Daniel Farke konzentriert sich nur auf die sportlichen Aspekte. Foto: Dirk Päffgen
Borussia steht am Samstagabend mit dem Heimspiel gegen Leipzig ein brisantes Spiel bevor. Vor allem wurden in den vergangenen Tagen hinreichend zwei Personalien heiß diskutiert. Daniel Farke ließ sich auf der Pressekonferenz davon allerdings wenig beeindrucken und konzentriert sich auf das Sportliche. Nico Elvedi wird den Fohlen voraussichtlich wieder zur Verfügung stehen.
Das Spiel zwischen Borussia Mönchengladbach und RB Leipzig wirft bereits seit Tagen seine Schatten voraus. Dennoch war Farke auf der gestrigen Medienrunde bemüht, die Rückkehr von Marco Rose nicht zu hoch zu bewerten. »Dass seine Rückkehr Emotionen aufruft, ist ganz normal. Im Profigeschäft trifft man aber immer auf alte Weggefährten, daher ist das bei den Jungs kein großes Thema. Sie fokussieren sich auf die Aufgabe, wollen einfach ein gutes Fußballspiel abliefern und ein gutes Ergebnis erzielen«, äußerte sich 45-Jährige zu Rose. Auch den offenen und, das darf man an dieser Stelle sagen, deutlich übers Ziel hinaus geschossenen Brief des Fanprojekts, wollte Borussias Trainer nicht kommentieren. Farke machte, wie so oft, einen coolen und souveränen Eindruck und mischte sich nicht in die Belange seiner Vorgänger ein.
Stattdessen ist sich der gebürtige Ostwestfale der durchaus großen Aufgabe gegen den Brause-Klub bewusst: »Wenn ein Trainerwechsel bei einem anderen Klub stattfindet, macht es die Vorbereitung auf das Spiel immer ein wenig schwieriger. Aber man weiß ja, für welchen Fußball RB Leipzig und auch Marco Rose stehen. Vom Personal und der Grundausrichtung ist aber nicht ganz klar, was uns erwartet. Unabhängig davon treffen wir auf ein Top-Team der Bundesliga mit einer außergewöhnlich hohen Qualität.«
Das fordert Farke von seiner Mannschaft
Zwar kommen die Leipziger mit einer Niederlage bei Real Madrid im Gepäck zum Borussia-Park, doch das soll die durchaus gute Leistung in der Champions League nicht trüben. Deshalb braucht Borussia »eine komplexe Mannschaftsleistung, aber es ist auch unser Anspruch, diese auf den Platz zu bringen«. Dass die Fohlenelf mit einer Spitzenmannschaft mithalten kann, bewiesen sie vor allem im Auswärtsspiel bei Bayern München. Trotzdem braucht es mindestens diese Leistung wieder am Samstag.
»Wir dürfen uns keine einfachen Ballverluste erlauben, weil Leipzig extrem gut und schnell umschaltet. Zudem müssen wir eine gute Konter- und Tiefenabsicherung haben, weil Leipzig die tiefen Räume immer wieder attackiert. Wir müssen aber auch selbst dominant sein und den Rhythmus des Spiels bestimmen, so wie uns das auch zuletzt im ersten Durchgang in Freiburg gelungen ist. Darüber hinaus müssen wir unsere Chancen effektiver nutzen, denn gegen Top-Teams bekommt man meist nicht so viele klare Gelegenheiten«, forderte Farke von seiner Mannschaft.
Fans als starker Rückhalt
Zählen dürfen die Fohlen wieder auf einen nahezu ausverkauften Borussia-Park. »Wir spielen Fußball für die Fans, das wird bei allem Kommerz oft vergessen. Fußball funktioniert nur mit Fans, deswegen schreibe ich ihnen auch nicht vor, was sie zu fühlen oder zu denken haben. Bislang hatten unsere Anhänger ein sehr gutes Gespür dafür, was wir abliefern. Ich vertraue den Fans, dass sie uns auch am Wochenende mehr pushen, als dass sie ihren Unmut über andere Vereine zum Ausdruck bringen«, äußerte sich Farke. Dennoch ist zu erwarten, dass die Nordkurve ihren Unmut über das umstrittene Projekt kundtut und die Fohlenelf in den ersten 19 Minuten möglicherweise nicht unterstützt.
Nico Elvedi vor Rückkehr, Alassane Plea nach Länderspielpause wieder dabei
Apropos: Auf die Unterstützung von Florian Neuhaus und Ko Itakura kann Gladbach derzeit nicht hoffen, denn beide fallen mit Knieverletzungen längerfristig aus. »Die beiden schweren Verletzungen waren herbe Rückschläge, die wir zu Beginn der Woche verkraften mussten. Es macht die Arbeit natürlich nicht leichter, wenn Spieler solcher Güteklasse ausfallen. Aber ich vertraue meinen Jungs und dem gesamten Kader. Jetzt müssen es eben andere Spieler richten«, sagte Farke.
Nico Elvedi steht kurz vor seiner Rückkehr, denn sein »Körper hat bisher keine Reaktion auf die Belastung gezeigt«. Ob Christoph Kramer und Marvin Friedrich wieder in der Innenverteidigung beginnen steht noch nicht fest, Borussias Trainer ließ sich wie gewohnt nicht in die Karten schauen. Mit Tobias Sippel müssen die Fohlen allerdings den nächsten Ausfall verkraften. »Tobi hat sich eine Schultereckgelenksprengung zugezogen und wird etwa drei bis vier Wochen ausfallen«, erklärte Farke. Sofern es bei Alassane Plea »keine Rückschläge gibt, haben wir die Hoffnung, dass er im ersten Bundesligaspiel nach der Länderspielpause wieder ein Thema für uns sein kann.«
Bis dahin müssen eben die anderen Fohlen beweisen, dass sie die Ausfälle kompensieren können. Am besten schon mit einem Sieg gegen den Red-Bull-Klub…