Julian Weigl verpasst das Spiel gegen Kiel aufgrund einer Gelbsperre. Foto: Dirk Päffgen
Borussia feiert am Samstag eine Premiere und spielt erstmals in der Bundesliga gegen Kiel. Gegen den Aufsteiger fehlt Julian Weigl gelbgesperrt. Philipp Sander dürfte deshalb gegen seinen alten Arbeitgeber in der Startelf stehen. Der Vorbericht zum letzten Heimspiel des Jahres.
Im Borussia-Park kommt es erstmal zum Bundesliga-Duell zwischen Borussia Mönchengladbach und Holstein Kiel. Borussia ist gegen den Gast aus dem Hohen Norden definitiv der Favorit und möchte seine Serie von fünf ungeschlagenen Partien im eigenen Stadion auch ausbauen. Auf die leichte Schulter nimmt Borussias Trainer Gerardo Seoane ‚die Störche‘ aber nicht. »Wir hatten bereits ein Testspiel gegen sie absolviert. Dabei haben sie gezeigt, dass sie durchaus einen fußballerischen Ansatz wählen. So sind sie auch aufgestiegen – mit viel Mobilität im zentralen Mittelfeld. Als Aufsteiger ist es sehr schwierig in der Bundesliga, da die Qualität in der ersten Liga noch einmal höher ist. Sie sind eine sehr kompakte Mannschaft mit guten Abläufen und sind äußerst kompetitiv«, sagt der Schweizer.
Gegen Dortmund zeigten sich die Fohlen zuletzt defensiv zwar stabil, die Leistung in der Offensive war jedoch ausbaufähig. Deshalb geht es für die Fohlenelf um die richtige Balance. »Für uns wird es wichtig sein, über die gesamte Spielzeit fokussiert zu bleiben, einen guten Mix in unserem Offensivspiel zu finden und kompakt anzulaufen, sodass wir, wenn wir überspielt werden, wieder schnell hinter den Ball kommen. Zudem wollen wir mehr Ballkontrolle haben als gegen Dortmund«, erklärt Seoane.
Wer läuft als Kapitän auf?
Spannend wird die Frage, wer als Kapitän aufläuft. Die etatmäßige Nummer eins Jonas Omlin muss seit seiner Rückkehr Moritz Nicolas den Vortritt lassen, Julian Weigl muss aufgrund einer Gelbsperre passen. Seoane: »Wir werden am Samstag sehen, wer die Kapitänsbinde trägt. Wir hatten von Anfang an Jonas Omlin und Julian Weigl als unsere Kapitäne festgelegt. Nun gibt es einige Kandidaten mit Ko, Nico, Rocco, Tim oder Lasso, die mit ihrer Erfahrung eine Option sind. Viel wichtiger wird jedoch sein, dass wir als Mannschaft das Vakuum der beiden auffangen.«
Sander für Weigl?
Durch den Ausfall von Weigl ist Seoane gezwungen, seine Startelf umzubauen. Die erste Alternative heißt in diesem Fall wohl Sander. In der letzten Saison lief der 26-Jährige noch für den Aufsteiger auf. »Durch die Sperre von Jule sind meine Chancen sicher nicht gesunken (grinst). Der Trainer wird seine Entscheidung erst einen oder zwei Tage vor dem Spiel bekannt geben. Natürlich hoffe ich darauf, dann zu erfahren, dass ich in der Startelf stehen werde. Unabhängig davon werde ich mich aber genauso wie immer vorbereiten. Am Ende des Tages muss man ohnehin immer bereit sein«, sagte Sander in den vergangenen Tagen auf Borussia.de.
Sein potenzieller Mittelfeldkollege Rocco Reitz trainierte aufgrund von Belastungssteuerung nicht mit, sollte aber dennoch für das Duell mit den Kielern gesetzt sein. »Rocco Reitz hat aus Gründen der Belastungssteuerung nicht mittrainiert, und Florian Neuhaus hat in dieser Woche Fortschritte gemacht. Für dieses Wochenende ist er allerdings noch kein Thema. Wir hoffen, dass es bei ihm für das letzte Spiel in Hoffenheim reicht«, erklärte Seoane.