Mit der Verpflichtung von Matthias Ginter hat Borussia Mönchengladbach seine Kaderplanung in Sachen Zugänge nahezu abgeschlossen. Auf der anderen Seite kann sich noch etwas auf der Abgangsseite tun. Unterdessen soll Oscar Wendt über den kommenden Sommer hinaus bei den Borussen bleiben.
»Also unsere Kaderplanung läuft noch, das Transferfenster ist noch offen. Wichtig ist erstmal, dass wir die Transfers geschafft haben, die wir uns vorgestellt haben«, sagte Max Eberl anlässlich der Verpflichtung von Matthias Ginter. »Vielleicht wird noch der eine oder andere Spieler abgegeben, wenn es Angebote gibt, damit der Kader nicht zu groß wird. Wie zum Beispiel bei Tsiy William Ndenge, bei dem eine Leihe denkbar ist«.
Der 20-Jährige Mittelfeldmann, der bei den Borussen noch bis 2019 unter Vertrag steht, weilte dieser Tage zum Probetraining beim belgischen Erstligisten SV Zulte Waregem und wusste dort zu überzeugen und hinterließ einen prima Eindruck, wie ‚VoetbalNieuws.be’ berichtet. Eine endgültige Entscheidung über eine Verpflichtung/Leihe ist jedoch noch nicht gefallen. Wohl gerade auch in Bezug auf das Finanzielle gäbe es Schwierigkeiten für Waregem, wie das belgische Fußballmagazin berichtet. Zudem soll beim Klub aus Westflandern soll die Verpflichtung des erfahreneren Norwegers Oldrup Jensen Priorität haben.
Cassamá kommt nicht, Wendt soll verlängern
Abstand genommen haben die Borussen hingegen von einer Verpflichtung von Moreto Cassamá. Der 19-Jährige Mittelfeldmann hatte vor Wochen bereits in einem Interview mit ‚O jogo’ seinen Wechsel zur Borussia verkündet, doch dieser wird nun zumindest jetzt nicht vollzogen, wie Max Eberl unserer Redaktion bestätigte. Nachvollziehbar. Denn schließlich hat Dieter Hecking nicht zuletzt nach der Verpflichtung von Denis Zakaria in dem Schweizer sowie Christoph Kramer, Tobias Strobl, László Bénes und Michael Cuisance ausreichend Alternativen im defensiven und zentralen Mittelfeld. Dazu kommt der für ein Jahr an Fortuna Düsseldorf ausgeliehene Florian Neuhaus, der beim VfL mit einem langfritigen Vertrag ausgestattet wurde.
Dafür soll Oscar Wendt über das kommende Jahr hinaus am linken Niederrhein bleiben. Die Gespräche dazu sollen »zeitnah und noch vor dem Saisonstart« geführt werden, so Eberl. Womöglich wird der Sportdirektor das Trainingslager am Tegernsee dazu nutzen, um mit dem Linksverteidiger in aller Ruhe über eine Vertragsverlängerung zu sprechen.
Jüngst hatte sich der Schwede in seinem Urlaub bei seinem ehemaligen Klub IFK Göteborg für die Vorbereitung der Borussen in Form gebracht. An einen Wechsel in die Heimat denkt der 31-Jährige aber zumindest aktuell nicht. »Das ist immer im Gespräch, wenn ich da bin und mittrainiere. Natürlich ist IFK immer in meinem Herzen, aber ich möchte noch ein paar jahre Jahre im Ausland spielen bevor es Zeit ist, um nach Hause zurückzukehren«, so Wendt im Interview mit ‚Skaraborgs Allehganda’.
Dass sich Wendt bei Borussia und am linken Niederrhein nach wie vor pudelwohl fühlt, hat der ehemaliger schwedische Nationalspieler oftmals unterstrichen. Gute Voraussetzungen also für die Borussen um Max Eberl und Dieter Hecking, der auch in der kommenden Spielzeit auf den Schweden setzten dürfte. Unterdessen halten die Borussen wie immer natürlich weiterhin die Augen offen und werden gegebenenfalls noch einen Angreifer verpflichten, wenn dieser sich in einem finanziell machbaren Rahmen befindet.