// Werbeanzeige

Borussia vor Frankfurt – »Wollen den positiven Trend mitnehmen«

Adi Hütter kehrt mit Borussia an seine alte Wirkungsstätte zurück. Foto: Dirk Päffgen

Borussia muss im vorletzten Saisonspiel auf den gelbgesperrten Manu Koné und den verletzten Christoph Kramer verzichten. Deshalb steht fest, dass Adi Hütter in Frankfurt im Mittelfeld umbauen muss. Anknüpfen möchte de Fohlenelf hingegen an den Auftritt gegen Leipzig. 

Was das Spiel zwischen Eintracht Frankfurt und Borussia Mönchengladbach am Sonntagnachmittag zu bieten hat, steht noch in den Sternen. Sportlich gesehen wird die Partie allerdings wenig Bedeutung haben, denn für beide Vereine geht es um nichts mehr. Die Fohlen befinden sich im Niemandsland der Tabelle, die Hessen schonen sich vermutlich schon für das Finale in der Europa League. 

Wie stark rotiert Frankfurt? 

Fest steht aber, dass es für Adi Hütter wohl ein besonderes Spiel ist, schließlich kehrt er an seine alte Wirkungsstätte zurück. Am Donnerstagabend besuchte der Österreicher seinen alten Klub und beobachtete, wie die Eintracht ins Finale der Europa League einzog. Deshalb geht Hüter davon aus, dass die Mannschaft von Oliver Glasner stark rotiert. 

»Ich glaube, Frankfurts Fokus liegt auf diesem Finale. Das ist auch ganz normal, denn solltest du die Europa League gewinnen, hast du in der neuen Saison einen fixen Platz in der Champions League. Deswegen glaube ich, dass er rotieren wird«, geht Hütter von einer stark veränderten Frankfurter Mannschaft aus. Seine eigene Elf wird der 52-Jähre auch umbauen müssen. 

Ausfälle bei Borussia 

Manu Koné fehlt mit einer Gelbsperre und auch Christoph Kramer fällt mit muskulären Problemen aus. »Wir müssen personell zwei Änderungen vornehmen, da Manu Koné gelb- und Nico Elvedi rotgesperrt fehlen werden. Christoph Kramer hat am Freitag nicht trainiert und ist für das Spiel in Frankfurt kein Thema, Marcus Thuram wird voraussichtlich erst nächste Woche wieder ins Mannschaftstraining einsteigen. Marvin Friedrich ist derweil wieder ein absolutes Thema für die Startelf«, sagte Hütter. Außerdem fehlt Nico Elvedi nach seiner roten Karte im Spiel gegen Leipzig, der Schweizer ist für die letzten beiden Spiele der Saison gesperrt. 

Apropos Leipzig: An diese Leistung wollen die Fohlen am Main wieder anknüpfen. »Es gibt Partien, wo man es nicht auf Anhieb schafft, ins Spiel hineinzukommen. Dann müssen wir genau die Tugenden auf den Platz bringen, die wir jetzt gegen Leipzig gezeigt haben. Dazu zählen Dinge wie kompakt und unangenehm sein. Wir müssen unser Tor bestmöglich verteidigen. Aber das sollte nicht nur für das Spiel gegen Leipzig gelten, sondern das muss einfach für die Zukunft so sein«, so Hütter auf der Pressekonferenz. 

Generell ist es das Ziel, dass Borussia, »sofern wir die letzten beiden Spiele gewinnen, nach dieser verkorksten Saison noch die Chance auf einen einstelligen Tabellenplatz haben. Wir wollen diesen positiven Trend mitnehmen und versuchen, auch in Frankfurt zu gewinnen«. 

// Partnernetzwerk

Aus erster Hand Borussia Inside

Fohlen-Hautnah.de Shop