Ab 18 Uhr steigt im Borussia-Park die Mitgliederversammlung. Foto: Dirk Päffgen
Am heutigen Montagabend findet ab 18 Uhr die mit Spannung erwartete Mitgliederversammlung von Borussia Mönchengladbach statt. Es gibt einiges aufzuarbeiten und zu besprechen bei den Borussen. Mit diesem Liveticker halten wir Euch den ganzen Abend über auf dem Laufenden.
Liveticker hier aktualisieren.
20.10 Uhr: Hiermit verabschieden wir uns aus dem Borussia-Park.
20.09 Uhr: Auch Mirko Sandmöller wurde im Ehrenamt bestätigt.
20.08 Uhr: Matthias Neumann wurde im Ehrenamt bestätigt.
20.07 Uhr: Herbert Laumen wurde erneut in das Ehrenamt gewählt.
20.05 Uhr: TOP 13: Wahlen.
20.05 Uhr: Entlastung des Präsidiums für das Jahr 2021 mit einer Gegenstimme.
20.04 Uhr: Nun beginnen die Abstimmungen. Der Aufsichtsrast ist für das jähr 2021 entlastet, es gibt keine Gegenstimme.
20.02 Uhr: Sofern die Corona-Pandemie nicht wieder Auswirkungen auf das öffentliche Leben hat, reisen die Fohlen nochmals in einer Wintertrainingslager.
20.00 Uhr: „Es ist klar, dass sich die Medien mit neuen Trainern und Lucien Favre beschäftigen. Für uns als Verein gestaltet sich das manchmal schwierig, denn wir können nicht während der Trainersuche etwas kommunizieren. Es ist schwierig, darauf einzugehen“, sagt Markus Aretz.
19.57 Uhr: Stephan Schippers betont, dass in der nächsten Zeit kein Börsengang des Vereins auf dem Plan steht. „Wir müssen erstmal aus Corona rauskommen“, betont Schippers.
19.56 Uhr: „Als ehemaliger Trainer denke ich natürlich auch wie einer. Wir wollen eine schlagkräftige Truppe am besten schon zur Saisonvorbereitung haben“, sagt Virkus.
19.50 Uhr: Ein Fan fordert mehr Aufmerksamkeit für die Damen-Mannschaft der Fohlen auf den Social-Media-Kanälen.
19.48 Uhr: „Seit Wochen kursiert der Name Lucien Favre. Wie hoch ist die Wahrscheinlichkeit, dass er Trainer bei Borussia wird“, fragt ein Fan.
„Wir befassen uns mit Lucien Favre, das ist klar. Allerdings hat er gesagt, dass er Borussia im Herzen hat, aber nicht mehr in Deutschland arbeiten möchte. Wir haben alles getan, aber ich glaube nicht, dass er in den nächsten zwei Jahren bei Borussia trainiert“, so Virkus. Die Enttäuschung im Stadion ist spürbar…
19.46 Uhr: „In der letzten Saison ist der Ticket-Zweitmarkt eröffnet worden. Wird das beibehalten? Für die Inhaber einer Dauerkarte war die Plattform sehr angenehm“, so die Frage. Schippers bestätigt, dass es den Zweitmarkt weiter gibt.
19.40 Uhr: „Ich möchte, dass wir eine andere Struktur in den Kader bekommen. Wir brauchen eine Veränderung in Sachen Power, Aggressivität und Einstellung. Wie kann es sein, dass unsere Mannschaft Bayern mit 5:0 wegfegt und gegen Köln zwei Mal verliert. Wir müssen Typen in die Mannschaften bekommen. Wir brauchen einen Spieler und Verantwortliche, die die Mannschaft mitnehmen. Die Wohlbühl-Oase muss verschwinden“, so die Wortmeldung eines Fans.
„Natürlich analysieren wir unseren Kader und wir reden über Personal“, lautet die Antwort von Virkus.
19.33 Uhr: Es wird spannend, jetzt kommen die Mitglieder zu Wort.
19.32 Uhr: Es waren in der Spitze bis zu 1.800 Mitgliedern anwesend.
19.31 Uhr: Top 7: Jahresberichte der Abteilungen.
19.26 Uhr: Einige Fans sind enttäuscht und haben sich die Vorstellung eines neuen Trainers gewünscht und verlassen den Borussia-Park.
19.14 Uhr: „Ich möchte nicht auf die Euphoriebremse treten. Aber in den letzten zwei, drei Jahren haben wir keine guten Trainerentscheidungen getroffen. Aber es ist unabdingbar, dass wir gemeinsam als Klub gute Entscheidungen treffen. Wir haben ein klares Anforderungsprofil gestellt und sind in diversen Gesprächen mit mehreren Trainerkandidaten mit dem Ziel, den passenden Trainer für Borussia zu finden. Wir möchten das schnellstmöglich forcieren, damit wir die Planungen für die neue Saison abschließen können. Mehr kann ich Ihnen dazu nicht sagen. Sie können mir Vertrauen, dass wir dort eine gute Entscheidung treffen werden“, äußert sich Virkus.
19.22 Uhr: „Mein Wunsch ist es, die Spiele gemeinsam anzupacken. Und wenn ich es mir nochmal Wünschen könnte, dann wären es zwei Siegen gegen Köln. Ich wünsche mir volle Stadien und hoffe auf die Unterstützung während der gesamte Saison. Die Mannschaft braucht den Support der Fans. Wir müssen das gemeinsam angehen und ich werde alles dafür tun, dass wir unsere gemeinsamen Ziele erreichen“, sagt Virkus.
19.21 Uhr: „Wir müssen schauen wer uns verlässt und was finanziell möglich ist. Die Qualitäten, die wir verlieren, müssen wir ersetzen und andere Qualitäten hinzufügen. Wir sind in guten Gesprächen mit den Spielern, deren Verträge auslaufen. Einige Spieler wollen unter gewissen Voraussetzungen bei Borussia bleiben. Andere Spieler wollen den Verein verlassen. Vielleicht ist das aber auch gut so, damit wir Einnahmen erzielen können“, sagt Virkus.
19.20 Uhr: „Die nächste Saison wird sicher schwierig und es wird ein Übergangsjahr. Wir brauchen ein klein wenig Zeit um uns mit Anlauf größeren Zielen zu stellen“, gibt Borussias Trainer einen Ausblick.
19.18 Uhr: Drei-Säulen-Modell: Strukturspieler wie Stindl, Sommer und Hofmann. Nationale und internationale Talente wie Koné, Scally und Netz. Eigengewächse wie Beyer und Noß. „Die dritte Säule ist auf der Strecke geblieben“, weiß Virkus. „Es ist schwieriger geworden, diesen Jungs eine Chance in der ersten Mannschaft zu bieten. Unsere Aufgabe wird es sein, neben dieser ersten Säule, auch wieder die zweite und dritte Säule wozu befeuern. Das wird die Zukunft von Borussia Mönchengladbach sein.“
19.17 Uhr: „Borussia ist ein Sprungbrett für die Spieler, dessen müssen wir uns bewusst sein.“
19.16 Uhr: Die Basis muss eine gute und defensive Stabilität, sowie eine top fitte Mannschaft sein. Virkus fordert auch mehr Aktivität auf dem Platz.
19.15 Uhr: „Unser Staff ist viel zu groß geworden“, kündigt Virkus weitere Maßnahmen an. „Die Entscheidungswege sind viel zu groß geworden, das wollen wir für die neue Saison bereinigen. Damit haben wir schon begonnen.“
19.15 Uhr: Die Entscheidung für die Trennung zwischen Hütter und Borussia ist am Freitag vor dem Heimspiel gegen Hoffenheim gefallen. Virkus dankt Hütter nochmals für faire und respektvolle Gespräche.
19.14 Uhr: „Adi Hütter ist ein guter Trainer, eine Ehrenmann. Aber es hat einfach nicht gepasst“, erhält Virkus für seine Worte Applaus.
19.12 Uhr: Zwischen Mannschaft und Verein gab es eine unterschiedliche Auffassung in der Spielidee. „Dominanz sollte niemals das Merkmal eines modernen Fußballspiels sein“, sagt Virkus.
19.10 Uhr: Ursachenforschung für das schlechte sportliche Abschneiden: Wenig Kaderbewegung, fehlende Struktur und fehlende Stabilität innerhalb der Mannschaft. Außerdem gibt es eine große Diskrepanz zwischen Halbzeit eins und zwei. „Würde man die Spiele in der ersten Halbzeit abpfeifen, wären wir Vierter geworden.“
19.08 Uhr: Die fehlende Konstanz und Stabilität wird angesprochen. „Wenn man so viel Unruhe um den Verein hat muss man ganz ehrlich sagen, bin ich mit dem 10. Platz nicht zufrieden. In dieser Lage, in der sich der Klub befunden hat, haben wir es geschafft, gemeinsam die Klasse zu halte und uns zu stabilisieren“. Nach diesen Worten erhält Virkus Applaus.
19.07 Uhr: „Wenn man die Saison bewertet muss man klar sagen, dass wir erstmal seit 2011 keinen einstelligen Tabellenplatz erreicht haben. Wir hatten nur sieben Punkte Rückstand auf einen internationalen Tabellenplatz. Wenn wir nur beide Derbys gewonnen hätte, hätte es sein können, dass wir International gespielt hätten“, sagt Virkus. Dabei geht ein raunen durchs Stadion.
19.06 Uhr: Borussia erreichte Platz sieben in der Rückrunden-Tabelle. „Allerdings haben wir mit 29 Gegentore zu viele kassiert“, so Virkus.
19.05 Uhr: Virkus bedankt sich für die wichtige Unterstützung der Fans beim Heimspiel gegen Hertha BSC. „Ich hatte das Gefühl, der Borussia-Park ist ausverkauft“. Zugelassen waren allerdings nur 10.000 Zuschauer.
19.04 Uhr: Die Abstiegssorgen nach der Auswärts-Niederlage in Stuttgart werden thematisiert.Nach diesem Spiel ging es nur noch darum, die Klasse zu halten.
19.02 Uhr: Virkus spricht die fehlende defensive Stabilität an. „Trotzdem haben wir es geschafft, junge Spieler zu integrieren“, spricht Virkus einen kleinen Erfolg an. „Diese jungen Spieler sind die Zukunft von Borussia“.
19.00 Uhr: „Nach einer schwierigen Saisonvorbereitung sind wir schwer aus den Startlöchern gekommen. Zu Beginn der Saison hatten wir keine personelle Stabilität. Unsere stabilste Phase begann mit dem 1:0-Heimsieg gegen Borussia Dortmund. Viele verletzte Spieler sind zurückgekommen und in dieser Phase bis zum Auswärtsspiel in Köln hatten wir die größte, personelle Stabilität“, sagt Virkus.
18.59 Uhr: „Ich werde gleich schonungslos aufarbeiten, was nicht gelaufen ist“, kündigt Borussias Sportdirektor an.
18.57 Uhr: Virkus schlug zunächst Steffen Korell als Nachfolger von Max Eberl vor. „Steffen wollte sich in dieser schwierigen Zeit nicht in den Wind stellen und er wollte Direktor der Scoutingabteilung bleiben“, sagt Virkus.
18.55 Uhr: Virkus blickt auf seine 32 Jahre in verschiedenen Funktionen bei den Fohlen zurück.
18.53 Uhr: „Ich möchte mich bei meinem Vorgänger Max Eberl bedanken. Ich habe lange Jahre mit ihm zusammengearbeitet. Max hat hier großes geleistet und ich habe sehr vertrauensvoll mit ihm zusammengearbeitet und darf mich bei ihm bedanken“, erklärt Virkus.
18.52 Uhr: „Ich bin sehr stolz, dass ich heute vor Ihnen stehen darf. Ich gehe diese Aufgabe mit äußerster Demut an“, eröffnet Virkus seinen Bericht.
18.51 Uhr: Schippers beendet den Finanzbericht. Nun geht es weiter mit Roland Virkus zum sportlichen Bericht.
18.50 Uhr: Borussia hat die Lizenz für die Spielzeit 2022/23 ohne Auflagen erhalten.
18.48 Uhr: Schippers betont nochmals die Folgen der Corona-Pandemie für den Verein und bedauert, dass Borussia auf Zuschauer verzichten musste, vor allem während der Zeit in der Champions League.
18.46 Uhr: Die Eigenkapitalquote liegt 2021 bei 36,5 Prozent bei rund 72 Millionen Euro Eigenkapital.
18.45 Uhr: Sportliche Investitionen im Geschäftsjahr 2021 von über 30 Millionen Euro.
18.43 Uhr: Das Eigenkapital beträgt 72 Millionen Euro. Schippers spricht im Liga-Vergleich von einem „respektablen Ergebnis“.
18.42 Uhr: In normalen Zeiten finden rund 850 Drittveranstaltungen außerhalb des Fußballs im Borussia-Park statt, durch Corona war das logischerweise nicht möglich.
18.41 Uhr: Schippers spricht das Minus von 14,6 Millionen Euro an.
18.40 Uhr: Stephan Schippers geht zum Podium. Es ist bereits seine 24. Mitgliederversammlung.
18.37 Uhr: Pumas Chef Bjorn Gulden wird digital zugeschaltet und spricht davon, mit Borussia einen „langfristigen Vertrag unterzeichnet haben. Wie lange, das kann ich nicht verraten.“
18.37 Uhr: Borussia Präsident betont nochmals, dass sich Borussia und Ex-Trainer Adi Hütter „mit Stil“ getrennt haben.
18.35 Uhr: Königs: „Alle Sponsoren haben ihre Verträge mit Borussia langfristig verlängert.“
18.32 Uhr: Aretz ergreift das Wort und blickt auf seine bisherige Zeit bei den Fohlen. „Ich habe in all den Jahren mit sehr viel Freude versucht, den Verein in meinem Bereich weiterzuentwickeln. Weil ich so lange dabei bin weiß ich aber auch, dass noch viel Arbeit vor uns liegt. Wir wollen vieles wieder anstoßen, es liegen spannende Aufgaben vor uns. Ich bin sehr gerne bereit, Verantwortung zu übernehmen und bedanke mich für das Vertrauen.“
18.30 Uhr: Auch Markus Aretz wird als neues Mitglied der Geschäftsführung vorgestellt. Aretz kam 1999 als Pressesprecher zum Verein. „Diese Beförderung hat er verdient“, sagt Königs.
18.27 Uhr: Dr. Stefan Stegemann ergreift das Mikrofon und stellt sich vor. Er betont, dass er durch und durch Borusse ist. „Seit den Siebzigern schlägt mein Herz für die Elf vom Niederrhein“. Zudem betont er, dass er keinen Interessenkonflikt mit dem Unternehmen ‚Sonepar‘ möchte und nicht weiter für das Sponsoring in seinem Unternehmen tätig ist.
18.25 Uhr: Dr. Stefan Stegemann wird als Mitglied im Aufsichtsrat und als neues, viertes Präsidiumsmitglied vorgestellt.
18.23 Uhr: Borussia hat in den vergangenen zwei Jahren in der Corona-Pandemie jedes Jahr bis zu 50 Millionen Euro Umsatz verloren.
18.21 Uhr: Auch Roland Virkus erhält Applaus, als Königs nochmals auf seine Vorstellung als Sportdirektor zurückblickt.
18.20 Uhr: Borussias Präsident lässt nochmals die Karriere und die Anfänge von Eberl bei den Fohlen Revue passieren.
18.18 Uhr: Auch der Rücktritt von Max Eberl ist Thema, Königs spricht von einem „nicht so schönen Tag“ für den Verein. Eberl bekommt großen Applaus für seine 23 Jahre im Verein.
18.17 Uhr: Königs nennt den 5:0-Erfolg im DFB-Pokal gegen Bayern München einen besonderen Tag, ein leichtes Lachen geht durch das Stadion.
18.16 Uhr: Königs spricht von einer speziellen Saison und auch davon, dass Borussia trotz Minus gut durch die Saison gekommen ist. Die sportlichen Ziele wurden bekanntermaßen nicht erreicht.
18.14 Uhr: Rolf Königs beginnt TOP4.
18.11 Uhr: TOP 3: Ehrungen der Mitglieder.
18.07 Uhr: Rund 1.600 Mitglieder sind im Borussia-Park anwesend.
18.05 Uhr: Borussia hat im Geschäftsjahr 2021 ein Minus von rund 14,6 Millionen Euro erzielt.
18.00 Uhr: Los gehts. Soviel sei verraten: Lucien Favre oder ein anderer, neuer Trainer hat nicht neben dem Präsidium Platz genommen.
Gegen 18 Uhr versorgen wir euch hier mit allen Infos rund um die Mitgliederversammlung aus dem Borussia-Park. Die Tagesordnung sieht folgendermaßen aus:
1. Begrüßung
2. Ehrung der verstorbenen Mitglieder
3. Ehrungen
4. Berichte der Vereinsführung für das Jahr 2021; Jahresbericht von Präsident Rolf Königs; Finanzbericht von Geschäftsführer Stephan Schippers; sportlicher Bericht von Sportdirektor Roland Virkus
5. Bericht des Wirtschaftsprüfers für das Jahr 2021
6. Jahresbericht des Aufsichtsrates für das Jahr 2021
7. Jahresberichte der Abteilungen für das Jahr 2021
8. Entlastung des Aufsichtsrates für das Jahr 2021
9. Entlastung des Präsidiums für das Jahr 2021
10. Entlastung der Abteilungen für das Jahr 2021
11. Anträge (es liegen keine vor)
12. Satzungsänderungen (es liegen keine vor)
13. Wahlen
14. Verschiedenes