aktiven Zeit am Niederrhein 

Welche Rolle er dann zukünftig übernehmen wird steht zwar noch nicht fest, aber ein starkes Zeichen der Wertschätzung von Borussia Mönchengladbach. »Wir freuen uns, dass er auch nach seiner aktiven Zeit als Fußballprofi seine berufliche Zukunft bei Borussia sieht und er seine Erfahrung aus vielen Jahren als Nachwuchs- und Lizenzfußballer bei uns einbringen wird«, so Borussias Sportdirektor über den Verbleib des ‚Fußballgotts‘. 

Jantschke selbst legt den Fokus verständlicherweise erstmal auf die nächsten zwei Jahre. »Dass der Verein mich auch nach meiner Zeit als Spieler hier einbinden möchte, ehrt mich sehr und ich freue mich auf das, was dann auf mich zukommt. Aber jetzt möchte ich erstmal noch mindestens zwei Jahre als Spieler alles für Borussia geben«, verspricht der 30-Jährige. 

»Kopf der Mannschaft« ebenfalls mit neuem Vertrag 

Kurz nachdem die Nachricht um den neuen Vertrag für Jantschke abgeklungen war, präsentierte Borussia die nächste Meldung: Auch Lars Stindl bleibt der Fohlenelf weiterhin erhalten, der ‚Capitano‘ verlängerte sein Arbeitspapier ebenfalls bis 2023. Jüngst hatte sich Stindl mit dem Dreierpack in Frankfurt intensiv für einen neuen Vertrag beworben. 

»Wir freuen uns sehr, dass wir Lars für zwei weitere Jahre bei Borussia haben. Er ist Leistungsträger, Anführer und Kopf unserer Mannschaft.«, sprach Max Eberl über die wichtige Rolle des 32-Jährigen. Stindl wechselte 2015 von Hannover 96 an den Niederrhein und stand in bisher 190 Pflichtspielen auf dem Platz. Dabei erzielte er 61 Tore für die Fohlenelf, darunter auch der Dreierpack in der Europa League Zwischenrunde bem AC Florenz. 

Aktuell ist Borussias Kapitän in bestechender Form, was er jüngst in Frankfurt nochmals unterstrich. In den bisherigen 19 Pflichtspielen steuerte der 32-Jährige bereits neun Treffer und sechs Vorlagen bei. »Beides sind wichtige Spieler für die Borussia, ich denke unsere Fans freuen sich auch sehr über die Verlängerungen. Tony und Lars sind Führungsspieler und bestimmen die Stimmung in der Mannschaft mit«, freute sich auch Marco Rose darüber, dass die beiden Leistungsträger weiterhin an Bord bleiben. 

Nächste Vertragsverlängerung in Sicht? 

Borussia Sportdirektor hat also mit Stindl und Jantschke zwei wichtige Personalien für die Zukunft geklärt, die Verträge von Matthias Ginter, Nico Elvedi und Denis Zakaria wird Eberl also als nächstes angehen. Dabei versicherte er aber, dass »zwischen Weihnachten und Neujahr nichts passieren wird«. Dennoch: Die Fohlen sind in Gesprächen mit dem Trio und wird natürlich auch versuchen, diese wichtigen Spieler weiterhin und möglicherweise auch langfristig in den eigenen Reihen zu haben. 

»Wir in der sportlichen Leitung haben immer genug zu tun, seien es die Verträge oder Administrative Dinge. Aber die Verlängerungen liegen nicht alleine an uns, es gibt auch immer eine andere Partie die auch Ideen und Vorstellungen hat. Es könnten fröhliche Wochen werden, auch wenn diese etwas länger dauern könnte«, äußerte sich Eberl zum aktuellen Stand. Der 47-Jährige wird, ähnlich wie bei Stindl und Jantschke, wieder still und heimlich an der Zukunft von Borussia arbeiten und dann irgendwann mit guten Nachrichten ums Eck kommen… 

// Partnernetzwerk

Aus erster Hand Borussia Inside

Fohlen-Hautnah.de Shop