Borussia Mönchengladbach feiert durch einen deutlichen 4:0 Heimsieg über den 1. FSV Mainz 05 am Sonntagabend den Sprung auf den zweiten Tabellenplatz. Mann des Tages war Jonas Hofmann, der gegen seinen Ex-Klub einen Hattrick erzielte. Nach der Halbzeit drehten die Mannschaft von Dieter Hecking so richtig auf und entschied das Spiel binnen 20 Minuten.
Borussias Trainer Dieter Hecking musste beim Rekordmeister lediglich auf Raffael verzichten und hatte schon bei der Kaderbenennung ein echtes Luxusproblem. So saßen unter anderem die Youngsters Jordan Beyer, Michael Cuisance und László Bénes auf der Tribüne. Im Vergleich zum 3:0 Erfolg in München begann Tobias Strobl, Christoph Kramer rückte auf die Bank.
Plea mit der ersten Chance
Bei bestem Fußballwetter konnten sich die Fohlen in der zweiten Minute den ersten Eckball erspielen. Jonas Hofmann brachte die Kugel von rechts auf den langen Pfosten, wo Alassane Plea völlig allein gelassen wurde, doch leider über den Ball trat. Tief durchatmen mussten die Borussen kurze Zeit später auf der Gegenseite, als Nico Elvedi einen unkonzentrierten Ball in die Mitte spielte, der direkt in den Füßen des Mainzers Mateta landete. Doch dessen Flachschuss strich am linken Pfosten vorbei (8.).
Gladbacher Wechselspielchen
Nach einer Flanke von Wendt nahm Stindl den Ball im Strafraum an, doch verzog den Torschussversuch mit dem schwächeren linken Fuß, sodass der Ball am Tor vorbei rollte (10.). Es war ein munteres Spielchen, in dem beide Teams nach Ballgewinn den schnellen Weg nach vorne suchten. Besonders beim VfL sollte das flotte Umschaltspiel wieder das Mittel zum Erfolg sein. Die Offensivreihe um Hazard, Stindl und Plea wechselte zur Verwirrung der Mainzer immer wieder die Positionen. Im Gegensatz zu den ersten Minuten kamen die Gäste nun aber besser in die Zweikämpfe und ließen den Gladbachern nicht mehr ganz so viel Platz.
Ihren ersten Eckball brachten die Nullfünfer gefährlich vor den Kasten, denn Burkardt konnte in der Mitte seinem Bewacher entwichen. Sein zu unplatzierter Kopfball landete jedoch direkt in den Amen von Sommer (14.)
Hofmann sorgt für die Führung
Als sich die muntere Partie gerade etwas beruhigen zu schien, trugen die Fohlen einen flotten Angriff vor, den Yann Sommer von hinten einleitete. Über mehrere Stationen landete der Ball schließlich bei Hazard, der die Kugel durch die Gasse auf den mitlaufenden Hofmann steckte, der alleine vor Gästekeeper Florian Mülller cool blieb und mit Hilfe des Innenpfostens das 1:0 für die Fohlenelf erzielen konnte (21.).
Hofmann und Stindl frech
Doch praktisch im Gegenzug gab es mächtig Dusel im Strafraum der Borussen, als Mateta zunächst von mehreren Borussen nicht vom Ball getrennt werden und schließlich auf Baku ablegen konnte, der aus dreizehn Metern voll draufhielt (23.). Erneut war Sommer zur Stelle. Beim VfL probierten es Hofmann und Stindl mit zwei sehr optimistischen und frechen Versuchen, als sie bei zwei Angriffen hintereinander jeweils sahen, dass Müller etwas zu weit vor seinem Kasten stand und aus rund 25 Metern hoch aufs Tor schossen. Doch bei Hofmann (29.) konnte Müller den Ball zur Ecke entschärfen, Stindl blieb ebenfalls ohne Erfolg (31.).
Ausgeglichene Zahlen
Kurz vor der Pause besagte ein Blick auf die Statistik eine ausgeglichene Bilanz von 6:6 Torschüssen. 58 Prozent Ballbesitz und 59 Prozent der Zweikämpfe gingen zudem auf das Konto der Heimelf. Doch dann hätte die Borussia beinahe doch noch vor dem Pausenpfiff nachlegen können. Eine flache Hereingabe von Wendt landete am langen Pfosten bei Neuhaus. Aus dem Gewusel heraus konnte erneut Wendt auf den anrauschenden Hofmann ablegen, dessen Schuss jedoch geblockt wurde. Mit der knappen, aber durchaus verdienten 1:0 Führung, ging es in die Kabinen. Trotzdem hätte es auf Seiten der Mainzer mit etwas mehr Präzision ebenso für ein Tor reichen können.
Hofmann macht Hattrick perfekt
Nach dem Seitenwechsel dauerte es ein wenig, bis das Spiel etwas Fahrt aufnahm. Und dann konnten die Borussenfans wieder jubeln! Stindl spielte den Ball wunderbar durch die Lücke der Mainzer Hintermannschaft auf Hazard, dessen Flachpass Jonas Hofmann am langen Pfosten auch dank Torwart Müller nur noch einschieben musste (53.). Der doppelte Vorlagengeber Hazard belohnte sich fünf Minuten später selbst. Plea spielte von der linken Seite einen wunderbaren Ball hinter die gesamte Abwehrkette der Mainzer, die sich extrem anfällig bei Kontern zeigten. Der Belgier Hazard schloss direkt ab und wieder zappelte der Ball im Netz (58.) 3:0 stand es jetzt auf der Anzeigetafel, aber die Elf von Dieter Hecking wollte mehr. Jonas Hofmann erlief einen Steilpass von Neuhaus vor dem herauslaufenden Müller genau im richtigen Moment, umkurvte diesen und schob locker zum 4:0 ins leere Tor ein (63.). Bemerkenswert ist die Tatsache, dass die Mainzer bis dato in sieben Spielen nur vier Gegentreffer hinnehmen musste und Borussia diesen Wert mal eben verdoppelte.
Traoré und Zakaria kommen aufs Feld
Mit diesen sehr effektiven 20 Minuten zu Beginn der zweiten Hälfte machte der VfL den Heimsieg zu einem frühen Zeitpunkt perfekt. Ibo Traoré und Denis Zakaria ersetzten nun Neuhaus und Stindl. Das Tempo im Spiel schraubten die Borussen nun wieder herunter, schließlich war die Partie gelaufen. Oscar Wendt probierte es aus halblinker Position, doch sein Schuss strich knapp am Tor vorbei (81.). Viel passierte bis zum Abpfiff nicht mehr. Bei Mainz gingen die Köpfe verständlicherweise nach unten, während über 50.000 VfL-Anhänger ihr Team zurecht feierten. Alassane Plea scheiterte mit der letzten Aktion der Borussen an Müller (88.).
Kurz darauf war Schluss und Borussia Mönchengladbach bescherte seinen Fans einen perfekten Sonntagabend. Nach Durch den vierten Heimsieg im vierten Heimspiel hat die Borussia nach acht Spieltagen nun 17 Punkte auf dem Konto. Was ein herrlicher Tag für alle Beteiligten.
Die Bilder des Spiels gibt es in unserer Fotostrecke (hier klicken).
Die Kurzstatistik zum Spiel:
Mainz 05: Müller- Brosinksi, Bell, Niakhaté, Aaron – Kunde – Gbamin, Boëtius, Baku (75. Mwene) -Burkardt, Mateta
Weiter im Kader: Zentner (ETW), Latza, Öztunali, Maxim, Ujah, Onisiwo
Borussia Mönchengladbach: Sommer– Lang (81. Jantschke) Ginter, Elvedi, Wendt – Strobl – Neuhaus (69. Zakaria), Hofmann – Stindl (65. Traoré) – Hazard – Plea
Weiter im Kader: Sippel (ETW), Kramer, Herrmann, Johnson
Tore: 1:0 Hofmann (21.), 2:0 Hofmann (53.), 3:0 Hazard (58.), 4:0 Hofmann (63.)
Gelbe Karten: Boetius, Aaron
Bes. Vorkommnisse: Keine
Schiedsrichter: Sören Storks (Velen)
Zuschauer: 51.123 (Borussia-Park)