
Die VollGAS-Analyse zu Augsburg, powered by Kessels. Unsere neue VollGAS-Analyse, powered by Kessels, beäugt Spielszenen, die für Marco Roses Spielidee stehen.
Ab diesem Spieltag präsentiert unsere Redaktion gemeinsam mit unserem neuen Partner, der Kessels GmbH, die VollGAS-Analyse. Das Unternehmen aus Mönchengladbach ist ihr lokaler Partner für Schweißen & Gase aller Art. Ziel der Analyse: Besondere Momente von Borussia Mönchengladbachs VollGAS-Fußball hervorheben. Eine Analyse, die eben auf die ‚versteckten‘ Dinge des Spiels hinweist, etwas fernab von der klassischen Nachberichterstattung.
Unsere VollGAS-Situation – Herrmann auf Embolo
Und die Fohlenelf hatte im Spiel gegen den FC Augsburg durchaus einige von diesen VollGAS-Momenten. Insgesamt stellten die Fohlen die Fuggerstäter schon früh vor Probleme, das Gegenpressing war am Samstagnachmittag ein probates Mittel. Bei Ballgewinn ging es dann auch meist sehr schnell nach vorne.
VollGAS und Überzahl im Mittelfeld!
So wie nach einer Stunde. In Florian Neuhaus, Christoph Kramer und Stefan Lainer übten gleich drei Borussen Druck auf den Gegner aus und provozieren eine Stresssituation. Finnboagson kam mit dieser nicht zurecht und verlor das Spielgerät an Patrick Herrmann. Der Flügelflitzer schnappte sich die Kugel, schaltete blitzschnell um und setzte Breel Embolo mit einem traumhaften Zuspiel genau in den Fuß in Szene. Der Schweizer stand frei vor Rafal Gikiewicz und hätte eigentlich für die Vorentscheidung sorgen müssen, doch der Schlussmann der Gäste und der Pfosten verhinderte das 2:0 für die Fohlen.
Dieser Spielzug war symptomatisch für die komplette Partie, denn von diesen Aktionen hatten die Borussen einige, doch die Chancen wurden eben nicht konsequent genug zu Ende gespielt und genutzt, was sich am Ende bekanntlich rächen sollte.
Die nächste Möglichkeit, für VollGAS-Situationen zu sorgen, bietet sich bereits am kommenden Mittwoch, wenn in der Königsklasse Schachtar Donzek in den Borussia-Park kommt.