// Werbeanzeige

Hecking: »Es wäre toll, wenn wir die volle Unterstützung spüren«

Borussia Mönchengladbach eröffnet am Freitagabend mit dem Heimspiel gegen Werder Bremen den 25. Spieltag. Die Trainingswoche lief für die Borussen mit dem frisch getankten Erfolgserlebnis aus Hannover gut. Jetzt soll gemeinsam mit den Fans gegen Bremen nachgelegt werden.

Die letzten vier Duelle gewann Borussia Mönchengladbach mit einem beeindruckenden Torverhältnis von 12:2. Auf Seiten der Fohlen trifft besonders Raffael gerne gegen Werder (acht Tore). Morgen wird er seiner Mannschaft allerdings erneut fehlen. »Ich hoffe, dass er gegen Leverkusen wieder dabei sein kann«, blickt Hecking bereits voraus. Für Raúl Bobadilla bedeutet das wohl, dass er zum dritten Mal hintereinander in der Startelf stehen wird. Dieter Hecking freut die Entwicklung seines Stürmers: »Ich glaube der Start für Raúl war leider nicht so, wie er und wir uns das gewünscht haben, weil er mit seiner Gesundheit arg zu kämpfen hatte. Er wollte eigentlich sehr viel zurückgeben und er war im Sommer sofort Feuer und Flamme, diese Rolle anzunehmen und uns zu helfen. Das ist leider lange Zeit nicht möglich gewesen.«

Bobadillas Wechsel zahlt sich jetzt aus

Denn Bobadilla hatte zuletzt mit langwidrigen Schambeinproblemen zu kämpfen und ist erst seit vier Wochen wieder richtig fit. Sein Wechsel scheint sich nun endlich auszuzahlen. »Umso schöner ist es natürlich jetzt zu sehen, dass er in den letzten beiden Spielen vieles davon umgesetzt hat, was wir uns von ihm versprochen haben. Diese körperbetonte und robuste Spielweise gibt uns die Chance, dass wir nachrücken können. Das hat er gegen Dortmund schon gut gemacht, aber gegen Hannover noch besser, weil er selbst noch mehr Torgefahr ausgestrahlt hat«, erklärt Hecking.

»Max Kruse strahlt was aus«

Angesprochen auf den Gegner sagt er: »Für mich ist es die beste Mannschaft da unten, weil sie wirklich eine sehr, sehr gute Achse haben von hinten heraus.« Ein entscheidender Spieler auf Seiten der Gäste ist natürlich auch Max Kruse, der in dieser Saison in Bremen in vielen Partien den Unterschied macht. Hecking trainierte Kruse einst sogar beim VfL Wolfsburg. »Max Kruse strahlt was aus. So kennt man ihn in Gladbach und er wird morgen sicherlich allen zeigen wollen, dass er momentan in Bremen wieder richtig aufblüht. Ihn gilt es morgen Abend sicherlich auszuschalten«, fordert der Chefcoach der Borussen. »Das wird eine richtige Aufgabe morgen, der müssen wir uns genauso geschlossen stellen wie zuletzt. Wir müssen morgen mit einer Riesenbegeisterung in die Zweikämpfe kommen, wir müssen leidenschaftlich spielen.«

Gemeinsam mit den Fans zum Erfolg

Geschlossen soll auch die Unterstützung der Zuschauer sein. 51.500 Karten wurden bisher für das Flutlichtspiel verkauft. Dieter Hecking unterstreicht die Wichtigkeit der Fans. »Es freut mich natürlich, dass wir zahlenmäßig schon mal die Unterstützung haben werden. Hoffentlich packen sich alle warm ein, dass sie Samstag nicht erkältet sind. Wir wissen, dass die Unterstützung uns immer helfen wird. Gerade jetzt in der Phase, wo wir diese schwierige Aufgabe in Hannover gemeistert haben. Da waren 5.000 Fans von uns, das war klasse. Wir sagen auch selbst, dass wir das jetzt bestätigen müssen. Es wäre toll, wenn wir die volle Unterstützung spüren, gerade, wenn es morgen auch mal schwierig wird. Das ist das Wichtigste, dass die Leute das Gespür haben, dass wir sie jetzt brauchen. Wir haben ein gemeinsames Ziel und es wäre schön, wenn wir alle gemeinsam morgen mit dem Sieg in ein freies Wochenende starten.« Dagegen hätte wohl keiner was einzuwenden.

// Partnernetzwerk

Aus erster Hand Borussia Inside

Fohlen-Hautnah.de Shop