Marvin Friedrich hat sich laut Farke einen kleinen Muskelfaserriss zugezogen. Foto: Dirk Päffgen.
Das letzte Vorbereitungsspiel von Borussia Mönchengladbach stand personell unter keinem guten Stern. Gerade auch defensiv hatte Daniel Farke mit einigen Ausfällen zu kämpfen. Neu in dieser Liste vertreten war Marvin Friedrich, der sich einen Muskelfaserriss im Oberschenkel zugezogen hat. Borussias Trainer ist zuversichtlich, dass der 26-Jährige nicht allzu lange ausfällt.
Nein, Daniel Farke ist kein Trainer, der klagt. Der Fußball-Lehrer weiß, dass Fußball eben ein Kontaktsport ist und es da auch mal zu ‚Wehwehchen‘ oder gar Verletzungen kommen kann. Damit müssen Trainer leben. Besonders weh tut es allerdings, wenn dann die Alternativen wenig bis gar nicht vorhanden sind.
Bei den Borussen ist das im Moment in der Defensive und Offensive der Fall. Im Angriff ist Breel Embolo nicht mehr da, Alassane Plea steht aktuell nicht zur Verfügung. In der Abwehr arbeitet Jordan Beyer an seinem Comeback, Nico Elvedi musste nach seiner gerade erst überstandenen Kapselverletzung im letzten Test auch vorzeitig angeschlagen vom Platz. Der Schweizer wurde von den äußerst rustikal zu Werke gehenden Spaniern an gleicher Stelle von den Beinen geholt und musste nach 67 Minuten ausgewechselt werden.
Als ob das nicht schon genug wäre, hat es nun auch noch Marvin Friedrich erwischt. Der Abwehrmann hat einen Muskelfaserriss im Oberschenkel erlitten. Womöglich hat sich Friedrich die Verletzung im Training unter der Woche zuggezogen. Dabei soll der 26-Jährige eigentlich in der Defensive mit Nico Elvedi künftig die Innenverteidigung bilden. Gut möglich, dass nun Ko Itakura wie gegen San Sebastián in Oberachern im Abwehrzentrum beginnt und Christoph Kramer mit Florian Neuhaus im defensiven Mittelfeld spielt.
Friedrich zum Bundesliga-Auftakt dabei?
Normalerweise ziehen derartige Verletzungen wochenlange Ausfallzeiten nach sich. Bei Friedrich scheint das wohl Gott sei Dank nicht so zu sein, so dass zumindest ein Einsatz im ersten Bundesliga-Spiel gegen die TSG Hoffenheim nicht zuzuschließen zu scheint. »Ja, es ist ein Muskelfaserriss, aber es ist ein kleiner. Also es sieht nicht ganz so schlimm aus. Wir haben große Hoffnung, dass er vielleicht sogar schon Ende der Woche, spätestens Anfang der übernächsten Woche ins Training zurückkehren kann«, gab Farke nach dem Remis gegen Real Sociedad San Sebastián Einblicke.
»Wir sind da sehr zuversichtlich, dass er auf jeden Fall für den Bundesligastart zur Verfügung stehen kann – wenn da kein Rückschlag mehr passiert«, zeigte sich Farke vorsichtig optimistisch und fügte an: »Wir müssen noch ein bisschen vorsichtig sein und abwarten, aber es sieht nicht ganz so schlimm aus.«