Borussia braucht am Samstag eine bessere Offensivleistung. Foto: Dirk Päffgen
Der Kampf um die europäischen Plätze spitzt sich zu. Noch ist Borussia für den Saisonendspurt in der Pole-Position. Gegen den Mitkonkurrenten aus Freiburg ist daher ein Sieg im Borussia-Park Pflicht. Dafür müssen sich die Fohlen im Gegensatz zur Vorwoche in der Offensive extrem steigern.

Spiel in Hamburg kritisch ausgewertet
Zwar gewann Borussia Mönchengladbach am vergangenen Sonntag beim FC St. Pauli einen Punkt, es fühlte sich jedoch wie eine Niederlage an. Die Fohlen brachten viel zu wenig Kreativität in den vorderen Reihen auf den Platz und durften sich bei einem starken Tiago Pereira Cardoso bedanken, dass die Partie nicht zur Nullnummer wurde. »Tiago hat auch gegen St. Pauli wieder eine sehr gute Leistung gezeigt. Er hat eine gute Strafraumpräsenz gezeigt und viele Flanken abgefangen. Im Training nehme ich ihn weiterhin mit freiem Kopf wahr – und er macht stetig Fortschritte«, lobte Borussias Trainer Gerardo Seoane den luxemburgischen Torhüter.
»Wir waren mit unserer Leistung nicht zufrieden, weil wir einen höheren Anspruch an uns haben. Wir haben an dem Tag nicht das auf den Platz gebracht, was wir uns vorgenommen hatten. Dies haben wir selbstkritisch aufgearbeitet. In der Woche habe ich beim Team gespürt, dass es alles dafür tut, um am Samstag wieder eine andere Leistung auf den Platz zu bringen«, gab Seoane zu.
Das ist auch nötig, denn die Gäste aus dem Breisgau sind seit vier Bundesliga-Spielen auswärts ungeschlagen. »Freiburg ist ein Gegner, der schwierig zu bespielen ist. Offensiv sind sie gefährlich und effektiv, defensiv stehen sie stabil. Sie haben einen guten Mix aus jungen und erfahrenen Spielern. Unser Ziel muss sein, möglichst wenig gegen sie zuzulassen. Wir brauchen eine gute Kontrolle mit und ohne Ball«, blickt Seoane auf das Duell.
Schlüsselspiel um Europa?
In der Tabelle hat Borussia noch mit zwei Zählern die Nase vorn. Verlieren verboten also, denn im Kampf um Europa zählt jeder Punkt. Der Sieger der Partie hat Platz sechs nach dem 29. Spieltag sicher. Stolpern Leipzig und Mainz, ist für die Fohlenelf sogar noch mehr drin. Aber dafür müssen die erstmal ihre Hausaufgaben machen. »Wir beschäftigen uns weniger mit der Tabelle als vielmehr immer mit unserer Einstellung mit Blick auf das nächste Spiel. Wir wollen immer eine aktive Mannschaft sein, die Chancen statt Gefahren sieht. Natürlich wollen wir weiterhin ambitioniert sein und weiter punkten, um die Chance zu haben, so weit wie möglich oben zu stehen«, sagte Seoane am Donnerstag.
Nathan Ngoumou kann Borussia bei diesem Unterfangen nicht mehr unterstützen. Der 25-Jährige fällt für den Rest der Saison mit einem Riss in der Achillessehne aus. Seonae: »Seine Verletzung geht jedem von uns nahe, weil wir ein familiäres Miteinander in der Mannschaft haben. Unsere Einstellung muss sein, dass wir unsere Ausfälle mit der Breite des Kaders auffangen können. Das haben wir in der Saison schon bewiesen. Wir versuchen immer nach Lösungen zu suchen.«
Diese Lösungen werden die Fohlen sicherlich auch am Samstag wieder finden, bzw. die sind dazu verdammt. Denn in den letzten sechs Spieltagen heißt es allmählich, sich keine Fehltritte zu erlauben und damit den Traum von der Rückkehr ins internationale Geschäft am Leben zu halten.