Generalprobe bestanden: Gladbach und Brentford trennen sich Unentschieden

Kevin Diks und die Borussen spielten 2:2 beim FC Brentford. Archivfoto: Dirk Päffgen

Vor der ersten Pflichtaufgabe im DFB-Pokal verabschiedet sich Borussia Mönchengladbach beim FC Brentford mit einem Unentschieden aus der Saisonvorbereitung. Moritz Nicolas erlebte einen Abend mit vielen Höhen – und einer Tiefe.

Zum ersten Mal treffen Borussia Mönchengladbach und der FC Brentford in ihrer Vereinshistorie aufeinander – zum letzten mal testet die Borussia vor dem Pflichtspielauftakt am nächsten Sonntag im Pokal. Trainer Gerardo Seoane vertraute dabei auf folgende Startelf: Im Tor stand Moritz Nicolas, die Innenverteidigung bildeten Nico Elvedi und Kevin Diks zwischen den Außenverteidigern Joe Scally und Luca Netz. Die Doppelsechs bekleideten Rocco Reitz und Kapitän Julian Weigl hinter der Offensivreihe aus Franck Honorat, Kevin Stöger und Grant Ranos mit Sturmspitze Haris Tabakovic. 

Zu Spielbeginn setzten die Engländer ihre Gäste aus Mönchengladbach unter Druck und kamen in der sechsten Minute zu ihrem ersten Abschluss, den Nicolas jedoch problemlos parierte. Gladbachs Angriffe versandeten meist oder führten nicht zum Abschluss. Das erste Mal gefährlich wurden die Borussen in der 20. Minute, als Stöger einen Freistoß von halblinks in den Strafraum schlug, wo Elvedi den Ball frei vor Torhüter Hakon Valdimarsson über das Tor köpfte. 

Nicolas glänzt, Ranos trifft

Nur vier Minuten später durfte sich Nicolas auszeichnen: Nach einer Ecke köpfte Verteidiger Sepp van den Berg ins lange Eck – Nicolas machte sich lang und lenkte den Ball über das Tor. Und auch Kevin Diks zeigte seinen Qualitäten. Der Indonesier stoppte wenige Minuten später einen Alleingang von Igor Thiago mit einem sauberen Tackling. 

Im Gegenzug erzielte Gladbach das 1:0, nachdem Scally mit seinem Abschluss im ersten Versuch scheiterte und mit dem zweiten Versuch Ranos unmittelbar vor dem Tor der Gastgeber bediente. Die Willenskraft Scallys wurde belohnt – Ranos musste nur noch einschieben (31.). Aufgrund der Spielanteile war das Ergebnis zu diesem Zeitpunkt nicht unverdient. 

Auch danach ließen die Borussen den Ball durch die eigenen Reihen laufen und kontrollierten zunehmend das Geschehen. Auf der anderen Seite schienen die Brentforder immer mehr Schwierigkeiten mit ihren Gästen zu bekommen. Offensiv hatten sie Probleme mit den dichten Abwehrreihen der Fohlen. Bei Gladbach lief das Zusammenspiel zwischen Flügelspielern und Spitze Tabakovic immer besser. Dessen Abschluss in der 39. Minute rollte jedoch deutlich am Tor vorbei. Trotz Brentfords Druck vor der Pause blieb es bis zum Seitenwechsel beim 1:0 aus Borussen-Sicht. 

Brentford dreht die Partie

Nach der Pause änderten sich die Verhältnisse zwischen beiden Mannschaften. Zehn Minuten nach Wiederanpfiff musste Nicolas zweimal auf der Linie klären und rettete seiner Mannschaft die Führung. Doch die Gastgeber machten weiter Druck und waren das spielbestimmende Team. Daraus konnten sie auch Profit schlagen: In der 69. Minute schlug Mathias Jensen einen langen Freistoß in den Sechzehner, wo Fabio Carvalho nach einem Kopfball zum Ausgleich trifft.

Und nur zwei Minuten später kam es doppelt bitter für die Fohlen: Im Spielaufbau übersieht Nicolas Mikkel Damsgaard und spielt dem Dänen den Ball unmittelbar in den Fuß. Der fackelt nicht lange und trifft zur Führung für seine Mannschaft (71.). Unverdient war diese nicht, wenn auch überraschend aus Gladbacher Sicht. 

Auch danach ließ Brentford den Borussen keine Ruhe und spielte sich Chancen heraus. Vor allem Carvalho und Damsgard bereiteten der zunehmend wackligeren Defensive der Gladbacher Probleme. Wieder zeichnete sich Nicolas auf der Linie aus, der bis auf seinen Fehler vor dem 2:1 eine gute Leistung zeigte. 

Gladbach: Honorat mit dem Ausgleich kurz vor Schluss

Lange kam Borussia nicht mehr zum Abschluss – etwas überraschend klingelte es dementsprechend im Kasten der Gastgeber, nachdem Honorat in der 86. Minute aus 15 Metern abzog und flach ins linke Toreck zum Ausgleich traf. 

Wenig später ist dann Schluss in Brentford. Unter dem Strich geht das Unentschieden für beide Teams in Ordnung. Gladbach war in der ersten Halbzeit besser, dafür übernahmen die Gastgeber in der zweiten Hälfte die Kontrolle. Spannend wird sein, inwiefern Gerardo Seoane die Startelf am kommenden Sonntag im Pokal beim SV Atlas Delmenhorst verändert. 

Die Kurzstatistik zum Spiel: 

FC Brentford: Valdimarsson – Kayode, Collins, van den Berg (62. Ajer), Henry – Fabio Carvalho, Yarmolyuk, Jensen (75. Milambo), Lewis-Potter – Damsgaard, Igor Thiago (75. Henderson)

Weiter im Kader: Balcombe (ETW), Cox (ETW), Arthur, Hockey, Meghoma, Roerslev, Konak, Onyeka, Donovan

Borussia Mönchengladbach: Nicolas – Scally, Diks, Elvedi, Netz (85. Ullrich) – Weigl, Reitz (85. Castrop) – Honorat (90.+1 Chiarodia), Stöger, Ranos (70. Hack) – Tabakovic 

Weiter im Kader: Omlin (ETW), Friedrich, Neuhaus, Sander, Fraulo, Herrmann

Tore: 0:1 Ranos (31.), 1:1 Fabio Carvalho (69.), 2:1 Damsgaard (70.) 2:2 Honorat (86.)

Gelbe Karten: Keine

Bes. Vorkommnisse: Keine

Schiedsrichter: Simon Hooper (England) 

Zuschauer: 11.082 (Gtech Community Stadium, Brentford)