Wael Mohya erzielte einen Doppelpack beim 3:1-Sieg der U17 gegen die Bayern. Foto: Dirk Päffgen
Die U17 von Borussia Mönchengladbach steht im Finale um die Deutsche Meisterschaft der B-Junioren. Am Pfingstsonntag gewannen die Jungfohlen ihr Halbfinale am Ende verdient mit 3:1 gegen den großen Favoriten FC Bayern München. Wael Mohya per Doppelpack und Niko Horvat trafen für die Fohlen, Mathieu Nguefack verschoss zudem einen Handelfmeter. Trainer Mihai Enache zeigte sich nachvollziehbar glücklich.
Beiden Teams war die Bedeutung dieses Spiels von Beginn an anzumerken. So ging es zunächst darum, den Gegner von der eigenen Gefahrenzone wegzuhalten und für Nadelstiche zu sorgen. Die ersten guten Möglichkeiten des Spiels gehörte dann den Bayern. Erst setzte sich Wijks mit Tempo durch, scheiterte mit seinem strammen Schuss aus spitzem Winkel aber an Fohlen-Keeper Trippel (7.). Ein paar Minuten später setzte Schmid seinen Kopfball völlig frei um wenige Meter neben den linken Pfosten (13.).
Auf der Gegenseite trauten sich auch dann die Jungfohlen zwar was, kamen aber nicht so richtig in Fahrt. Im Anschluss an eine Ecke versuchte es dann Nguefack, traf die Kugel aber nicht richtig. In der Folgezeit waren die Borussen zwar optisch überlegen, konnten sich aber keine klare Chance erspielen.
Plötzlich fühlen die Bayern, Comeback-Fohlen drehen die Partie
Und wie es dann mitunter so ist, lagen plötzlich die Bayern vorne. Ausgerechnet Ex-Borusse Mike WIsdom war es, der die Gäste in Front brachte. Der Außenbahnspieler drang von links in den Strafraum ein, setzte sich gegen drei Gladbacher durch und versenkte die Kugel für Trippel unhaltbar zum 1:0 ins lange untere Eck (37.).
Wer jetzt womöglich dachte, dass der Rückstand den Fohlen wehtun würde, der sah sich getäuscht. Schließlich sind die Jungfohlen schon öfters nach einem Rückstand zurückgekommen. So auch in diesem Spiel. Binnen vier Minuten drehten die Borussen kurz vor der Pause die Partie und gingen mit einem 2:1 in die Kabine. Zunächst sorgte Moyha nach einem starken Pass von Horvat für den 1:1-Ausgleich (42.), ehe Horvat selbst für die 2:1-Führung sorgte. Der Kroate setzte sich auf der linken Seite durch und legte die Kugel an Keeper Ruland vorbei in die Maschen (45.+1)
Wieder hatten die Borussen also eine Partie gedreht. Und das gegen die Bayern zu einem guten Zeitpunkt. Für die Jungfohlen war die Führung zur Pause dann auch nicht unverdient, weil sie gegen die Bayern gut verteidigten und zwei Möglichkeiten eiskalt nutzten.
Borussen halten den FC Bayern in Schach
In zweiten Durchgang waren die Bayern nun natürlich gefordert. Doch der doppelte Nackenschlag schien den Jung-Bayern doch mehr zugesetzt zu haben, als gedacht. Denn so richtig gefährlich werden konnte die Truppe von Trainer Patrick Kaniuth nicht. Vor allem, weil die Borussen im Verbund kompakt verteidigten und den spiel- und offensivstarken Bayern kaum Raum zur Entfaltung gaben.
Mohya lässt die Vorentscheidung liegen, Nguefack verschießt Elfmeter
Eine Viertelstunde vor Schluss hätte Mohya dann den Deckel draufmachen können, traf aber lediglich den Außenpfosten (75.). Spätestens zwei Minuten vor Schluss hätte dann die endgültige Entscheidung fallen müssen, doch Nguefack wollte es bei einem Strafstoß zu cool machen und lupfte die Kugel derart schwach, dass Ruland wenig Mühe hatte (83.). Zuvor hatte Matosevic eine Flanke mit der Hand geblockt.
Mohya macht mit seinem Doppelpack alles klar
So wurde es in den Schlussminuten nochmal spannend. Gut für Borussias Kapitän, dass der schwache bzw. arrogant geschossene Handelfmeter keinerlei Folgen hatte. Denn in der dritten Minute der Nachspielzeit machte Mohya dann alles klar. Der 16-Jährige machte sich mit der Kugel über den haben Platz auf den Weg in Richtung Tor des FCB. Aus zehn Metern kuckte er sich Keeper Ruland aus und schob zum vielumjubelten 3:1-Siegtreffer ein.
Kurze Zeit später war Schluss und der Jubel kannte keine Grenzen im für ein Jugendspiel gut gefüllten Borussia-Park. Am kommenden Sonntag stehen die Jungfohlen im Finale um die Deutsche Meisterschaft der B-Junioren und treffen dort um 13 Uhr wieder im Borussia-Park auf die U17 von RB Leipzig. Und das völlig verdient. Die Truppe von Mihai Enache hat die Bayern vor allem nach der Pause von ihrem Tor weitestgehend ferngehalten und hat trotz des verschossenen Elfmeters die Nerven behalten. Zudem hat sie erneut Comeback-Qualitäten gezeigt.
»Es war ein spannendes Halbfinale. Man muss die Bayern auch loben und ihnen zu dieser fantastischen Mannschaft gratulieren. Der 2008er-Jahrgang ist sehr stark. Das konnte man auch heute sehen«, lobte Enache im Interview mit ‚Sky‘. »Von daher sind wir um so froher, dass wir es gegen diesen starken Gegner ins Finale geschafft haben«. Und dort muss man sich nun auch defensiv nicht verstecken.
Zunächst aber, und da kann man Trainer- Enache nur zustimmen, sollte man »diese besonderen Momente auch genießen – Im Staff, der Verein, die Mannschaft, die Eltern und alle, die die Raute im herzen tragen.«
Die Kurzstatistik zum Spiel:
Borussia Mönchengladbach U17: Trippel – Bellahsen, Vali Fard, Schiffer, Muradian – Spahic – Nguefack, Mohya – Horvat (90. Biber) – Ahlberg (85. Güner), van Lipzig (69. Peret)
Weiter im Kader: Jericho (ETW), Fleer, Lashkary, Türksever
FC Bayern München: Ruland – Wijks (53. El-Chaar), Kiala, Pavlic, Ajayi (53. Moumouni) – Lambe – Göttlicher (87. Snip), Schmid (46. Matosevic) – Karl, Mike – Egwuatu Uzorchukwu (46. Chemwor)
Weiter im Kader: Prescott (ETW), Hentcho Nseke
Tore: 0:1 Mike (37.), 1:1 Mohya (42.), 2:1 Horvat (45.+1), 3:1 Mohya (90.+3)
Gelbe Karten: Nguefack, Pavlic / Egwuatu Uzorchukwu
Bes. Vorkommnisse: Mathieu Nguefack verschießt Handelfmeter (88.)
Zuschauer: 6.272 (Borussia-Park)