Die zwei wichtigen Hürden gleich zu Saisonbeginn hat Borussia Mönchengladbach genommen: Im Pokal ist man in der nächsten Runde und in der Liga hat man den ersten Auftritt der neuen Spielzeit erfolgreich gemeistert – mit einem Derbysieg. Es war beeindruckend, wie die Heimelf entschlossen nach vorne marschierte, den Kölnern keinen Raum gab und den Druck hoch hielt. Schon früh im Spiel hätte es 2:0 stehen können.
Einer, der von Anfang an auffiel, war Dennis Zakaria. Er glänzte mit einer Passquote von 100 Prozent – und das auf der wichtigen und hektischen Position im zentralen Mittelfeld. Machen wir es kurz: Besser geht’s nicht. Die Abstimmung mit Christoph Kramer funktionierte, auf den Flügeln sorgten Thorgan Hazard und der spiel- und lauffreudige Ibrahima Traoré immer wieder für Gefahr. So war die Ordnung im Mittelfeld der Schlüssel im Spiel nach vorne, auch das Umschaltspiel funktionierte, was Nico Elvedi mit seinem Treffer eindrucksvoll bewies. Der 20-Jährige, der bis dato den ein oder anderen ‚Wackler’ in seinem Spiel hatte, war keine Minute später an der nächsten entscheidenden Aktion beteiligt, als er mit einer Grätsche gegen Cordoba im letzten Moment den möglichen Einschuss verhinderte und sich kurz nach seinem ausgelassenen Jubel schon wieder hochkonzentriert zeigte.
Zahlreiche Chancen erspielte sich die Fohlenelf, womit man den größten Kritikpunkt ansprechen muss: die Chancenverwertung, die dringend verbessert werden muss und das nicht erst seit dem gestrigen Auftritt. Lars Stindl scheiterte früh im Spiel zweimal in aussichtsreicher Position. Raffael hatte den zweiten Treffer ebenso auf dem Fuß wie kurz vor Schluss der eingewechselte Raúl Bobadilla. Die Gäste aus Köln kamen während der 90 Minuten vor allem durch Cordoba zu ihren gefährlichsten Torabschlüssen, die nicht genutzt werden konnten.
An der Effektivität muss gearbeitet werden
Die Borussen gerieten vor allem in den letzten 15-20 Minuten nochmal unnötig unter Druck, da man es versäumte, einen weiteren Treffer nachzulegen – das müssen die Borussen sich ankreiden lassen. Denn da muss man nicht drum herum reden: Man kann sich noch so viele und schöne Torchancen herausspielen, am Ende müssen sie genutzt werden, sonst geht im Laufe der Saison der eine oder andere Punkt flöten und man gibt die Spiele aus der Hand. Gestern war es am Ende jedoch ein verdienter Derbysieg, das zählt. Und wie dieser zustande kam, interessiert morgen sowieso keinen mehr.
Deshalb: Weiter so, Borussia! Wir sind ja gerade Mal am Anfang. Das war ein guter Start, der in allen Bereichen auch noch Luft nach oben verspricht. Da man nun unter der Woche genügend Zeit hat, an den Feinheiten zu arbeiten, sollten die Verbesserungen bald auf dem Platz zu sehen sein.
Ein kleiner Wermutstropfen bleibt vom Wochenende: Wie vor dem Spiel bekannt wurde, zog sich Vincenzo Grifo im Abschlusstraining eine Kapselverletzung im Knie zu. Somit stehen aktuell sieben VfL-Spieler auf der Verletztenliste. Fabian Johnson konnte am heutigen Montag nach seinen Rückenbeschwerden zumindest wieder individuell trainieren.