Kurz vor dem Derby am Sonntag haben wir noch einmal zurückgeblickt und uns nicht nur mit dem letzten Gastspiel von Borussia Mönchengladbach im Rhein-Energie-Stadion beschäftigt, sondern auch mit spektakulären und emotionalen Aufeinandertreffen der jüngeren Vergangenheit. Denn das rheinische Derby hat schon die eine oder andere Geschichte geschrieben und Spieler wie Lars Stindl, Granit Xhaka oder Marc-André ter Stegen zu Helden gemacht.
08.04.2017, 1.FC Köln – Borussia 2:3
Das letzte Gastspiel in Köln hatte alles zu bieten, was ein Derby ausmacht. Leidenschaft, ein Wechselbad der Gefühle und fünf Tore. Nach der Pause bringt der gerade aus einer Verletzung zurückgekehrte Traoré die Borussia mit einem sehenswerten Treffer in Führung, doch Köln kann erneut ausgleichen. Lars Stindl gelingt in der Schlussphase per Abstauber der dritte Treffer für die Borussia, die an diesem Tag im April durch den Derbysieg den Abstand auf die internationalen Plätze auf nur einen Punkt verkürzt.
19.11.2016, Borussia – 1. FC Köln 1:2
Nein, diese Derbyniederlage war für Borussia sicherlich kein Highlight, muss hier aber Erwähnung finden, denn ähnlich spät wie der VfL das Spiel am 14.02.2015 für sich entschied, musste man in der Vorsaison im Heimderby den entscheidenden Gegentreffer hinnehmen. Dabei begann das Spiel aus Sicht der Borussen alles andere als schlecht. Lars Stindl gelingt in der 32. Minute das verdiente 1:0 und Ibo Traoré hat Pech, dass sein Freistoß kurz vor dem Seitenwechsel nur gegen die Latte knallt. Doch dann gleicht Anthony Modeste nach einer Stunde aus. Bis zur Schlussphase scheint es, als würde ein attraktives Spiel mit einem 1:1 sein Ende nehmen. Dann tritt Marcel Risse zum Freistoß an und ballert die Kugel aus einer schier unmöglichen Distanz ins Tor.
14.02.2015, Borussia – 1. FC Köln 1:0
Gladbach erwischt den besseren Start, während der Effzeh vor allem durch Konter gefährlich wird. Durch das Mauern der Kölner sind die Gladbacher zu Distanzschüssen gezwungen, doch keiner findet den Weg ins Ziel. Bis zur 90. Minute steht es 0:0. Dann gibt es die allerletzte Chance für Borussia Mönchengladbach. Branimir Hrgota kommt auf rechts zu Fall und die Fohlenelf bekommt einen Freistoß zugesprochen. Diesen tritt Hazard und sechs Meter vor dem Tor kommt Granit Xhaka mit einem wuchtigen Kopfball zum Erfolg – 1:0! Xhaka, der nach dem Spiel zugibt, schon völlig kaputt gewesen zu sein, stürmt im Jubellauf in völliger Ekstase auf die Nordkurve und Yann Sommer zu. Die Borussia gewinnt das Spiel, Xhaka spricht im Anschluss von einem „unglaublichen Gefühl.“
15.04.2012, Borussia – 1. FC Köln 3:0
Fast exakt ein Jahr nach dem 5:1 Befreiungsschlag festigt die Elf vom Niederrhein, erneut mit einem deutlichen Derbysieg, endgültig Platz vier. Und es trifft einer, der es sonst selten tut: Fußballgott Tony Jantschke erhöht, nachdem er gerade erst eingewechselt wurde, per Kopf auf 2:0. Nach Abpfiff beträgt der Vorsprung auf den VfB Stuttgart bei noch drei ausstehenden Partien sieben Punkte. Drei Wochen später darf sich Lucien Favre nicht nur als Retter, sondern nun auch als Europa-Rückkehrer feiern lassen.
10.04.2011, Borussia – 1. FC Köln 5:1
Borussia greift nach dem letzten Strohhalm. Sechs Spieltage vor Schluss ist der Relegationsplatz fünf Punkte entfernt. Als schlechteste Heimmannschaft der Liga geht man an diesem Sonntag ins Derby. Lucien Favre nutzt den Tag, um Marc-André ter Stegen ins kalte Wasser zu werfen, der damals 18-jährige gibt sein Debüt. Und auf Seiten der Fohlen klappt einfach alles. Bereits zur Halbzeit führt Borussia mit 3:0. Arango und Doppelpacker Marco Reus heißen die Torschützen, Mike Hanke bereitet alle drei Treffer vor. Der Anschlusstreffer durch Novakovic nach der Pause schockt die Heimelf nur kurz, 17 Minuten später steht es bereits 5:1 – und die Borussia lebt.