// Werbeanzeige

Hecking: »Viel zu wenig von der Einstellung her« – Borussia verliert Test gegen Magdeburg!

Im Rahmen des Trainingslagers in Jerez de la Frontera hat Borussia Mönchengladbach das erste von insgesamt zwei Testspielen verloren. Gegen den Zweitligist 1. FC Magdeburg unterlagen die Borussen mit 1:2. Denis Zakaria traf für die Fohlenelf, die alles andere als vollends überzeugt hatte. Dieter Hecking zeigte sich hinterher mächtig sauer.

Borussias Trainer Dieter Hecking musste beim ersten Test in Spanien auf die noch individuell trainierenden Lars Stindl, Christoph Kramer und Julio Villalba verzichten. Und auch Thorgan Hazard stand nicht zur Verfügung. Der Belgier hatte sich beim Nachmittagstraining am Sonntag eine Zerrung im linken Sprunggelenk zugezogen, wie der Klub am Montag vermeldete. Schlimm ist die Verletzung aber Gott sei Dank nicht. Am Mittwoch oder Donnerstag soll der Nationalspieler wieder mit der Mannschaft trainieren können, wie Hecking am Montag verlauten ließ.

Unterdessen ließ der 54-Jährige gegen den Zweitligisten im 4-3-3-System zunächst folgende Fohlenelf auflaufen: Vor Torhüter Tobias Sippelbildeten Fabian Johnson, Nico Elvedi, Matthias Ginter und Andreas Poulsen die Viererabwehrkette, während László Bénes im defensiven Mittelfeld spielte und Denis Zakaria und Jonas Hofmann die Halbpositionen besetzten. In der Offensive liefen Ibrahima Traoré, Alassane Plea und Keanan Bennetts auf.

Zakaria sorgt für die frühe Führung

Bei traumhaftem Wetter mit Temperaturen um 20 Grad und strahlend blauem Himmel hatte die Partie einen ruhigen Beginn. Zwar bemühten sich beide Mannschaften, nach vorne zu spielen, kamen allerdings nicht immer durch. Bis zur 8. Minute, als FCM-Keeper den Schuss von Zakaria mit den Fingerspitzen zur Ecke lenkte. Und während die im Anschluss nichts einbrachte, klingelte es dann Sekunden später. Hofmann setzte Zakaria mit einem schönen Pass in die Schnittstelle in Szene. Der Schweizer setzte sich gegen den am Boden liegenden Brunst durch und schob zum 1:0 ein (9.).

Türpitz gleicht aus

In der Folgezeit hatten die Borussen die Partie im Griff, ohne jedoch selbst gefährlich zu werden.  Magdeburg mit Trainer Michael Oenning tat sich schwer, sich gegen die aufmerksamen Borussen in Szene zu setzen. Beck versuchte es dann mal mit einem Schuss aus halblinker Position – kein Problem für Sommer (15.). Doch einige Minuten später kam der FCM dann mit der zweiten Möglichkeit zum Ausgleich. Nach einem langen Ball bekam die Defensive die Kugel nicht unter Kontrolle. Türpitz tankte sich durch und vollendete zum 1:1-Ausgleich (22.).

Ein Treffer wie im wahrsten Sinne des Wortes aus heiterem Himmel. Dann machten sich die Fohlen über Hofmann auf den Weg, aber im Strafraum war Brunst wieder voll da und vereitelte eine gute Möglichkeit (27.). Ein paar Minuten später wieder die Borussen. Der agile Hofmann spielte vor dem Strafraum auf Plea, dessen strammer Schuss jedoch weit über das Tor ging (33.). Dann spielte Costly eine super Flanke zu Beckus, der die Kugel aber über das Gehäuse köpfte (36.). Bis zum Pausenpfiff passierte nicht mehr viel. Auch, weil Magdeburg hinten gut stand und wenig zuließ.

Hecking wechselt komplett durch

Zum zweiten Durchgang wechselte Hecking dann komplett durch. Tobias Sippel hütete nun das Tor, während Michale Lang, Jordan Beyer, Tony Jantschke und Oscar Wendt die Vierabwehrkette bildeten. Davor spielte Tobias Strobl im defensiven Mittelfeld, Michael Cuisance und Florian Neuhaus auf den Halbpositionen. Die Offensive bildeten Patrick Herrmann, Josip Drmić und Torben Müsel.

Die erste Möglichkeit nach Wiederanpfiff gehörte den Borussen. Strobl versuchte es mit einem Flachschuss, der aber links am Gehäuse vorbei flog (49.). Wenige Minuten später hielt Neuhaus im Anschluss an eine Ecke einfach drauf, setzte die Kugel allerdings über die Querlatte (53.).

Wenige Offensivaktionen, doch Magdeburg trifft

Die Borussen waren zwar weiter die bestimmende Mannschaft, taten sich aber schwer, sich gegen die gut verteidigenden Magdeburger durchzusetzen. Nach gut einer Stunde nahm Michael Oenning dann zahlreiche Wechsel in seiner Mannschaft vor. Bis dahin hatte vor allem Neuhaus für viel Wirbel beim FCM gesorgt. Unterdessen war der Spielfluss bedingt durch die vielen Wechsel etwas verloren gegangen. Dann hatte Drmić in der 70. Minute getroffen, doch der Treffer fand aufgrund einer Abseitsstellung keinerlei Anerkennung. Eine Minute später wurde Wendt kurz vor dem Strafraum gelegt. Den fälligen Freistoß zirkelte Cuisance knapp über das Gehäuse (71.).

Ginter legt Maske ab, Müsel auffällig

Neun Minuten später führte plötzlich der Zweitligist. Nach Flanke von Bregerie war es der eingewechselte Kwadwo, der sich im Strafraum gegen die Borussen-Abwehr durchsetzte und zum 2:1 einköpfte (79.). Apropos Abwehr: Defensivchef Ginter zeigte im ersten Einsatz nach seiner Fraktur der Augenhöhle eine ordentliche Leistung und ging schon recht mutig zu Werke. Unterdessen war es für den Innenverteidiger der letzte Einsatz mit Maske, wie er bereits vor dem Abflug ins Trainingslager verriet.

Unterdessen war es Torben Müsel, der im zweiten Durchgang zu gefallen wusste. Der Offensivmann zeigte sich auf seiner Seite ballsicher, war sehr aktiv und setzte Akzente. So wie in der 83. Minute, als er einen Kopfball aus kurzer Distanz knapp vorbei setzte. Dann lag auf einmal Cuisance mit schmerzverzerrtem Gesicht auf dem Boden, musste kurzzeitig behandelt werden und das Feld verlassen. Doch noch bevor der Schlusspfiff ertönte, kehrte der junge Franzose wieder zurück aufs Feld.

Hecking: »Dann wird das Sommerfußball«

Am Ende blieb es beim knappen und nicht unverdienten 2:1-Sieg für den 1. FC Magdeburg. Die Borussen hatten sich zwar bemüht, mehr aber auch nicht. Dementsprechend zeigte sich Dieter Hecking hinterher mächtig angefressen. »Ich bin richtig sauer. Es war von der Einstellung her viel zu wenig«, grummelte Hecking. »Wenn du solche Spiele nicht mit der richtigen Einstellung angehst, dann geht es so aus wie heute. Dann wird das Sommerfußball. Und das sind Dinge, die heute gut zu sehen waren und nicht gut sind. Damit ist alles gesagt.«

Rums! Dieter Hecking verabschiedete sich mit diesem überdeutlichen Statement von den Medienvertretern und dürfte sich in den kommenden Stunden bzw. in der Nachbetrachtung der Partie seiner Mannschaft wohl nochmal gründlich ‚zur Brust nehmen’. Die nächste Gelegenheit, es besser zu machen haben die Borussen dann am kommenden Freitag, wenn  es vor den Toren von Gibraltars in La Linea (17 Uhr) gegen den belgischen Vertreter Standard Lüttich geht. 

Die Bilder zum Spiel haben wir in einer Fotostrecke für Euch hochgeladen (hier klicken).

Die Kurzstatistik zum Spiel:

Borussia Mönchengladbach 1. Halbzeit: Sommer – Johnson, Elvedi, Ginter, Poulsen – Bénes – Zakaria, Hofmann – Traoré, Plea, Bennetts

Borussia Mönchengladbach 2. Halbzeit: Sippel – Lang, Beyer, Jantschke, Wendt – Strobl – Cuisance, Neuhaus – Herrmann, Drmić, Müsel

1. FC Magdeburg: Brunst – Costly (59. Butzen), Müller, Erdmann (46. Bregerie), Niemeyer (59. Perthel) – Kirchhoff (46. Hammann) – Bülter (72. Chahed), Laprevotte (59. Rother), Preißinger (59. Weil), Türpitz (59. Kwadwo) – Beck (72. Hanna)

Tore: 1:0 Zakaria (9.), 1:1 Türpitz (22.), 1:2 Kwadwo (79.)

Gelbe Karten: – / Erdmann

Bes. Vorkommnisse: Keine

Schiedsrichter: Roldan Gomez

Zuschauer: 350 (Barceló Montecastillo Golf Resort in Jerez)

// Partnernetzwerk

Aus erster Hand Borussia Inside

Fohlen-Hautnah.de Shop