Gladbach verabschiedet sich mit 14:2-Gala in die Sommerpause

Frank Honorat traf doppelt beim Kantersieg in Glehn. Archivfoto: Dirk Päffgen

Borussia Mönchengladbach hat sich am Montagabend mit einem deutlichen 14:2-Erfolg beim Kreisliga A-Ligisten SV Glehn in die Sommerpause verabschiedet. Neun Tage nach dem letzten Bundesligaspiel war es das dritte und letzte Testspiel im Rahmen der kurzen Saisonverlängerung.

Torfestival vom Anpfiff weg

Die Fohlen traten in Glehn mit einer durchweg mit Profis besetzten Startelf an. Bereits nach 77 Sekunden brachte Alassane Plea seine Mannschaft mit dem 1:0 in Führung. Innerhalb der ersten 30 Minuten erhöhten Kevin Stöger, Shio Fukuda, Stefan Lainer per Handelfmeter sowie Florian Neuhaus auf 5:0. Auch in der Folge zeigte sich die Mannschaft von ihrer torhungrigen Seite. Bis zur Halbzeit fielen weitere Treffer durch Stöger, Honorat (2), Neuhaus und Chiarodia, der mit dem 10:0 kurz vor dem Pausenpfiff den Schlusspunkt unter eine einseitige erste Hälfte setzte.

Glehn hatte einzelne Offensivaktionen, unter anderem einen Eckball in der 9. Minute und einen Abschluss in der 17., der jedoch für Gladbachs Torwart Pereira Cardoso ungefährlich blieb. Trotz des Klassenunterschieds hielt der A-Ligist engagiert dagegen und wurde dafür kurz nach der Pause mit dem Ehrentreffer belohnt: Kevin Geringer traf in der 47. Minute zum 1:10.

Gladbach: Torhüter Sippel trifft 

In der zweiten Halbzeit wechselte Borussia kräftig durch. Nachwuchsspieler wie Nico Vidic, Niklas Swider und Fritz Fleck kamen ebenso zum Einsatz wie Tobias Sippel, der diesmal nicht im Tor, sondern überraschend im Sturm spielte – und selbst ein Tor erzielte. Vidic, Sippel, Swider und Fleck schraubten das Ergebnis auf 14:1. In der Nachspielzeit setzte Devrim Celik mit dem zweiten Glehner Treffer den Schlusspunkt.

Für Borussia war es nach Siegen gegen Eintracht Rheine (4:2) und Borussia Neunkirchen (5:0) der dritte Erfolg im dritten Test. Insgesamt präsentierte sich die Mannschaft spielfreudig und offensiv stark, auch wenn in der Rückwärtsbewegung nicht immer mit letzter Konsequenz verteidigt wurde. Das Spiel diente dem SV Glehn als sportlicher Höhepunkt zum Abschluss seiner Jubiläumssaison zum 100-jährigen Bestehen.

3868 Zuschauer verfolgten die Begegnung vor Ort. Borussia verabschiedet sich nun in die Sommerpause, bevor im Juli die Vorbereitung auf die Saison 2025/26 beginnt.

Die Kurzstatistik zum Spiel: 

Borussia Mönchengladbach: Pereira Cardoso – Lainer (46. Stange), Swider, Chiarodia, Netz (61. Fleck) – Weigl (61. Vidic), Neuhaus – Honorat (46. Michaelis), Plea (46. Sauck), Stöger – Fukuda (46. Sippel)

Tore: 0:1 Plea (2.), 0:2 Stöger (7.), 0:3 Fukuda (12.), 0:4 Lainer (14./HE), 0:5 Neuhaus (16.), 0:6 Stöger (24.), 0:7 Honorat (28.), 0:8 Neuhaus (30.), 0:9 Honorat (42.), 0:10 Chiarodia (45.), 1:10 Geringer (47.), 1:11 Vidic (74.), 1:12 Sippel (85.), 1:13 Swider (89.), 1:14 Fleck (90.+1), 2:14 Celik (90.+3)

Schiedsrichter: David Rus (Kaarst)

Zuschauer: 3.868 (Glehner Sportpark)

Fanshop