// Werbeanzeige

»Das könnte die absolute Krönung sein«

Im Vorfeld der morgigen Partie bei Spitzenreiter Borussia Dortmund ist die Vorfreude bei allen Borussen groß. Auf der heutigen Pressekonferenz war aber auch der Stolz zu spüren, mit dem die Verantwortlichen auf die bisher erreichten Ergebnisse blicken. Mit einem guten Ergebnis könnte die überzeugende Hinrunde gekrönt werden. Fraglich ist noch, mit welchem Personal Dieter Hecking morgen planen kann.

Die Personallage auf Seiten des VfL ist weiter angespannt. Matthias Ginter, Raffael, Mamadou Doucouré und Julio Villalba stehen definitiv nicht zur Verfügung. Ein Fragezeichen vermeldete der Klub hinter Christoph Kramer, Jonas Hofmann, Tony Jantschke, Lars Stindl und Nico Elvedi. »Bei allen Spielern werden wir morgen entscheiden, wer mit nach Dortmund kommt. Ich halte mich da sehr bedeckt. Es macht keinen Sinn, Spieler einzusetzen, die für dieses Spiel nicht bei 100 Prozent sind«, betonte Dieter Hecking am Donnerstagmittag. Wobei davon auszugehen ist, dass zumindest Nico Elvedi nach seiner Platzwunde am Kopf wieder einsatzbereit ist. 

»Alle, die morgen spielen, werden hochmotiviert sein. Das muss ja nicht heißen, dass dadurch unsere Qualität schlechter wird«, so Hecking, der selbstredend natürlich gerne alle Mann an Bord gehabt hätte. Dennoch zeigt in diesen Tagen gerade jemand wie Jordan Beyer, dass auf ihn Verlass ist. »Die Mannschaft geht mit den personellen Rückschlägen sehr, sehr gut um und nimmt jeden mit, der jetzt seine Chance bekommt.«

»Nehmen die Aufgabe mit Selbstvtrauen an«

Die Startelf der Borussia könnte daher ähnlich aussehen wie unter der Woche gegen den 1. FC Nürnberg. Doch mit Dortmund erwartet die Fohlenelf eine ganz andere Hausnummer. »Der Gegner ist für mich das Maß aller Dinge und der absolute Meisterschaftsfavorit. Die Aufgabe, dort morgen zu bestehen, nehmen wir mit Selbstvertrauen an und schauen, was dabei rauskommt«, so Hecking. 

Die Partie, die vor 81.365 Zuschauern im Signal-Iduna-Park stattfindet, ist für die Borussia ein Highlight vor Weihnachten, auf das sich die Fans freuen dürfen. »Dass die Fans euphorisch sind und morgen nach Dortmund fahren, in der Hoffnung, dass wir das rocken, ist doch klar. Es gibt nichts Schöneres, als wenn wir morgen mit 10.000 Fans in Dortmund feiern würden. Aus Fansicht spreche ich glaube ich jedem aus dem Herzen«, schwärmte Hecking, der jedoch auch sagte: »Wir müssen einfach konsequent unseren Weg gehen, ohne nach links und rechts zu schauen. Wir haben intern einen sehr, sehr realistischen Blick auf die Situation.« 

Hecking denkt nicht ergebnisorientiert 

Dieser Realismus bedeutet, dass die Borussia morgen in Dortmund nicht punkten muss. Doch wer den Ansatz von Hecking verfolgt, der weiß, dass dieser seiner Mannschaft in seinem 401. Bundesligaspiel als Trainer einen klaren Plan mit auf den Weg geben wird. »Mich interessiert: Wie spielen wir? Wie ist die taktische Auslegung? Wie wird es umgesetzt? Wie mutig sind wir bei Ballbesitz? Wo sind die Räume, die wir bespielen müssen? Wenn wir das umsetzen, dann weiß ich, dass wir ein gutes Spiel machen. Dann ist es mir wirklich egal, ob wir morgen drei, sechs oder neun Punkte hinter Dortmund sind«, stellte er klar. »Es sind 70.000, die schwarz-gelb denken und 10.000 aus Gladbach – das wird eine tolle Atmosphäre werden«, freut sich Hecking. 

Und auch Sportdirektor Max Eberl war die Freude heute Mittag anzumerken. »Wir freuen uns, dass wir bei so einem Topspiel eine Rolle spielen dürfen. Das durften wir länger nicht. Das ist für uns ein absolutes Bonusspiel. Wir freuen uns auf dieses Spiel morgen gegen die für mich momentan beste Mannschaft Deutschlands. Das könnte die absolute Krönung für eine sehr gute Hinrunde sein.«

// Partnernetzwerk

Aus erster Hand Borussia Inside

Fohlen-Hautnah.de Shop