// Werbeanzeige

Eberl: Dauergast in London

Neben dem ein oder anderen Bier und jeder Menge guter Laune gab es auf dem traditionellen Fanfest in Rottach-Egern am Tegernsee am Mittwochabend, bei dem die Profis von Borussia Mönchengladbach aufgrund einer Schiedsrichterbelehrung durch den Deutschen-Fußball-Bund (DFB) fehlten, Besuch von Sportdirektor Max Eberl, der auf einige Fragen der Fans einging.

Natürlich griffen die Fans auch die Personalie Andreas Christensen auf – das Dauerthema bei Borussia Mönchengladbach der vergangenen Wochen und Monate. Insgesamt, so Eberl, sei er fünfmal in London gewesen und jedes Mal hätte der hartnäckige Sportdirektor die Antwort erhalten, dass man erst nach der Vorbereitung sagen könne, ob eine Rückkehr an den Niederrhein möglich sei. Man wolle sich den Dänen über mehrere Wochen ganz genau anschauen und danach beurteilen, ob er für die kommende Spielzeit Anspruch auf einen Stammplatz erheben kann oder eben nicht, ließ der englische Meister wissen.

Die Höhe der möglichen Ablöse gab man Eberl dann auch noch mit auf den Weg: 30 Millionen Euro! Eine für die Borussen nicht zu stemmende Summe, bei der der 43-Jährige abwinkte und sich schlussendlich für einen Transfer von Matthias Ginter entschied.

Vieles spricht gegen Choupo-Moting

Einen Transfer in Sachen Eric Maxim Choupo-Moting, dessen Name in den letzten Tagen mehrfach genannt wurde, schmetterte Max Eberl ebenfalls ab. Der 28-Jährige und aktuell vereinslose Angreifer sei zu alt und seine Gehaltsvorstellungen nicht realistisch. Zudem gilt er als sehr verletzungsanfällig, was ebenfalls ein klares Argument gegen eine Verpflichtung sei. Somit ist auch dieses Thema also vom Tisch.

// Partnernetzwerk

Aus erster Hand Borussia Inside

Fohlen-Hautnah.de Shop