// Werbeanzeige

Dirk „DK“ Kramer: »Die Resonanz war von Beginn an überragend«

TÄGLICH SORTIEREN „DK“ UND DIE MITARBEITER DES FPMG DIE PAPPFIGUREN DER FANS UND BRINGEN SIE IN DER NORDKURVE IM BORUSSIA-PARK AN. FOTO: FANPROJEKT MÖNCHENGLADBACH

Ohne Zweifel, die Corona-Pandemie trifft in diesen Tagen und Wochen alle hart und bringt vor allem finanzielle Einschnitte mit sich. Das gilt auch für das Fanprojekt Mönchengladbach (FPMG). Doch man hatte eine Idee. Unter dem Motto „Sei dabei. Trotzdem!“ können die Fans von Borussia Mönchengladbach bei Geisterspielen per Pappfigur doch im Borussia-Park auf eine andere Art dabei sein. Im Interview mit unserer Redaktion erklärt Dirk „DK“ Kramer, beim FMPG zuständig für die Fanbetreuung und Kommunikation, unter anderem, wie es zu der Idee kam, wie sie bisher anläuft und über die generelle Situation im FPMG.

Fohlen-Hautnah: Dirk, seit anderthalb Wochen läuft die Aktion „Sei dabei. Trotzdem!“, wo sich die Fans als „Pappfigur“ in Lebensgröße abbilden können und dann den Borussia-Park füllen werden. Wie genau kam es zu der Idee?

Dirk „DK“ Kramer: Sie entstand in der aktiven Fanszene. An einem Tag, an dem Borussia eigentlich ein Ligaspiel gehabt hätte, beklagte ein Fan die fußballlose Zeit, dass man in diesem Moment gerade Borussia unterstützen würde, und dass man nun ja eigentlich im Block wäre, zusammen mit allen anderen Borussen. Der Platz bliebe nun leer, sollte es zu Geisterspielen kommen, die an sich ja überhaupt nicht vorstellbar sind. Ein anderer erwiderte spontan: „Dann stell doch einen Pappkameraden an Deinen angestammten Platz, dann bist Du ja doch irgendwie da, und wenn es dann wenigstens dazu dient zu zeigen, dass es ohne Fans keinen richtigen Fußball gibt.“ Es war zunächst mehr ein Gedankenspiel, wurde aber dann schnell auf den Weg gebracht.

Fohlen-Hautnah: Habt ihr lange gebraucht, um die Idee umzusetzen und seid ihr da bei Borussia auf offene Ohren gestoßen?

Dirk „DK“ Kramer: Die Idee zu haben ist das eine, die Umsetzung tatsächlich das andere. Gedacht, getan: Wir haben sofort losgelegt. Am Montag nach besagtem Wochenende haben wir unsere Idee bereits kommuniziert, am Donnerstag stand dann das benötigte eigene Tool, die Kamera-App. Und ja: Unsere Idee kam sofort gut an bei der Borussia. Wir wurden von Beginn an auf mehreren Ebenen und von mehreren Abteilungen unterstützt. An dieser Stelle ein herzlicher Dank an alle Verantwortlichen bei der Borussia.

Fohlen-Hautnah: Apropos Borussia. Es heißt, dass der Verein auch etwas ähnliches plant, weil man sich nicht auf seine Plätze im Osten „setzen“ kann. Was kannst du uns dazu verraten?

Dirk „DK“ Kramer: Nach unserem Kenntnisstand ist noch nichts spruchreif, und letztlich ist es eine Angelegenheit von Borussia.

Fohlen-Hautnah: Für die Produktion habt ihr das Unternehmen „Copy Service GmbH Druckerei“ auf der Aachener Straße ausgewählt. Warum gerade dieses Unternehmen?

Dirk „DK“ Kramer: Wir arbeiten seit Jahren gut und vertrauensvoll mit dem Copy Service (CS) zusammen. Der „CS“ war schon Nachbar in Eicken, als wir noch im Fanladen waren. Daher haben wir einen guten Draht zueinander. Unsere individuellen Vorstellungen werden schnell und unkompliziert umgesetzt. Da fällt die Wahl nicht schwer.

Fohlen-Hautnah: Wie ist die aktuelle Resonanz und habt ihr nicht mit einem derartigen Ansturm gerechnet, dass euch mitunter der Server in die Knie zwingt und habt ihr das in den Griff bekommen?

Dirk „DK“ Kramer: Die Resonanz war von Beginn an überragend. Derzeit liegen wir bei knapp 5.000 Bestellungen. Sie lägen sicher um einiges höher, wenn wir eben diese Anfangsprobleme mit unserem Server nicht gehabt hätten. Wir hatten schon mit vielen Bestellungen gerechnet, aber auch der beste Server kann da mal in die Knie gehen. Nun läuft es reibungslos, und wir denken, dass der Server stabil bleiben wird.

Fohlen-Hautnah: Bis wann kann man die „Pappkameraden“ bestellen und habt ihr euch ein Ziel in Bezug auf die Anzahl gesetzt?

Dirk „DK“ Kramer: Die Aktion läuft jetzt erst mal. Sollte der Ball dann tatsächlich rollen, wird man auch dann noch bestellen können. Nein, wir haben uns kein konkretes Ziel gesetzt. Einige träumen von einem „ausverkauften“ Borussia-Park. Realistisch gesehen wollen wir erst mal die Nordkurve gefüllt bekommen. Dann sehen wir weiter. Übrigens: Die Pappkameraden bleiben solange hängen, solange es Geisterspiele gibt.

Fohlen-Hautnah: Wie geht ihr bei der Aufstellung der Pappkameraden vor und wie hoch ist da generell der (Personal-)Aufwand? Es bestand ja die Möglichkeit, sich bei der Erstellung einen Block auszusuchen…

Dirk „DK“ Kramer: Die Pappkameraden sind mit Namen und Blockwunsch beschriftet, so dass sie nach Ankunft im Park sogleich nach Blöcken sortiert werden. Wir versuchen, alle Wünsche zu erfüllen, bei den Sitzplätzen eben auf den Platz genau. Ist bei der Bestellung kein spezifischer Wunsch angegeben, teilen wir den Pappkameraden den Blöcken zu, die noch Lücken haben. Da wir zunächst die Nordkurve bestücken, landen zunächst auch alle Kameraden aus Ost, Süd und West im Norden. Da wir nur zu bestimmten Zeiten auf die Tribünen können, können wir nur auf die dann gerade zur Verfügung stehenden Fans zurückgreifen. Aber selbst am Osterwochenende waren einige von uns im Einsatz. Da waren wir deutlich mehr, und wir sind entsprechend vorangekommen.

Fohlen-Hautnah: Nicht wenige Fans fragen sich aktuell, wie sie erfahren können, dass ihre „Pappfigur“ in der Mache ist und dann eben auch am gewählten Platz steht. Was kannst du ihnen dazu sagen?

Dirk „DK“ Kramer: Die Neugier ist verständlich. Wir bitten jedoch alle, von entsprechenden Anfragen abzusehen. Diejenigen, die in den von uns genannten Zeiten des Serverausfalls geordert haben, bitten wir, die Bestellung noch einmal zu wiederholen. Wir hatten zu Beginn der Aktion kommuniziert, auf Wunsch allen ein Bild ihres Pappkameraden im Block abzulichten und zukommen zu lassen. Aus Kapazitätsgründen sind Einzelbilder nicht möglich. Wir bitten um Euer Verständnis! Wir denken an detaillierte Bilder der Kurve, etwa blockweise, die wir dann zur Verfügung stellen. Bis dahin bitten wir um etwas Geduld!

Fohlen-Hautnah: Wie kommen die Fans an Ihre Pappkameraden, wenn es irgendwann mal wieder Spiele mit Zuschauer gibt? Es gibt ja auch Fans, die nicht „mal eben“ zum Borussia-Park fahren können…

Dirk „DK“ Kramer: Erst werden die Pappkamraden ja mal aufgestellt. Wenn es dann soweit ist, werden wir schon eine Lösung finden. Aus diversen Gründen wird es keinen Versand geben. In Abhängigkeit der letztlichen Anzahl an Pappkameraden wird das Verteilen dann ja noch mal eine große Herausforderung. Zu gegebener Zeit werden wir eine Lösung präsentieren und entsprechend kommunizieren. 

Fohlen-Hautnah: Habt ihr schon Feedbacks von der Mannschaft und vom Trainer bekommen und haben sich vielleicht auch Spieler und/ oder Verantwortliche einen „Pappkameraden“ geodert?

Dirk „DK“ Kramer: Max Eberl hat sich sehr positiv zu unserer Aktion geäußert. Patrick Hermann hat sofort einen Draht zu uns aufgebaut und unterstützt uns stellvertretend für die Mannschaft. Marco Roses Mannen haben bislang noch nicht geordert. Was nicht ist, kann ja noch werden. Wenn sie mitmachten und dann allein als Pappkameraden vertreten wären, hätten wir sogar ein wahrhaftes Geisterspiel (grinst)…

Fohlen-Hautnah: In Köln wird von einer „Geister-Choreo“ gesprochen. Ist so etwas in Teilen auch bei uns in Planung?

Dirk „DK“ Kramer: Stand heute: Keine Choreo, aber gegebenenfalls Spruchbänder.

Fohlen-Hautnah: Generell trifft die Krise im Moment jede Branche, eben leider auch das FPMG. Wie zuversichtlich seid ihr, dass ihr sie übersteht und in wie weit hilft euch vor allem die derzeitige Aktion? Ihr habt zusätzlich noch einen Gutschein für den FanHaus Imbiss ins Leben gerufen. Was hat es damit auf sich und ist der ausschließlich am Imbiss einlösbar?

Dirk „DK“ Kramer: Die derzeitige Aktion hilft uns ungemein, keine Frage. Wir sind zuversichtlich, dass wir die Krise überstehen, so hart es auch wird. Unser Mitgliederbestand nimmt gerade sogar leicht zu. Das ist ein ermutigendes Zeichen und eine Anerkennung für unser Schaffen. Letztlich ist es eine Frage der Dauer, also der Zeit, bis wir den Ball mit Fans wieder rollen sehen. Mal ehrlich: Kannst Du Dir Spiele ohne Zuschauer dauerhaft vorstellen? Wir nicht! Der FanHaus Imbiss wird von unserem Kooperationspartner in Eigenregie betrieben, und er kann Dir in dieser Frage eine bessere Auskunft geben. Klar ist: Auch er kann jede Unterstützung gebrauchen.

Fohlen-Hautnah: Habt ihr noch weitere derartige Aktionen geplant?

Dirk „DK“ Kramer: Wir sind derzeit ziemlich gefordert, um alle Pappen bis zum möglichen ersten Geisterspiel im Stadion anzubringen.

Fohlen-Hautnah: Kommen wir nochmal zu geplanten Aktion im Jahr 2020. Am 21. Juni soll euer Familienfest starten. Kann das, Stand heute, stattfinden und gibt es schon einen groben Zeitplan für die ausgefallene Mitgliederversammlung?

Dirk „DK“ Kramer: Beides steht in den Sternen. Wann wird man mit wie vielen Leuten wieder zusammenkommen dürfen? Hier muss die politische Führung ja zunächst einen Weg vorgeben. Sollte alsbald wieder gegen den Ball getreten werden, ist es nur wahrscheinlich, dass die Saison zum geplanten Familienfest nicht beendet sein wird. Warten wir es ab!

// Partnernetzwerk

Aus erster Hand Borussia Inside

Fohlen-Hautnah.de Shop