// Werbeanzeige

Borussia hat einen neuen Trainer! Daniel Farke übernimmt die Fohlenelf

Daniel Farke wird Nachfolger von Adi Hütter und neuer Cheftrainer der Fohlenelf. Foto: picture alliance / REUTERS | Peter Cziborra

Borussia Mönchengladbach hat endlich einen neuen Trainer gefunden. Drei Wochen nach der Trennung von Adi Hütter und der jüngsten Absage von Lucien Favre übernimmt Daniel Farke ab sofort das Zepter der Fohlenelf. Der 45-Jährige erhält am linken Niederrhein einen Dreijahresvertrag – und hat gleich einiges zu tun.

Was lange währt, wird endlich gut. Drei Wochen nach Saisonende hat Borussia Mönchengladbach einen Trainer gefunden. Ein Trainer, der den Neuaufbau einleiten und den in diesen Tagen oftmals genannten ‚Borussia-Weg‘ mitgestalten soll.

Eigentlich war Lucien Favre vorbehalten das zu tun, doch der Schweizer machte offenbar kurz vor Vertragsunterschrift einen Rückzieher. So richtete sich der Fokus auf Daniel Farke, der nun am linken Niederrhein das Zepter übernimmt. Die Verpflichtung des 45-Jährigen ist langfristig ausgelegt. Bis 2025 läuft das Arbeitspapier von Farke, der auch seine beiden Co-Trainer Christopher John und Edmund Riemer mit an den linken Niederrhein bringt.

»Mit Daniel Farke konnten wir einen Trainer verpflichten, der genau zu dem Weg passt, den wir einschlagen wollen«, so Borussias Sportdirektor Roland Virkus. »Wir freuen uns darauf, mit ihm gemeinsam die vor uns liegenden Herausforderungen anzugehen.«

Und die haben es bekanntlich in sich. Nach schwachen letzten Jahren soll es in den kommenden Jahren wieder aufwärts gehen bei den Borussen, die vor allem auch wieder junge Nachwuchsfohlen mit in die Profi-Mannschaft integrieren wollen.

Für Fake ist es unterdessen die erste Station als Trainer einer Bundesliga-Mannschaft. Zuvor feierte der gebürtige Westfale Erfolge bei Norwich-City und davor als Amateurcoach beim SV Lippstadt und der zweiten Mannschaft des BVB. Nach seinem Job in England übernahm er im Januar dieses Jahres das Traineramt beim russischen Klub FK Krasnodar – ohne allerdings eine Partie an der Seitenlinie gestanden zu haben. Denn nach dem russischen Angriffskrieg gegen die Ukraine löste der 45-Jährige seinen Vertrag wieder auf und kehrte zurück nach Deutschland.

»Ich mag es, wenn ich einen Klub auf ein höheres Niveau bringen kann. Der nächste Schritt, das nächste Level und Siegermentalität in eine Mannschaft, in einen Verein tragen: Das ist es, was mich reizt«, sagte Farke jüngst in einen Interview mit der Süddeutschen Zeitung.

Das passt zu einem Klub wie Borussia, der seriös geführt wird, Potenzial und Strahlkraft hat und wieder nach oben möchte. Daniel Farke wird am morgigen Pfingstsonntag (05. Juni 2022) in einer Pressekonferenz offiziell vorgestellt – und kann und wird im Anschluss dann direkt loslegen. Schließlich gibt es drei Wochen vor Trainingsauftakt am 26. Juni eine Menge zu tun. Roland Virkus und sein neuer Übungsleiter können nun verstärkt in die Kaderplanung gehen und mit Spielern sprechen.

Der neue Trainer heißt als nun Daniel Farke. Endlich kann es losgehen mit der ‚neuen‘ Borussia…

// Partnernetzwerk

Aus erster Hand Borussia Inside

Fohlen-Hautnah.de Shop